Kulturverein Berikon

Kulturverein Berikon Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kulturverein Berikon, Berikon.

09/07/2025

Jubiläumstag, 23. August 2025
13.30 Uhr – 23.00 Uhr

13.30 Uhr Öffnung Essensstände

13.30 Uhr Behörden-Apéro

14.00 Uhr Begrüssung und Eröffnung des Festes

14.00 Uhr Ausstellung in der Sattlerei:
«Von der Flachsblume zum Leinenstoff»

14.00 Uhr DVD in der Chäserei:
«Impressionen Berikon einst und heute»

16.00 Uhr Konzert im Zelt mit der Band «Unicorn»

20.00 Uhr Konzert im Holzbirrlisaal mit der Band «Glovers»

Ausstellung Verein Dorf- und Heimatmuseum
Letzter fahrtüchtiger «Meier-Traktor» aus dem Jahr 1936, der in Berikon hergestellt wurde

Bürgisserhus, Kulturverein Berikon, Bahnhofstrasse 75Samstag, 6. September, 19.00 UhrEine herzerwärmende SozialkomödieEi...
09/07/2025

Bürgisserhus, Kulturverein Berikon, Bahnhofstrasse 75

Samstag, 6. September, 19.00 Uhr
Eine herzerwärmende Sozialkomödie
Ein renommierter Orchesterdirigent und ein Posaunist in der örtlichen Blas-
kapelle müssen sich zusammenraufen: Mit den Fanfaren im Titel sind nicht etwa Trompetenklänge, sondern eine Blaskapelle für musikalisch begeisterte Laien gemeint. «Harmonie» werden
solche Musikvereine alternativ genannt.
An Harmonie allerdings fehlt es zu
Beginn dieses Films zwischen den
Brüdern Thibault und Jimmy.
Diese scheinbar unvereinbaren Welten prallen aufeinander, als Thibault an Leukämie erkrankt, eine Knochenmarkspende braucht und somit feststellt, dass er adoptiert ist. Sein Bruder Jimmy will das Knochenmark spenden, aber mit Thibault will er sonst nichts zu tun haben – zu verschieden ist dieser von ihm, zu weit weg sind die beiden Lebenswelten.

Eintritt: CHF 15.00

Kulturbeizli: ab 18.00 Uhr, in in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet (mit Suppenangebot)

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Bürgisserhus Berikon, Bahnhofstrasse 75Kleidertausch & Verkauf für die nachhaltige, moderne FrauSamstag, 18. Oktober 202...
09/07/2025

Bürgisserhus Berikon, Bahnhofstrasse 75

Kleidertausch & Verkauf für die nachhaltige, moderne Frau
Samstag, 18. Oktober 2025
ab 10 – 16 Uhr
im Bürgisserhus, Bahnhofstrasse 75, Berikon

«Der beste Weg, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen, ist, das loszuwerden, was wir nicht brauchen.»

Unter diesem Motto laden wir herzlich zum halbjährlichen Kleidertausch/-kauf und -verkauf ein. In einer Zeit, in der es nicht mehr zeitgemäß ist, den Kleiderschrank ständig mit neuen Stücken zu füllen und kaum getragene Kleidung zu ignorieren, möchten wir eine sinnvolle Alternative bieten. Dieser neue Anlass im Bürgisserhus bietet die Gelegenheit, gut erhaltene Kleidungsstücke weiterzugeben oder zu verkaufen. Nicht Verkauftes wird wohltätigen Organisationen gespendet.

Das Kultur-Beizli lädt zum gemeinsamen Verweilen bei Kuchen, Canapés und einer Auswahl an Getränken ein.

Sabine Dvorak und Heidi Bürke freuen sich sehr, wenn du dabei bist!

Bürgisserhus Berikon, Bahnhofstrasse 75Sonntag, 19. Oktober, 11.00 und17.00 UhrFigurentheater für Kinder und Erwachsene1...
09/07/2025

Bürgisserhus Berikon, Bahnhofstrasse 75

Sonntag, 19. Oktober, 11.00 und17.00 Uhr
Figurentheater für Kinder und Erwachsene
11.00 Uhr Märchen für Kinder und Erwachsene
Wir nehmen Sie mit auf die Reise zum König, der gerne Birnen ass, zum Mädchen, das sich auf den Weg macht zur mächtigen Zauberin und von Wesen, die ihr auf dem Weg begegnen. Geheimnisvolle Gärten, hilfreiche Tiere, wundersame Dinge, sie alle begegnen uns in der Welt der Märchen.
17.00 Uhr Märchen für Erwachsene und grosse Kinder
Kommen Sie mit und lassen Sie sich verzaubern …

