Kult-X Kult-X bietet ein vielfältiges Angebot. Ideen für Veranstaltungen sind jederzeit willkommen! Am 26.

Kult-X ist das Kreuzlinger Kulturzentrum, das im September 2017 als Mehrspartenhaus auf dem ehemaligen Schiesser-Areal seinen Betrieb aufgenommen hat. September 2021 bewilligten die Kreuzlinger Stimmberechtigten mit 68,3 Prozent einen Betriebsbeitrag von dreimal jährlich 250'000 Franken sowie mit 72,6 Prozent die Überführung der Liegenschaft Schiesser in das Verwaltungsvermögen.

Sa. 29.11. | 20HTheater JetzabaMorgen wird's was gebenAm Vorabend des Festes ist noch so viel zu tun: Baum schmücken, Pl...
08/11/2025

Sa. 29.11. | 20H

Theater Jetzaba
Morgen wird's was geben

Am Vorabend des Festes ist noch so viel zu tun: Baum schmücken, Plätzchen backen, befürchtete und tatsächliche Erwartungen erfüllen… und immer noch lässt der allseits beschworene Weltfrieden auf sich warten, obwohl der doch das Wichtigste wäre – nicht nur für`s Kind. Aber wie soll der gelingen, wenn nicht mal die eigene Verwandtschaft Grenzen akzeptiert und Ideen zur Verbesserung mit Traditionen erschlägt – nur aus Gewohnheit? Im Haushalt der beiden Kabarettistinnen werden all diese Fragen an diesem Abend zu einem wohlschmeckenden Teig gewalkt, mit Hilfe wunderbarer und überraschender Musik ausgestochen, mit einer ordentlichen Prise Satire gewürzt, frisch gebacken und gegen den politischen Trend mit den Bedürftigen, also tatsächlich mit allen im Publikum, geteilt.

Wenn Sie sich also gegen den mittlerweile auch schon zur Tradition verkommenen Weihnachtsstress wappnen, gegen Blockflöten-Angriffe, ungefragte Ratschläge, unerträglichen Kitsch, hinterhältige Geschenke und dröge Weihnachts-Ansprachen immunisieren wollen, dann erleben Sie diesen humoristischen Weihnachts-Vorabend des Damen-Duos JETZABA. Die unvergleichliche Berliner Kabarett-Diva MARIANNE BLUM und die schlagfertige Pfälzer Pianistin ANNA MARIA HAAS coachen Sie bei der richtigen Handhabung von Wut, Stress und Enttäuschung und zeigen Ihnen, wie wichtig Zunehmen ist, gerade in der besinnungslosen Zeit. Es geht schließlich darum, eine Schutzzone zu bilden. Deswegen reichen die Damen auch echte Plätzchen für alle!

Dass es obendrauf Weihnachts-Evergreens zum Dahinschmelzen gibt, freche Chansons und den hässlichsten Weihnachtsbaum der Welt – geschenkt.

Veranstalter: Theater an der Grenze
Ticket gibs via unserem Veranstaltungskalender.

ChatGPT:

Fr. 28.11. | 19.30HSpieleabend für ErwachseneLust auf neue und altbekannte Spiele in netter Runde?Dann komm am Freitag, ...
07/11/2025

Fr. 28.11. | 19.30H

Spieleabend für Erwachsene
Lust auf neue und altbekannte Spiele in netter Runde?

Dann komm am Freitag, 28. November um 19.30Uhr in die Ludothek Kreuzlingen, dort findet unser nächster Spieleabend für Erwachsene statt.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend und viele spielbegeisterte Teilnehmer*innen in geselliger Atmosphäre. Vorkenntnisse zu Spielen sind nicht nötig. Auch Nicht-Mitglieder der Ludothek oder Kurzentschlossene ohne Anmeldung sind natürlich herzlich willkommen!

Für Getränke und kleine Knabbereien ist gesorgt, die Spiele stehen bereit – fehlt nur noch dein Platz am Tisch!

Kosten: Kollekte
Anmeldung gerne unter [email protected]
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Spieleabend mit euch! Das Ludothek-Team!

