Polit-Forum Bern

Polit-Forum Bern Der Demokratie-Turm bietet allen Raum für Diskussionen, Dialog und Austausch und macht das Thema Demokratie erlebbar. Marktgasse 67, 3011 Bern (Käfigturm)

Das Polit-Forum Bern plant Veranstaltungen und Ausstellungen zu politischen Themen und trägt zur politischen Bildung bei. Die Räumlichkeiten im Käfigturm stehen Kreisen und Organisationen zur Verfügung, die Veranstaltungen mit einem politischen Zweck planen.

📍12. Dezember, 18:30 im RathausMelde dich hier an: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-...
21/11/2025

📍12. Dezember, 18:30 im Rathaus
Melde dich hier an: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-zukunft-wollen-wir/?eventid=25827

Für die letzte Veranstaltung der Reihe zur Ausstellung «KI und Demokratie: welche Zukunft wollen wir?» reisen wir ins Jahr 2055: KI-Systeme sind eigene Rechtssubjekte. Das heisst, dass sie für ihre Handlungen verantwortlich sind und angeklagt und verurteilt werden können. In einem fiktiven Strafverfahren wird die KI „Optima“ in zwei Punkten angeklagt:

1) Wegen Verleumdung durch die Erstellung von Deepfakes
2) Wegen Diskriminierung und Aufruf zum Hass.

Den Prozess führen drei Jura-Studierende der Universität Bern. Am Ende entscheidet das Publikum - als Geschworene - ob sie die KI in beiden Fällen für schuldig oder unschuldig befinden.

Die Veranstaltung findet im Rathaus statt.

Das ist deine letzte Chance unsere Wechselausstellung «KI und Demokratie - welche Zukunft wollen wir?» besuchen zu komme...
21/11/2025

Das ist deine letzte Chance unsere Wechselausstellung «KI und Demokratie - welche Zukunft wollen wir?» besuchen zu kommen und an einer dazu passenden Veranstaltung teilzunehmen. Die Ausstellung ist kostenlos und jederzeit während unseren Öffnungszeiten (Mo-Fr: 10:00 - 18:00 und Sa: 10:00 - 16:00) besuchbar. Wir freuen uns auf dich!

✍✍✍
Melde dich jetzt noch für die letzten KI- Veranstaltungen hier an:

🗓25. November: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-zukunft-wollen-wir/?eventid=25713

🗓27. November: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-zukunft-wollen-wir/?eventid=25826

🗓12. Dezember: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-zukunft-wollen-wir/?eventid=25827

oder hier für unsere letzte öffentliche Führung zum Thema:
05. Dezember: https://www.polit-forum-bern.ch/fuehrungen/

📍03. Dezember um 18:00 im Kornhausforum: Visionen für die demokratische ZukunftEine zukunftsgewandte Demokratie muss wan...
19/11/2025

📍03. Dezember um 18:00 im Kornhausforum: Visionen für die demokratische Zukunft

Eine zukunftsgewandte Demokratie muss wandelbar und offen für Innovationen bleiben. Doch wie geht das?

Mit den Gästen auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren wir diese und weitere Fragen: Wie lebendig ist die Schweizer Demokratie heute? Welche Updates braucht sie? Was können wir von der Geschichte lernen, um Visionen für die demokratische Zukunft zu entwickeln?

Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit mit dem Kornhausforum Bern und findet im Rahmen der Ausstellung «Was wäre wenn? Vom Spekulieren und Handeln für die Zukunft» (28.11.25-01.02.26) statt.

Mehr Infos: https://www.polit-forum-bern.ch/veranstaltung/visionen-fuer-die-demokratische-zukunft/

📍 Nächsten Dienstag: Wie verändert KI unsere Verwaltung?Am 25.11. um 18:30 Uhr diskutieren Expert:innen im Demokratie-Tu...
17/11/2025

📍 Nächsten Dienstag: Wie verändert KI unsere Verwaltung?
Am 25.11. um 18:30 Uhr diskutieren Expert:innen im Demokratie-Turm über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor: Wie bleibt KI fair und transparent? Wer trägt Verantwortung? Und wie stellen wir sicher, dass der Mensch im Zentrum der digitalen Verwaltung bleibt?

