Zentrum Paul Klee

Zentrum Paul Klee Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite des Zentrum Paul Klee!
(674)

Die zentrale Aufgabe des Zentrum Paul Klee besteht darin, das künstlerische, pädagogische und theoretische Werk Paul Klees sowie dessen Bedeutung im kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhang seiner Zeit wissenschaftlich zu erschliessen und den Besucherinnen und Besuchern anschaulich zu vermitteln. Das Zentrum Paul Klee zeigt eine regelmässig wechselnde, thematische Auswahl aus der umfangreic

hen Paul Klee-Sammlung des Hauses. Ergänzend zur thematischen Präsentation zeigt das Zentrum Paul Klee Ausstellungen, die Klees Schaffen mit Leihgaben fremder Museen in einen grösseren Bezug zu seinen Vorläufern, Zeigenossen und Nachfolgern setzen. Begleitet werden die Ausstellungen von einem umfangreichen Literatur-, Theater- und Musikprogramm.

✨ Kunst über Mittag – die Kraft (un)ausgesprochener WorteDienstag, 2.9., 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie....
26/08/2025

✨ Kunst über Mittag – die Kraft (un)ausgesprochener Worte
Dienstag, 2.9., 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie. Flick and Float»

Beim nächsten «Kunst über Mittag» richtet Dominik Imhof, Leitung Kunstvermittlung, den Fokus auf Storytelling und Schrift in Wylies Malerei «Nebuchadnezzar’s Dream» (2023) – ein Werk, das durch Lautschrift und Bildern in Worten überraschende Perspektiven einnehmen lässt.
Der Ausgangspunkt: ein beiläufiges Gespräch zwischen der Künstlerin und einem Fotografen namens «Daniel», der sie zur biblischen Geschichte über einen Traum des babylonischen Königs Nebukadnezar II führte - gemäss des Tanach, der Sammlung heiliger Schriften des Judentums, wurde der Traum von einer als Daniel bezeichneten Person gedeutet... ✨
In dem Traum erscheint ein Standbild aus Gold, Silber, Bronze, Eisen und Ton – bis es durch einen Steinschlag umfiel und seine Trümmer vom Winde verweht wurden. Rose Wylie reduziert diese Vision auf Farben und Materialien und stellt die winzige Figur des schlafenden Königs in starken Kontrast zur monumentalen Gestalt.

✍️ Oder lass dich von Rose Wylies Zitat aus dem Jahr 2025 inspirieren:
«Ich schreibe oft phonetisch - ich male, wie die Dinge aussehen, und ich schreibe, wie sie klingen. Ich denke, die Leute sollten sich das Bild ansehen und nicht versuchen, meine Schreibweise zu entschlüsseln. Ich mag es, den Hintergrund mit Schrift zu unterbrechen. Ich mag die Tatsache, dass es in jede Richtung gehen kann.»
Rose Wylie im Interview mit Kuratorin Fabienne Eggelhöfer, 2025

🎟️ Kosten: im Ausstellungsticket inbegriffen
⚠️ Platzzahl beschränkt – frühzeitiges Erscheinen empfohlen!
🔎 Besuch planen: zpk.org/rosewylie [Link in Bio]

___
📷 Ausstellungsaufnahme «Rose Wylie. Flick and Floar» (19.7.–5.10.2025), Foto: Christine Strub / Zentrum Paul Klee
🖼 Rose Wylie, Nebuchadnezzar's Dream, 2023, Öl auf Leinwand, 184.5 × 307 cm, Foto: Jack Hems, © Rose Wylie, Courtesy the artist and David Zwirner

Entspannen zwischen Kunst und Natur 🌿☀️Unsere Hängematten rund ums Zentrum Paul Klee werden rege genutzt – und das freut...
24/08/2025

Entspannen zwischen Kunst und Natur 🌿☀️

Unsere Hängematten rund ums Zentrum Paul Klee werden rege genutzt – und das freut uns riesig! 🧡 Ob mit einem Buch, einem Nickerchen oder einfach mit dem Blick in den Himmel: Hier darf verweilt, abgeschaltet und Sonne getankt werden.