Do. 27.11. | 20HOne to One: John & YokoFokus: Vinyldreams - Rhythmus einer Ära1971 zogen John Lennon und seine Frau Yoko...
07/11/2025

Do. 27.11. | 20H

One to One: John & Yoko
Fokus: Vinyldreams - Rhythmus einer Ära

1971 zogen John Lennon und seine Frau Yoko Ono von England nach New York, wo sie die nächsten 18 Monate in einem kleinen Apartment in Greenwich Village lebten, in die Gegenkultur eintauchten, sich mit Künstler*innen und Aktivist*innen trafen und ihre Popularität für friedenspolitische und marginalisierte Belange einsetzten. Gedacht als Flucht vor der Beatlemania und den zunehmenden Spannungen innerhalb der Band, die schliesslich zum Bruch führten, sollte der Umzug eine Art Atempause sein. Zugleich war es eine Phase politischer und kultureller Gegensätze und für das Paar auch eine prägende Zeit der Veränderungen, an deren Ende das „One to One“-Benefizkonzert für behinderte Kinder im Madison Square Garden am 30. August 1972 stand, das einzige abendfüllende Solo Konzert Lennons nach dem Ende der Beatles.

Restaurierte Aufnahmen dieses Konzerts, die zum Teil bislang nicht zu sehen waren, bilden nun das Herzstück des Films. Schon allein dieser Livesound lohnt, ebenso sehens- und hörenswert sind die Gastauftritte von Allen Ginsberg und Stevie Wonder. Für die Dreharbeiten wurde das Appartement in New York City, in dem das Paar lebte, originalgetreu rekonstruiert. Nach epd film.de

UK 2024 | Doku | 101 Min. | ab 14 (14) J. | E/d
Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards
Mit: John Lennon, Yoko Ono
Die Bar öffnet um 19:30 Uhr / Kollekte

Veranstalter: Filmforum K*K

*K

Di. 25.11. | 20HClaude Diallo – Artist in Residence 2025Jazz-Pianist – Artist in ResidenceClaude Diallo ist Artist in Re...
06/11/2025

Di. 25.11. | 20H

Claude Diallo – Artist in Residence 2025
Jazz-Pianist – Artist in Residence

Claude Diallo ist Artist in Residence für das Jahr 2025 bei Kultur Worx.

Claude Diallo, der durch seine OJK Jazz Jam Sessions und Live-Streams während der Pandemie eine breite Zuhörerschaft gewonnen hat, setzt mit dieser Residenz seine erfolgreichen Projekte aus Appenzell und St. Gallen fort. Die monatlichen Konzerte bieten eine intime Atmosphäre, die Jazzliebhaber:innen in ihren Bann ziehen wird. Diallo wird sowohl Jazz-Standards als auch eigene Kompositionen präsentieren, was jedem Konzert eine einzigartige Note verleiht.

Pay what you want – faire Kultur für alle! Ab CHF 5 bestimmst du selbst, was dir der Abend wert ist.

Veranstalter: Kultur worX
Tickets: www.kulturworx.ch

So, 23.11. | 16HMilonga Gato Negro – Rot & SchwarzEin Moment, um Tango kennenzulernen und zu geniessenDie Milonga Gato N...
06/11/2025

So, 23.11. | 16H

Milonga Gato Negro – Rot & Schwarz
Ein Moment, um Tango kennenzulernen und zu geniessen

Die Milonga Gato Negro bietet vor dem Tangotanz einen Einführungskurs für Anfänger:innen an – geleitet von argentinischen Lehrer:innen. Eine Begleitung ist nicht notwendig. Dresscode: Rot und Schwarz (kein Muss).

Eine Gelegenheit, sich der magischen Welt des argentinischen Tangos anzunähern – einer intimen, melancholischen Musik, die zu Umarmungen einlädt. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Tango zu einem beliebten Tanz über Länder- und Kulturgrenzen hinweg entwickelt. In der Milonga Gato Negro herrscht eine entspannte und freundliche Atmosphäre, in der neue Besucher:innen jederzeit willkommen sind.

Für die Musik sorgt TDJ Rafael Mendaro, der mit seiner Auswahl an klassischen und modernen Tangos bei jeder Veranstaltung eine ganz besondere Stimmung schafft.