Mit dabei:
• Nina Gammenthaler, Bundeskanzlei
• Liliane Obrecht, Algorithm Watch Schweiz
• Matthias Stürmer, BFH Institut Public Sector Transformation

Moderation: Rafael von Matt-Graf, SRF

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und wird vom BFH-Institut Public Sector Transformation unterstützt.

📅27. November 2025, 18:30🎤PodiumsdiskussionKünstliche Intelligenz verändert, wie wir miteinander kommunizieren, welche I...
13/11/2025

📅27. November 2025, 18:30
🎤Podiumsdiskussion

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir miteinander kommunizieren, welche Informationen verbreitet werden und wie unser Zusammenleben organisiert wird. Davon betroffen sind auch politische Debatten und demokratische Prozesse.

Wie kann KI zur Stärkung der Demokratie eingesetzt werden? Wie kann Vertrauen in KI-Systeme, wie Polit-Bots, geschaffen werden? Wie kann der Einsatz von KI demokratisch legitimiert werden?

Die Veranstaltung wird unterstützt von Digital Stadt Bern.

Mehr Infos: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-zukunft-wollen-wir/?eventid=25826

Du bist auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit in einem engagierten, kleinen Team, bist begeisterungsfähig und i...
07/11/2025

Du bist auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit in einem engagierten, kleinen Team, bist begeisterungsfähig und interessiert an politischen und demokratischen Themen am Puls der Zeit?💡Dann suchen wir genau dich!🫵

Hier findest du unsere Ausschreibungen für eine:n Mitarbeiter:in Kommunikation und Administration & eine:n Praktikant:in Kommunikation und Programm für jeweils 80-100%: https://www.polit-forum-bern.ch/offenestellen/

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 🤩

📆18.11. 2025, 18:15 - 19:45📍 Demokratie-Turm / KäfigturmSign up now for a discussion held in English on Switzerland's ro...
06/11/2025

📆18.11. 2025, 18:15 - 19:45
📍 Demokratie-Turm / Käfigturm

Sign up now for a discussion held in English on Switzerland's role in strengthening democracy internationally: https://www.polit-forum-bern.ch/veranstaltung/demokratie-staerken-die-schweiz-im-internationalen-dialog/

Democracies around the world are under pressure. Authoritarian tendencies are on the rise, social polarisation is growing, and trust in institutions is dwindling – even in established democracies. But at the same time, new forms of political participation and cooperation between the state and society are emerging in many places. How can we promote these positive developments? What is needed to strengthen and further develop democracy worldwide?🌍

Ambassador Tim Enderlin the head of the Peace and Human Rights Division of the Federal Department of Foreign Affairs (FDFA), will present the FDFA's Guidelines on Democracy 2025–28.
The presentation will be followed by a discussion with Mr Enderlin and international guests. 🎤

The event is being organised in cooperation with the City of Bern (Stadt Bern) and the Peace and Human Rights Division of the FDFA (Federal Department of Foreign Affairs).

Discussion in English (without translation)

⏰18:15-19:45
📅18.11.2025
📍Tower of Democracy (4. OG, Marktgasse 67, 3013 Bern)

Photo: © EDA

More information: https://www.polit-forum-bern.ch/veranstaltung/demokratie-staerken-die-schweiz-im-internationalen-dialog/

✍ Melde dich hier an: https://www.polit-forum-bern.ch/.../ki-und-demokratie.../...💻💻💻Werden wir durch KI alle arbeitslos...
05/11/2025

✍ Melde dich hier an: https://www.polit-forum-bern.ch/.../ki-und-demokratie.../...
💻💻💻
Werden wir durch KI alle arbeitslos? Oder kommt es lediglich zu einer Verlagerung der Berufsbilder? Was braucht es, um Personen aufzufangen, die durch KI ihre aktuelle Stelle verlieren?
💻💻💻
Diese und viele weitere Fragen werden am 13. November bei uns im Demokratie-Turm diskutiert!

