
26/08/2025
✨ Kunst über Mittag – die Kraft (un)ausgesprochener Worte
Dienstag, 2.9., 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie. Flick and Float»
Beim nächsten «Kunst über Mittag» richtet Dominik Imhof, Leitung Kunstvermittlung, den Fokus auf Storytelling und Schrift in Wylies Malerei «Nebuchadnezzar’s Dream» (2023) – ein Werk, das durch Lautschrift und Bildern in Worten überraschende Perspektiven einnehmen lässt.
Der Ausgangspunkt: ein beiläufiges Gespräch zwischen der Künstlerin und einem Fotografen namens «Daniel», der sie zur biblischen Geschichte über einen Traum des babylonischen Königs Nebukadnezar II führte - gemäss des Tanach, der Sammlung heiliger Schriften des Judentums, wurde der Traum von einer als Daniel bezeichneten Person gedeutet... ✨
In dem Traum erscheint ein Standbild aus Gold, Silber, Bronze, Eisen und Ton – bis es durch einen Steinschlag umfiel und seine Trümmer vom Winde verweht wurden. Rose Wylie reduziert diese Vision auf Farben und Materialien und stellt die winzige Figur des schlafenden Königs in starken Kontrast zur monumentalen Gestalt.
✍️ Oder lass dich von Rose Wylies Zitat aus dem Jahr 2025 inspirieren:
«Ich schreibe oft phonetisch - ich male, wie die Dinge aussehen, und ich schreibe, wie sie klingen. Ich denke, die Leute sollten sich das Bild ansehen und nicht versuchen, meine Schreibweise zu entschlüsseln. Ich mag es, den Hintergrund mit Schrift zu unterbrechen. Ich mag die Tatsache, dass es in jede Richtung gehen kann.»
Rose Wylie im Interview mit Kuratorin Fabienne Eggelhöfer, 2025
🎟️ Kosten: im Ausstellungsticket inbegriffen
⚠️ Platzzahl beschränkt – frühzeitiges Erscheinen empfohlen!
🔎 Besuch planen: zpk.org/rosewylie [Link in Bio]
___
📷 Ausstellungsaufnahme «Rose Wylie. Flick and Floar» (19.7.–5.10.2025), Foto: Christine Strub / Zentrum Paul Klee
🖼 Rose Wylie, Nebuchadnezzar's Dream, 2023, Öl auf Leinwand, 184.5 × 307 cm, Foto: Jack Hems, © Rose Wylie, Courtesy the artist and David Zwirner