16H: Tangokurs für Anfänger:innen
17-21H: Milonga
Eintritt: CHF 15.- (vor Ort)

So, 23.11. | 11HMatinée mit Horn und JodelFröhliches MusizierenHörnerklang und Jodelgesang in einem Konzert – wie tönt d...
06/11/2025

So, 23.11. | 11H

Matinée mit Horn und Jodel
Fröhliches Musizieren

Hörnerklang und Jodelgesang in einem Konzert – wie tönt das wohl? Das Symphonische Hornquartett und das Jodel-6-tätt „Los-ä-Moll“ probieren es aus!

Die „Los-ä-Moll“-Frauen haben Freude am gemeinsamen Singen – die Hornisten ihrerseits musizieren mit Freude zusammen! Warum nicht einmal ein gemeinsames Konzert veranstalten? Die Frauen präsentieren einen bunten Liederstrauss, bestehend aus traditionellen Jodelliedern, überlieferten und urchigen Naturjodeln, aber auch aus Liedern ganz anderer Sparten. Ebenso vielfältig ertönen die Melodien der Hörner, welche sowohl im klassischen, als auch im unterhaltenden Bereich den Saal mit ihrem festlichen Klang füllen. Zusammen ergibt dies einen fröhlichen, bunten und ganz speziellen Sonntagmorgen-Gruss!

Kollekte, keine Reservationen nötig.

Sa, 22.11. | 20HJane Mumford - LebenHach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, Jane Mumford...
05/11/2025

Sa, 22.11. | 20H

Jane Mumford - Leben

Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, Jane Mumford wär’s lieber nicht. Sie war noch nie zu haben für romantische «coming-of-age» Geschichten. Was bitte soll romantisch sein an einer Zeit voller Pickel, Überforderung und Leistungsdruck?!

​Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber als Teenie zählte nur noch: cool-sein, Dazugehören, die grosse Liebe finden… und irgendwann muss ja auch noch was erreicht werden, bevor man stirbt! ​

Jane Mumford hat deshalb vor lauter Überforderung ihre Teenie-Jahre einsam und zurückgezogen als stepptanzende Gothic-Rockerin verbracht. Denn gegen die Angst davor, nicht-dazu-zu-gehören, hilft nur: ein selber-gar-nicht-erst-dabei-sein-wollen! Ha! Einsamkeit als Selbstermächtigung! Und vielleicht ist sie ja nie ganz aus diesem Teenie-Dasein herausgewachsen? Denn manchmal ertappt sie sich jetzt noch dabei, wie sie versucht „cool“ zu sein, und fühlt sich dabei so richtig uncool. Und dann donnern die ganzen Selbstzweifel, der Weltschmerz und das «Overthinking» – wie zu guten alten Teeniezeiten – wieder auf sie ein… in den ganz, ganz dunklen Schatten der Nacht.​

Ticket gibts via unsrem Veranstaltungskalender.

Sa, 22.11. | 20HAndaluza– von und mit Pilar AzuagaIm Kern erforscht Andaluza die Reise eines zentralen Protagonisten, de...
05/11/2025

Sa, 22.11. | 20H

Andaluza
– von und mit Pilar Azuaga

Im Kern erforscht Andaluza die Reise eines zentralen Protagonisten, dessen Leben mit Themen der Identität, Transformation und kulturellen Dualität verwoben ist. Sie navigiert durch die Spannung zwischen der alten und der neuen Welt – wiederentdeckt ihre Wurzeln, während sie in die Zukunft eintaucht. Die Geschichte spiegelt wider, wie sich eine Kultur mit ihren Menschen entwickelt, und bleibt dabei tief in den Traditionen und im Land, das sie formt, verwurzelt.

Originales Tanzkonzept sowie Musik: komponiert und aufgeführt von Pilar Azuaga, Zamna Urista-Rojas und Celedonio Garrido Santos.

Reservationen: [email protected]
Eintritt: CHF 25.–

Do, 20.11. | 19:30HI’m Still Here – Ainda estou aquiBrasilien, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Paiv...
05/11/2025

Do, 20.11. | 19:30H

I’m Still Here – Ainda estou aqui

Brasilien, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Paiva lebt mit seiner Familie das pulsierende Lebensgefühlt der 70er-Jahre in Rio de Janeiro. Die Fänge der Militärdiktatur sind Bestandteil des Alltags. Eines Tages wird Rubens verschleppt – und verschwindet. Seine Familie weiss nicht, wo er ist und ob er noch am Leben ist. Seine Ehefrau versucht ihn aufzuspüren und an Informationen darüber zu gelangen, was mit ihm geschehen ist.