Dank der Fotos von Hans Schürmann dürfen wir einige Sommermomente mit euch teilen – eingefangen in sanften Farben und ruhigen Augenblicken. Denn das Zentrum Paul Klee ist nicht nur ein Ort für Kunst, Musik und Literatur – sondern auch fürs Innehalten, Durchatmen und Sein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Sonnenanbeter:innen, die uns besuchen – ob drinnen im Museum oder draussen in der Hängematte. 🌞 Kommt vorbei, lasst die Seele baumeln – wir freuen uns auf euch!

___
Relax between art and nature 🌿☀️

Our hammocks around the Zentrum Paul Klee are being used extensively – and we are delighted about that! 🧡 Whether with a book, a nap or simply gazing at the sky: here you can linger, switch off and soak up the sun.

Thanks to the photos by Hans Schürmann, we can share some summer moments with you – captured in soft colours and peaceful moments. Because the Zentrum Paul Klee is not only a place for art, music and literature – but also for pausing, deep breathing and simply being.

A big thank you to all the sun worshippers who visit us – whether inside the museum or outside in the hammock. 🌞 Come by, relax and unwind – we look forward to seeing you!

___

Die Kamera von Oliver Wyssen hat die Architektur des Zentrum Paul Klee auf ganz besondere Weise eingefangen: als Kurven ...
22/08/2025

Die Kamera von Oliver Wyssen hat die Architektur des Zentrum Paul Klee auf ganz besondere Weise eingefangen: als Kurven des Lichts, in gläsernen Reflexionen, als Lichtfänger, Himmelsschale und stilles Werk – ein poetischer Blick auf das Meisterwerk von Renzo Piano. Vielen Dank für diese faszinierenden Perspektiven, Oliver! ❤️

📸 Hast du selbst Momente im Zentrum Paul Klee festgehalten? Markiere uns mit – eventuell teilen wir dein Foto auch auf unseren Kanälen!

___
liver Wyssen's camera has captured the architecture of the Zentrum Paul Klee in a very special way: as curved lines of light, in mirrored reflections, as catchers of light, a bowl of the sky, and a silent work of art – a poetic view of Renzo Piano's masterpiece. Thank you very much for these fascinating perspectives, Oliver! ❤️

📸 Have you captured moments at the Zentrum Paul Klee yourself? Tag us with – we may also share your photo on our channels!

___
📷 Oliver Wyssen ()

Kunst über Mittag – Geschichte, Erinnerung & MalereiDienstag, 19.8., 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie. Fli...
18/08/2025

Kunst über Mittag – Geschichte, Erinnerung & Malerei
Dienstag, 19.8., 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie. Flick and Float»

Beim nächsten halbstündigen Werkbetrachtung «Kunst über Mittag» widmen wir uns Rose Wylies Werk «Wing Tips and Blue Doodlebug» (2022–2023) – ein Bild, das persönliche Erinnerungen der Künstlerin an die Kindheit mit historischem Zeitgeschehen verknüpft.

Wylie war erst fünf Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Das Gemälde greift ihre prägenden Erlebnisse während der Luftangriffe in England auf – vom Klang der Flugkörper bis zu den Handzetteln, auf denen Kinder lernten, feindliche Flugzeuge zu erkennen. Der «Doodlebug», ein deutscher Marschflugkörper, ist hier nicht nur Motiv, sondern ein Stück biografische Erinnerung, eingeflochten in Wylies unverwechselbare Bildsprache.

Für alle, die Malerei lieben, Geschichte lebendig erleben oder das Format «Kunst über Mittag» kennenlernen möchten:
🎟️ Im Ausstellungsticket inbegriffen
⚠️ Platzzahl beschränkt – rechtzeitig kommen!
🔎 Besuch planen: zpk.org/rosewylie

Mehr spannende Hintergründe findet ihr im Digital Guide vor Ort.
Wir freuen uns auf euer Kommen!

___
🖼️ Rose Wylie, Wing Tips and Blue Doodlebug, 2022–2023, Öl auf Leinwand, 183.5 x 320.4 cm, Foto: Jack Hems, © Rose Wylie, Courtesy the artist and David Zwirner

12/08/2025

📖 Über «Zur See»:
Die Fähre braucht vom Festland etwa eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, je nach Wellengang. Hier lebt seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne grossgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser. Nur Henrik, den es als einzigen Mann in der Familie nie auf ein Schiff gezogen hat, ist mit sich im Reinen.

