Liedrezital Zürich

Liedrezital Zürich LIEDREZITAL ZÜRICH - Die Liederabendreihe mit exquisiten Musikerinnen und Musikern

Wir freuen uns sehr .elkhashem an unserem zweiten Liedfestival mit dabei zu haben. Anna El-Khashem und  ergründen Formen...
01/09/2025

Wir freuen uns sehr .elkhashem an unserem zweiten Liedfestival mit dabei zu haben. Anna El-Khashem und ergründen Formen des kulturellen Austauschs in Liedern von Georges Bizet, Frank Bridge, Ernest Chausson, Reena Esmail, Fairuz, Gabriel Fauré, Reinhold Glière, Richard Hageman, Nikolai Rimsky-Korsakov, Anton Rubinstein, Kamala Sankaram und Robert Schumann.

Don’t miss it:
20.09.2025
LIEDERABEND «THE FAR SHORE»

📍ZKO-Haus Zürich

Tickets und Informationen:
—> LINK IN BIO

Anna El-Khashem gehört zu den vielversprechendsten Sängerinnen ihrer Generation. Geboren in Sankt Petersburg, hat die russisch-libanesische Sopranistin den 1. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, im Oktober 2019 gewonnen.

«Wandel und Erneuerung Teil II» Am 20. September 2025 startet das Liedfestival mit dem Lied-Happening und dem Liederaben...
31/08/2025

«Wandel und Erneuerung Teil II»
Am 20. September 2025 startet das Liedfestival mit dem Lied-Happening und dem Liederabend im Anschluss. Wir freuen uns jetzt schon auf alle Künster*innen😍.

➡️Tickets und Infos: LINK IN BIO

📍ZKO-Haus Zürich




Wir freuen uns, euch zum zweiten Teil von «Wandel und Erneuerung» vom 20.-22. September 2025 einzuladen. Das Liedfestiva...
22/08/2025

Wir freuen uns, euch zum zweiten Teil von «Wandel und Erneuerung» vom 20.-22. September 2025 einzuladen. Das Liedfestival bietet erneut eine Möglichkeit, die facettenreiche Welt des Lieds in unterschiedlichen Kontexten zu erfahren. Ob im Konzertsaal, im Salon oder im Rahmen eines Lied-Happenings, wir möchten das Lied nahbar machen.

🔗Link zur Homepage in Bio






Seel’ge Nacht! Unheilbringende Nacht! Alles träumt, nur einer wacht - Hexensabbath? Zaubernacht! Kaum etwas anderes ist ...
21/08/2025

Seel’ge Nacht! Unheilbringende Nacht! Alles träumt, nur einer wacht - Hexensabbath? Zaubernacht! Kaum etwas anderes ist so symbiotisch mit den Kräften des Wandels und der Erneuerung verbunden wie die Nacht.

Der Liederabend mit und bildete den Abschluss unseres Festivals vom März 2025. Ein riesiges Dankeschön an zwei wunderbare Künstler*innen. Es war ein Geschenk, Euch bei unserer ersten Festivalausgabe dabei zu haben.






Ist das Kunstlied zu intim für die grosse Bühne? Oder gerade dort am stärksten? Gibt es überhaupt so etwas wie einen Ort...
17/07/2025

Ist das Kunstlied zu intim für die grosse Bühne? Oder gerade dort am stärksten? Gibt es überhaupt so etwas wie einen Ort für das Lied?
In seinem Vortrag „Leiermann im Zwielicht“ beschreibt der Komponist Detlev Müller-Siemens das Lied als Raum authentischer Begegnungen.

Der Vortrag war Teil des Lied-Happenings „Ich wünscht’ ich wär ein Vöglein“.

➡️Link in Bio

Detlev Müller-Siemens studierte Komposition und Theorie an der Musikhochschule Hamburg bei Günter Friedrichs und György Ligeti sowie am Conservatoire de Paris bei Olivier Messiaen. Außerdem studierte er Dirigieren bei Christoph von Dohnányi und Klauspeter Seibel. Für seine Opern, Orchester- und Kammermusikkompositionen wurde er mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Er lehrte Komposition und Musiktheorie an der Musikhochschule Basel und war Professor für Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Entdecke die Erzeugnisse des vergangenen Festivals auf unserer Homepage.







Der Schriftsteller, Spoken Word Artist und bildende Künstler Jürg Halter hat mit dem Gemälde „To be taken in“ sowie dem ...
06/07/2025

Der Schriftsteller, Spoken Word Artist und bildende Künstler Jürg Halter hat mit dem Gemälde „To be taken in“ sowie dem Text „Kunst darf das“ einen künstlerischen Nachklang zum Festival vom März 2025 gestaltet.

Halter gehört zu den bekanntesten Schweizer Kunstschaffenden seiner Generation und zu den Pionieren der neuen deutschsprachigen Spoken-Word-Bewegung.

Entdecke die Erzeugnisse des vergangenen Festivals auf unserer Homepage.

—> LINK IN BIO

🎉🎉🎉 Der Trailer des Lied-Happenings ist da! Schaut rein und lasst euch berauschen! 🧚‍♀️ —> LINK IN BIO❣️ Wenn er euch ge...
27/06/2025

🎉🎉🎉 Der Trailer des Lied-Happenings ist da! Schaut rein und lasst euch berauschen!

🧚‍♀️ —> LINK IN BIO

❣️ Wenn er euch gefällt, freuen wir uns über einen Kommentar.