Das Drama basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Buch von Marcelo Rubens Paiva, dem Sohn von Rubens und Eunice. Regisseur Walter Salles erzählt die Geschichte der Familie Paiva, bei der er selbst als Kind ein und ausging. Sein zutiefst humanistischer Film ist eine Liebeserklärung ans demokratische Brasilien, der sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpften.

Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet und gewann 2025 den Oscar als Bester internationaler Film.

Brasilien, Frankreich 2024 | Drama | 138 Min. | ab 12 (14) J. | OV/d
Regie: Walter Salles
Mit: Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro, Antonio Saboia
Die Bar öffnet um 19:00 Uhr / Kollekte

Veranstalter: Filmforum K*K

*K

Mi, 19.11. | 20HGraham Waterhouse & Timon AltweggFandango Diabolico für Cello und Klavier (2023)John Ireland Sonata for ...
04/11/2025

Mi, 19.11. | 20H

Graham Waterhouse & Timon Altwegg

Fandango Diabolico für Cello und Klavier (2023)
John Ireland Sonata for Cello and Piano (1923)

Pause

G.Waterhouse Equinox I für Cello solo (2024)
J. Ireland Equinox für Klavier (1922)
G.Waterhouse Oberek Koscieliski for cello (2025)
Timon Altwegg Insignificant Epilogue on C (2023 DEA)
G. Waterhouse Urban Dances (2025 UA)

Veranstaltet von Kultur Worx.
Tickets gibt es auch dort: www.kulturworx.ch

So, 16.11. | 17HNo Limits – Goran Kovačević„Swingin’ Balkan Soul“ trifft auf „Collective Music Experience“Peter Lenzin, ...
03/11/2025

So, 16.11. | 17H

No Limits – Goran Kovačević
„Swingin’ Balkan Soul“ trifft auf „Collective Music Experience“

Peter Lenzin, Goran Kovačević, Juan Carlos Diaz und Raphael Brunner spannen in ihrem gemeinsamen Projekt „No Limits“ einen grossen Bogen zwischen verschiedenen Genres und Epochen! Ein musikalisches Abenteuer von der Klassik, Jazz, Avantgarde, Balkan bis hin zum Tango Nuevo und freien Improvisationen!

Mit ihrem Können, ihrer Spielfreude und ihrem Respekt für die Vielfalt der Kulturen schaffen sie das Kunststück der Genre-Verschmelzung und eine neue Ebene zwischen Klassik und Folklore. Ihr gegenseitiges Verständnis und die Musik als universelle Sprache schaffen eine grenzenlose Einheit. Mit eigenen Arrangements und kreativen Inszenierungen schaffen sie unverwechselbare, kontrastreiche Konzertprogramme für ein Publikum welches offen für Neues und Unerwartetes ist. Ihre Konzerte geraten zu explosiven Höheflügen voller Rhythmus, Leidenschaft und Melodie. Musik, die berührt und bewegt!

Goran Kovacevic Collective:
Raphael Brunner: Akkordeon
Peter Lenzin: Saxofon
Juan Carlos Diaz: Flöte
Goran Kovačević Akkordeon

Veranstalter: Kultur worX
Tickets
https://www.kulturworx.ch/event-details/no-limits-goran-kovacevic

So, 16.11. | 10:30HMantra YogaFinde deinen inneren FriedenIn den Asanas wirst Du liebevoll angeleitet und begleitet von ...
25/10/2025

So, 16.11. | 10:30H

Mantra Yoga
Finde deinen inneren Frieden

In den Asanas wirst Du liebevoll angeleitet und begleitet von Live-Musik, Harmonium, Geige, Trommel und Gesang. Durch die Mantra- Musik tauchst Du tiefer in deiner Yoga-Praxis, dein Geist wird ruhig und klar, dein Herz friedvoll berührt. Bitte bringe deine eigene Matte, Decke und einen Pulli mehr mit und melde dich aus Platzgründen rechtzeitig an.

Elke: Harmonium und Gesang
Ludwig: Trommel, Sansula und Geige

Weiteres:
Eintritt: Kollekte. Bitte anmelden unter: [email protected]
Oder via Webseite von Elke Fischer

Adresse

Hafenstrasse 8
Kreuzlingen
8280

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kult-X erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kult-X senden:

Teilen