🗣 Dörte Hansen liest aus «Zur See»
📅 Sonntag, 7.9.25, 11:00–12:00
🤝 Moderation: Luzia Stettler, Literaturvermittlerin

🎟 Tickets: https://www.kulturticket.ch/967/zentrum-paul-klee/event/1381

👤 Dörte Hansen (*1964, Husum) erzählt vom Wandel einer Inselwelt, von der Unerbittlichkeit des Meeres, von verwehten Träumen und mit stoischer Geduld ertragenen Brüchen und Wunden. Vom Ringen um Geborgenheit und von der Frage, was Heimat ist und wie man sie findet.
Die Autorin arbeitete als NDR-Redakteurin und -Autorin für Hörfunk und Print. Ihr Debüt «Altes Land» wurde 2015 zum «Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels» und landete, wie auch ihr zweiter Roman «Mittagsstunde», auf der SPIEGEL-Jahresbestsellerliste.

___
📷 © Dörte Hansen © Sven Jaax

✨ Sommer, Architektur & Natur im Einklang ✨Der Fotograf Tim Harz hat unser Haus durch seine Linse neu entdeckt – und fän...
09/08/2025

✨ Sommer, Architektur & Natur im Einklang ✨
Der Fotograf Tim Harz hat unser Haus durch seine Linse neu entdeckt – und fängt in seinen analogen Aufnahmen nicht nur die wellenartige Bewegung der Stahlkonstruktion von Renzo Piano, sondern auch die sommerliche Blütenpracht rund ums Zentrum Paul Klee ein. 🌸🌿
 
«Truly a special place!» – so beschreibt Tim seinen Besuch bei uns. Zwischen Kunst, Architektur und Natur hat er Momente eingefangen, die zum Innehalten einladen und den einzigartigen Charakter unseres Hauses spürbar machen.
 
Vielen Dank, Tim, für diese inspirierenden Bilder! 📸💜
 
📸 Und jetzt seid ihr dran: Teilt eure schönsten Aufnahmen vom Zentrum Paul Klee mit – mit etwas Glück zeigen wir eure Fotos auf unseren Kanälen!
 
___
✨ Summer, architecture, and nature in harmony ✨
Photographer Tim Harz has rediscovered our building through his lens—and his analog photographs capture not only the wave-like movement of Renzo Piano’s steel structure, but also the summer blossoms surrounding the Zentrum Paul Klee. 🌸🌿
 
“Truly a special place!” – that’s how Tim describes his visit with us. Between art, architecture, and nature, he has captured moments that invite you to pause and reflect, and that bring the unique character of our building to life.
 
Thank you, Tim, for these inspiring pictures! 📸💜
 
📸 And now it’s your turn: share your most beautiful photos of the Zentrum Paul Klee with – with a little luck, we’ll show your photos on our channels!
 
___
📷 Tim Harz /

 

«Rose Wylie. Flick and Float» – jetzt erleben!💡 Hintergrundgeschichten, spannende Einblicke, Kunst mit Wums!Jeden Samsta...
08/08/2025

«Rose Wylie. Flick and Float» – jetzt erleben!
💡 Hintergrundgeschichten, spannende Einblicke, Kunst mit Wums!
Jeden Samstag, 15:00–16:00 und Sonntag, 13:30–14:30 laden wir euch zu geführten Rundgängen durch unsere aktuelle Ausstellung ein.

Wer ist Rose Wylie?
Die britische Künstlerin (geb. 1934) ist bekannt für ihre großformatigen, farbgewaltigen Bilder, die mit Humor, Schärfe und einem unverwechselbaren, fast kindlich anmutenden Stil überraschen. Wylie verbindet Popkultur, Alltagsbeobachtungen und Kunstgeschichte zu einem visuellen Erlebnis voller Energie.

Was macht die Ausstellung so besonders?
«Flick and Float» zeigt Wylies jüngste Arbeiten – ein verspieltes, zugleich tiefgründiges Zusammenspiel aus spontanen Pinselstrichen, leuchtenden Farben und unerwarteten Perspektiven. Die Führung bietet Einblicke in ihre Arbeitsweise, Hintergründe zu einzelnen Werken und spannende Geschichten aus ihrem langen, inspirierenden Künstlerinnenleben.