🫶 Grosser Dank an alle Beteiligten: , , , , Malte Scholz, .banziger, Katalin Müller-Siemens, Ilse Berner, Detlev Müller-Siemens

📅 Vom 15.-17. März 2025 fand das erste Festival des Liedrezitals Zürich statt. Unter dem Titel Wandel und Erneuerung gab es Liederabende, ein Salon und ein Lied-Happening zu erleben.

✨Save the date: vom 20.-22. September gibts Teil II.

11/04/2025

Der Liederabend mit Julian Prégardien und Anna Gebhardt bildete den Abschluss unseres ersten Festivaltages. Das Liedhappening hat die Besucher*innen darauf eingestimmt und thematisch in den Liederabend geführt. Die Verflechtung der Lieder von Schumann und Eisler war wie ein musikalisches Gespräch über Zeiten und Stile hinweg – ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Ein Höhepunkt des Abends: Schumanns „Die Stille“, bei dem nicht nur Julian, sondern das gesamte Publikum mitsingen durfte. Was für eine besondere Premiere.

Ein riesiges Dankeschön an zwei aussergewöhnliche Künstler*innen. Es war ein Geschenk, Euch bei unserer ersten Festivalausgabe dabei zu haben.

12/03/2025
Wir freuen uns sehr das  am diesjährigem Liedfestival dabei zu haben.  und  musizieren zusammen seit 2018.Erleb ihre ZAU...
12/03/2025

Wir freuen uns sehr das am diesjährigem Liedfestival dabei zu haben. und musizieren zusammen seit 2018.

Erleb ihre ZAUBERNACHT am 17. März um 18:15 Uhr mit Lieder von Robert Schumann, Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, Richard Strauss, Claude Debussy, Gustav Holst, Hans Schaeuble und Paul Suits.

📍Predigerchor Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
8001 Zürich

Tickets LINK IN BIO

Höre Simone Keller live: SALON 16. März im Haus Bloch Zürich zusammen mit Prof. Sylvia Sasse, Prof. Fabian Goppelsröder,...
12/03/2025

Höre Simone Keller live:
SALON 16. März im Haus Bloch Zürich zusammen mit Prof. Sylvia Sasse, Prof. Fabian Goppelsröder, Siena Licht Miller, Alexander Estis, Jörg Scheller, Patrick Frank und Jürg Halter.

Die klassisch ausgebildete Pianistin Simone Keller bewegt sich in verschiedenen Stilen und Genres, sucht das Experimentelle und pflegt die Tradition. Als Brückenbauerin setzt sie sich insbesondere für einen breiten gesellschaftlichen Zugang zur Musik ein. Ihre intensive Konzerttätigkeit findet an namhaften internationalen Institutionen genauso wie an den Rändern und in den Nischen statt, wo sie sich unentwegt auf Neues und Ungewohntes einlässt.

Wir freuen uns sehr  an unserem Liedfestival dabei zu haben.Don‘t miss it!15. März 2025LIEDERABEND ,,IN DER FREMDE‘‘zusa...
12/03/2025

Wir freuen uns sehr an unserem Liedfestival dabei zu haben.

Don‘t miss it!
15. März 2025
LIEDERABEND ,,IN DER FREMDE‘‘
zusammen mit .gebhardt

19.30 - 20.30 Uhr
Eintritt ab 19 Uhr

📍ZKO-Haus Zürich
Seefeldstrasse 305
8008 Zürich

TICKETS LINK IN BIO.

Ein Liederkreis im Liederkreis - Hanns Eislers Hollywood Liederbuch und Robert Schumanns Liederkreis Opus 39.

«In der Fremde» verbindet Robert Schumanns berühmten Eichendorff-Liederkreis op. 39 (1840) mit einer Auswahl aus dem viel zu wenig bekannten Hollywood-Liederbuch von Hanns Eisler (1942/43). Während Schumanns geradezu ikonischer Zyklus das typisch romantische Lebensgefühl zwischen irritierendem Fremdsein und stets gefährdeter Geborgenheit in der Welt auslotet, reagiert Eislers umfangreiche Liedersammlung ein Jahrhundert später auf die reale Erfahrung der Vertreibung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. An seinem Exil-Ort Hollywood nach Gedichten von Hölderlin, Brecht und anderen entstanden, ist es Ausdruck einer existentiellen Suche zwischen lebensrettender Flucht und unstillbarer Sehnsucht nach der Heimat, die für ihn auch das Land der grossen deutschen Lyriker und der grandiosen Liedkunst ist. So kommt es in der Zusammenstellung des Programms zu einer tief berührenden Spiegelung und gegenseitigen Kommentierung der beiden Werke, die sich zu einem poetischen Dialog über Heimweh und Heimatliebe, Entfremdung und Entwurzelung sowie Hoffnung und Erinnerung verweben.

Adresse

Musikschule Konservatorium Zürich, Florhofgasse 6
Zürich
8001

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Liedrezital Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Liedrezital Zürich

Die Liederabendreihe “Liedrezital Zürich” wird vom Verein “Freunde des Liedes” getragen. Der Vereinsvorstand besteht aus erfahrenen Liedinterpretinnen und -interpreten und Musikwissenschaftern, welche sich zum Ziel gesetzt haben, stets musikalisch hochstehende Liederabende zu organisieren und dabei besonderen Wert auf intelligente, innovative Programmgestaltung legen.

Pro Saison werden fünf bis sechs Liederabende organisiert. Seit dem Umbau der Tonhalle Zürich, die als Konzertort diente, finden die Liederabende jeweils entweder in der Tonhalle Maag oder in der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) im Florhof statt.

Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.liedrezital.ch

Kontakt: Beate Gilgenreiner Eichwaldstrasse 1 8400 Winterthur T: +41 76 558 77 61 [email protected]