📍Demokratie-Turm/Käfigturm
🗓 13. November, 18:30 - 20:00

✍ Melde dich hier an: https://www.polit-forum-bern.ch/ausstellung/ki-und-demokratie-welche-zukunft-wollen-wir/?eventid=25663

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt zunehmend. Während einige Branchen und Berufsfelder unter Druck geraten, bleiben andere bislang weitgehend unbeeinflusst. Menschliche Fähigkeiten lassen sich durch KI ergänzen, gleichzeitig wirft die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine viele Fragen auf. Werden wir durch KI alle arbeitslos? Oder kommt es lediglich zu einer Verlagerung der Berufsbilder? Was braucht es, um Personen aufzufangen, die durch KI ihre aktuelle Stelle verlieren? Wie sieht eine faire und demokratische Integration von KI in der Arbeitswelt aus?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:
- Peppina Beeli, Abteilungsleiterin Politik Unia
- Katrin Kraus, Professorin für Berufs- und Weiterbildung an der Universität Zürich
- Stefan Leist, Ressortleiter für Arbeitsmarktanalyse und Sozialpolitik beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
- Christian Ulbrich, Leiter Forschungsstelle für Digitalisierung in Staat und Verwaltung an der Universität Basel

Moderation: Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF

Unsere November-Veranstaltungen🍂Diesen Monat wird es international und unsere spannende KI-Veranstaltungsreihe läuft wei...
30/10/2025

Unsere November-Veranstaltungen🍂

Diesen Monat wird es international und unsere spannende KI-Veranstaltungsreihe läuft weiter. Die Veranstaltungen von nächster Woche sind bereits ausgebucht - wow! Wir freuen uns auf einen vollen und lebendigen Demokratie-Turm nächsten Monat⭐

Mehr Infos findet ihr auf unserer Website: https://www.polit-forum-bern.ch/

Democracies around the world are under pressure. Authoritarian tendencies are on the rise, social polarisation is growin...
29/10/2025

Democracies around the world are under pressure. Authoritarian tendencies are on the rise, social polarisation is growing, and trust in institutions is dwindling – even in established democracies. But at the same time, new forms of political participation and cooperation between the state and society are emerging in many places. How can we promote these positive developments? What is needed to strengthen and further develop democracy worldwide?🌍

Ambassador Tim Enderlin the head of the Peace and Human Rights Division of the Federal Department of Foreign Affairs (FDFA), will present the FDFA's Guidelines on Democracy 2025–28.
The presentation will be followed by a discussion with Mr Enderlin and international guests. 🎤

The event is being organised in cooperation with the City of Bern (Stadt Bern) and the Peace and Human Rights Division of the FDFA (Federal Department of Foreign Affairs).

Discussion in English (without translation)

⏰18:15-19:45
📅18.11.2025
📍Tower of Democracy (4. OG, Marktgasse 67, 3013 Bern)

Photo: © EDA

More information: https://www.polit-forum-bern.ch/veranstaltung/demokratie-staerken-die-schweiz-im-internationalen-dialog/

KI verändert, wie Informationen entstehen, sich verbreiten und wie wir sie wahrnehmen. Doch was passiert, wenn Deepfakes...
27/10/2025

KI verändert, wie Informationen entstehen, sich verbreiten und wie wir sie wahrnehmen. Doch was passiert, wenn Deepfakes, Bots und Desinformation zur Waffe werden?

Am 3.11. spricht Jennifer Irish, ehemalige kanadische Diplomatin und Expertin für nationale Sicherheit, an der Demokratie-Bar über den Einfluss von KI auf Medien, Politik und Diplomatie und darüber, wie sich Institutionen und Zivilgesellschaft dagegen wappnen können.

💬 Input auf Französisch & Englisch (ohne Übersetzung)
🥂 Mit anschliessender Diskussion in gemütlicher Bar-Atmosphäre

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Ambassade du Canada en Suisse.

Adresse

Marktgasse 67
Bern
3011

Öffnungszeiten

Montag 14:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 16:00

Telefon

+41313102060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Polit-Forum Bern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Das Polit-Forum präsentiert Ausstellungen und Veranstaltungen zu politischen Themen und stellt sie zur Diskussion. Im Käfigturm, rund hundert Meter vom Bundeshaus entfernt, bietet es der Bevölkerung einen Raum für die Auseinandersetzung über politische Inhalte. Somit soll auch ein Beitrag zur Förderung der politischen Bildung geleistet werden. Die Räumlichkeiten können von jenen Kreisen und Organisationen kostenlos gemietet werden, die Veranstaltungen mit einem politischen Zweck planen.