✨ Taucht ein in Wylies Welt – und entdeckt Kunst, die frei, mutig und unkonventionell ist.
🎟️ Tickets & Infos: zpk.org/rosewylie

___
📷 Ausstellungsaufnahme «Rose Wylie. Flick and Floar» (19.7.–5.10.2025), Foto: Christine Strub / Zentrum Paul Klee

✨ Golden Hour am Zentrum Paul Klee ✨Die beeindruckende Architektur unseres Hauses, entworfen vom renommierten Architekte...
03/08/2025

✨ Golden Hour am Zentrum Paul Klee ✨
Die beeindruckende Architektur unseres Hauses, entworfen vom renommierten Architekten Renzo Piano, zeigt sich auf den Aufnahmen von Hans Schürmann () in ihrer ganzen Poesie.

Wir danken dem Fotografen herzlich für diese stimmungsvollen Bilder, die das Spiel aus Licht, Stahl und Struktur in der sommerlichen Abendsonne einfangen – und das Zentrum Paul Klee in ein warmes, goldenes Licht tauchen.

📸 Du hast das Zentrum Paul Klee ebenfalls besucht? Teile deinen Moment mit uns!
Markiere in deinen Fotos – mit etwas Glück teilen wir auch deine Aufnahmen auf unseren Kanälen.

___
✨ Golden Hour at the Zentrum Paul Klee ✨
The impressive architecture of our building, designed by renowned architect Renzo Piano, is shown in all its poetic glory in these photographs by Hans Schürmann ().

We warmly thank the photographer for these atmospheric images, which capture the interplay of light, steel and structure in the summer evening sun – bathing the Zentrum Paul Klee in a warm, golden light.

📸 Have you also visited the Zentrum Paul Klee? Share your moment with us!
Mention in your photos – with a little luck, we will also share your photos on our channels.

___

Kunst über Mittag – diesmal mit Film & Popkultur! 🎬🖼️🎙️Dienstag, 5.8.25, 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie....
02/08/2025

Kunst über Mittag – diesmal mit Film & Popkultur! 🎬🖼️🎙️
Dienstag, 5.8.25, 12:30–13:00 Uhr in der Ausstellung «Rose Wylie. Flick and Float»

Beim nächsten «Kunst über Mittag» nehmen wir euch mit auf eine halbstündige Werkbetrachtung zu Rose Wylies Gemälde «Bagdad Cafe (Film Notes)» (2015).

Das Werk ist eine faszinierende Mischung aus Filmanleihen, Alltagsmotiven und persönlicher Erinnerung. Im Fokus steht der Filmklassiker «Bagdad Cafe» (Originaltitel «Out of Rosenheim») – und was Rose Wylie daraus macht: keine Nacherzählung, sondern ein freies Spiel mit Eindrücken, Farben und Fragmenten.

🎟️ Ticket im Ausstellungseintritt inbegriffen
⚠️ Platzzahl beschränkt – früh da sein lohnt sich!

Weitere Führungsangebote: zpk.org/fuehrung

📱 Mehr zum Werk gibt’s auch im Digital Guide und vor Ort. Wir freuen uns auf euch!


📷 Ausstellungsaufnahmen «Rose Wylie. Flick and Floar» (19.7.–5.10.2025), Foto: Christine Strub / Zentrum Paul Klee

🖼️ Rose Wylie, Bagdad Cafe (Film Notes), 2015, Öl auf Leinwand, 182 x 372 cm, British Council Collection, Foto: Soon-Hak Kwon, © Rose Wylie, Courtesy the artist, Photograph courtesy of Jari Lager

01/08/2025

🇨🇭 1. August im Kunstmuseum Bern

Zum blicken wir auf das, was dieses Land so besonders macht – seine Landschaften, seine Identität, seine Kunst.

Unsere neue Ausstellung «Panorama schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler» (ab 15. August 2025) lädt euch ein auf eine visuelle Reise durch drei Jahrhunderte Schweizer Malerei.

Doch was ist eigentlich «Schweizer Kunst»? Viele der gezeigten Künstler:innen lebten lange vor der Gründung des Schweizer Bundesstaats 1848. Ein nationaler Kunststil? Fehlanzeige. Erst mit dem wachsenden Bewusstsein für das Schweizsein entstand auch eine eigenständige, kulturelle Bildsprache.