Kulturbeizli: ab 19.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet (mit Suppenangebot)
Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Bürgisserhus Berikon, Bahnhofstrasse 75Mittwoch, 22./29. Oktober und 5. November 19.00 Uhr«Schreib-Werkstatt» mit Brigit...
09/07/2025

Bürgisserhus Berikon, Bahnhofstrasse 75

Mittwoch, 22./29. Oktober und 5. November 19.00 Uhr
«Schreib-Werkstatt» mit Brigitte Marti
Das Leben und seine Geschichten
Unser Leben ist ein einzigartiges Geschichtsbuch mit unzähligen Kapiteln und Episoden.
Einige sind sehr präsent und lebendig,
andere etwas verborgen und im Hintergrund. Aber wir tragen sie mit uns, im Kopf und im Herzen. Doch Geschichten sind dazu da, erzählt oder gelesen zu wer­den
Ob Reisebericht, Kurzgeschichten oder einfach nur Ergebnisse, die uns im Alltag immer wieder begegnen, es lohnt sich, sie festzuhalten. Es müssen keine grossen Werke sein, denn manchmal reichen auch nur ein paar Zeilen.
In der Schreibwerkstatt suchen wir mit sehr einfachen Methoden schreibend den
Zugang zu unseren Geschichten. Wort für Wort und Satz für Satz tasten wir uns heran. Du lernst kreative Schreibpraktiken kennen und erhälst Anregungen und Ideen zur Gestaltung deiner Texte.

Für den Kurs braucht es keine Vorkenntnisse. Alle sind herzlich willkommen.
Kurskosten: CHF 90.00 / Mitglieder CHF 75.00 (exkl. Skript CHF 6.00 in bar)
Anmeldung: online auf www.kulturverein-berikon.ch oder
Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9 –12 Uhr)

Samstag, 3. Mai bis Sonntag, 1. JuniBilderausstellung von Esther Weiss im BürgisserhusDie KunstwerkeDie Auseinandersetzu...
23/04/2025

Samstag, 3. Mai bis Sonntag, 1. Juni
Bilderausstellung von Esther Weiss im Bürgisserhus

Die Kunstwerke
Die Auseinandersetzung mit der Malerei begann 2004 als Ausgleich zu ihrem Job und als Inspiration für ihre Biographie. Sie bildete sich weiter in Galerien und Kunstateliers, besuchte Kunst-Workshops und verfolgte ihre Acryl-Mischtechnik
autodidaktisch weiter.
Sie liebt es, Bilder intuitiv und spontan zu beginnen, ohne genaue Vorstellung, wohin die «Reise des Malens» führt. Ihre Bilder entstehen durch ein Ineinanderführen von auftauchenden, inneren und äusseren Bildern des Augenblicks–
In Farbe festgehalten auf Holz, Leinwand oder Papier.
www.arte-weiss.ch

Die Künstlerin
Esther Weiss lebt seit 1986 in Widen und ist auf dem Mutschellen verwurzelt.
Mit ihren Enkelkindern hat sie die Welt nochmals neu entdeckt.
Durch ihre Fragen zum Leben und zur
Natur wird sie immer aufs Neue angeregt und inspiriert für weitere Werke.

Vernissage
Samstag, 3. Mai, 14 – 17 Uhr

Öffnungszeiten
Sonntag, 4. Mai, 14 –17 Uhr
Sonntag, 11. Mai, 14 –17 Uhr
Freitag, 16. Mai, 18 –20 Uhr

Finissage
Sonntag, 1. Juni,14–17 Uhr

Samstag, 26.04.2025 im Bürgisserhus BerikonSteffi Bieri begeistert sich seit ihrer Kindheit für Musik. Sie spielt Klavie...
02/04/2025

Samstag, 26.04.2025
im Bürgisserhus Berikon

Steffi Bieri begeistert sich seit ihrer Kindheit für Musik. Sie spielt Klavier, Orgel, leitete mehrere Chöre, war Mitglied verschiedener Chorformationen, die mit klassischen und jazzigen Werken in grossen europäischen Konzerthäusern oder auf Kleinkunstbühnen auftraten. Sie studierte Musik, Germanistik und Musiktheorie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, war zwölf Jahre Lehrerin an einem deutschen Gymnasium, sechs Jahre in der Lehrerausbildung tätig und unterrichtet seit zwei Jahren Musik an der Oberstufe.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit veranstaltete sie musikalisch-literarische Abende, war als Konzert-Moderatorin unterwegs und schrieb Kompositionen für verschiedene Ensembles, Gedichte und Lieder.
Ihren ersten Lebenstraum «ein eigenes Musical» zu schreiben, erfüllte sie sich 2008 mit Aufführung und CD-Produktion. Nun folgt ihr Musikkabarettprogramm.
Mit ihren Liedern möchte sie das Publikum unterhalten, zum Nachdenken anregen, zum Lachen bringen und einbeziehen, mit Texten mal lustig, kritisch, melancholisch oder mitreissend. Ihr könnt euch auf einen abwechslungsreichen Musikabend mit so mancher Überraschung freuen.