Ob Tourist:in oder Mensch in und aus der Schweiz – entdeckt die neu durch die Augen ihrer Künstler:innen. Vom majestätischen Alpenpanorama bis zur symbolgeladenen Inszenierung des hiesigen Kulturraums: Diese Ausstellung zeigt, wie Kunst unsere Vorstellung der Schweiz mitgeprägt hat – und sie immer noch prägt.

🖼️ 15.8.2025 – 11.1.2026
📍 Kunstmuseum Bern
🔗 Mehr Infos: kunstmuseumbern.ch/panorama

📲 Teilt dieses Video und bringt das Panorama Schweiz in eure Feeds!

___

⚽ Ronaldinho trifft Jens Lehmann  – bei   im Zentrum Paul Klee! 🖼️In «Yellow Strip» (2006) lässt die britische Künstleri...
29/07/2025

⚽ Ronaldinho trifft Jens Lehmann – bei im Zentrum Paul Klee! 🖼️

In «Yellow Strip» (2006) lässt die britische Künstlerin Rose Wylie den Fussball auf die Leinwand stürmen: 7,77 Meter pure Dynamik, gelbe Trikots, ein wippender Zopf des trickreichen Ronaldinho neben einem legendären Reflex von Jens Lehmann.

Wylie interessiert sich nicht nur für die Bewegungen auf dem Platz – sondern für das, was sie über Popkultur, Kunstgeschichte und unser kollektives Gedächtnis erzählen. Ihre Gemälde? Roh, direkt, überlebensgross – und immer mit einem Augenzwinkern.

Ob du Kunst liebst, Fussball atmest oder beides mit Humor nimmst: «Flick and Float» ist deine Ausstellung, jetzt im Zentrum Paul Klee!

🎟️ Mehr erfahren & Tickets: zpk.org/rosewylie

___
🖼️ Rose Wylie, Yellow Strip, 2006, Öl auf Leinwand, 183 × 777 cm, © Rose Wylie, Courtesy the artist and David Zwirner, Foto: Jack Hems

🎨 Kunst über Mittag: Paul Klee, labiler Wegweiser (1937)Ein Häppchen Kunst zur Mittagszeit? Bei uns bedeutet das: eine h...
26/07/2025

🎨 Kunst über Mittag: Paul Klee, labiler Wegweiser (1937)

Ein Häppchen Kunst zur Mittagszeit? Bei uns bedeutet das: eine halbe Stunde tief in ein Werk eintauchen – inspiriert, konzentriert und beflügelt zurück in den Tag.

Nächsten Dienstag widmen wir uns im Rahmen von «Kunst über Mittag» dem Werk «labiler Wegweiser» (1937) von Paul Klee. Mit Dominik Imhof, Leiter Kunstvermittlung, betrachten wir Klees Auseinandersetzung mit Bewegung, Form und Transformation.

✍️ Klee schrieb 1924:
«Gut ist Form als Bewegung, als Tun, gut ist tätige Form. Schlecht ist Form als Ruhe, als Ende, schlecht ist erlittene, geleistete Form. Gut ist Formung, Schlecht ist Form; Form ist Ende, ist Tod. Formung ist Bewegung, ist Tat. Formung ist Leben.»
Was meinte er damit – und wie zeigt sich das im Werk?

Kunst über Mittag
📅 Dienstag, 29. Juli | 12:30–13:00 Uhr
📍 in der Ausstellung «Kosmos Klee. Die Sammlung»
🎟️ Die Teilnahme ist im Ausstellungsticket inbegriffen
⚠️ Platzzahl beschränkt – frühzeitig erscheinen lohnt sich!

👉 Weitere Termine vormerken:
zpk.org/de/fuehrung/kosmos-klee-die-sammlung

___
🖼️ Paul Klee, labiler Wegweiser, 1937, 45, Aquarell auf Papier auf Karton, 43,8 x 20,9/19,8 cm, Privatbesitz Schweiz, Depositum im Zentrum Paul Klee, Bern

Adresse

Bern

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

+41313590101

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentrum Paul Klee erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zentrum Paul Klee senden:

Teilen