Eintritt:
CHF 30.00, für Mitgl. CHF 25.00
Kultur-Beizli:
Kulturbeizli: ab 18.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet (neu: mit Suppenangebot)
Reservationen:
Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Samstag, 29. März, 20.00 UhrHeimspiel40 Jahre SöMM, Ländlerkonzert«SöMM» heisst Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen. Die Ur...
14/02/2025

Samstag, 29. März, 20.00 Uhr

Heimspiel
40 Jahre SöMM, Ländlerkonzert
«SöMM» heisst Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen. Die Urformation spielte ihren ersten Auftritt 1985 anlässlich des Rohbaufestes im Berikerhus unter dem alpen-röösigen Namen Echo vom Holzbirrlibärg. Die vier Volksmusikanten Tristan Gremper, Guido Künzler, Rolf Marti und Edgar Schiess musizieren aus dem traditionellen alpenländischen Fundus und proben dafür so oft es geht im Berikerhus. Sie gehen sorgfältig mit alten Traditionen um und tradieren die Klänge vo früehner mit Fingerspitzengefühl auf ihre eigene Art. Sie spielen nach und kombinieren neu, lieben Moll und Naturtöne. Ihre unverkennbare eigene Spielart ist einem breiten Publikum vertraut, sogar der Schweizergarde im Vatikan. Die 40 Jahre SöMM feiern sie gerne an ihrem Geburtsort, eben in Berikon. Heimspiel.
Vier Volksmusikanten musizieren aus dem traditionellen alpenländischen Fundus

Eintritt CHF 30.00, für Mitgl. CHF 25.00

Kulturbeizli: ab 19.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet (neu: mit Suppenangebot)

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Samstag, 29. März 13.00 – 17.00 UhrKleidertausch/Kleiderverkauf für die nachhaltige, moderne Frau «Der beste Weg, um her...
14/02/2025

Samstag, 29. März 13.00 – 17.00 Uhr

Kleidertausch/Kleiderverkauf für die nachhaltige, moderne Frau

«Der beste Weg, um herauszufinden, was wir wirklich brauchen ist, das loszuwerden, was wir nicht brauchen.»

Unter diesem Motto laden wir herzlich zum halbjährlichen Kleidertausch/Kleiderverkauf ein. In einer Zeit, in der es nicht mehr zeitgemäss ist, den Kleiderschrank ständig mit neuen Stücken zu füllen und kaum getragene Kleidung zu ignorieren, möchten wir eine sinnvolle Alternative bieten.
Frauen können nicht nur ihren Kleiderschrank auffrischen, sondern auch Teil einer Bewegung werden, die das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schärft und den Spass an Mode neu definiert.

Dieser neue Anlass im Bürgisserhus bietet die Gelegenheit, gut erhaltene Kleidungsstücke weiterzugeben oder zu verkaufen. Nichtverkauftes wird wohltätigen Organisationen gespendet.

Das Kultur-Beizli lädt zum gemeinsamen Verweilen bei Kuchen, Canapés und einer Auswahl an Getränken ein.

Sabine Dvorak und Heidi Bürke freuen sich sehr, wenn du dabei bist!

Der stimmungsvolle, vielseitige und kreative Bürgisserhus-Märt ist bereits Tradition und steht dieses Jahr unter dem The...
03/11/2024

Der stimmungsvolle, vielseitige und kreative Bürgisserhus-Märt ist bereits Tradition und steht dieses Jahr unter dem Thema «Sternenzauber».

Mit dem Märt läuten wir die besinnliche Adventszeit ein. Es freut uns sehr, auch dieses Jahr grossartige Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region zu präsentieren, die ihre handgemachten Produkte anbieten.
Ob Kunst oder feine Leckereien – Es hat für alle etwas dabei.

Programm Highlights:
• Für Kinder: Sternenzauber-Stäbe basteln oder Sterne bemalen,an beiden Tagen von 13:30 – 16 Uhr
Ausstellung «Sternenzauber»

Öffnungszeiten Bürgisserhus-Märt:
11.00 –17.00 Uhr
Das Kultur-Beizli ist von 10.00 –17.00 Uhr geöffnet.
Im Angebot ist ein kleines Menü, verschiedene Suppen und diverse Kuchen.

Freitag, 15. November, 19.00 UhrVollmondkino 4«The Old Oak»Der Regie-Altmeister Ken Loach wirft noch einmal einen ungesc...
20/10/2024

Freitag, 15. November, 19.00 Uhr

Vollmondkino 4
«The Old Oak»

Der Regie-Altmeister Ken Loach wirft noch einmal einen ungeschönten Blick auf das prekäre Leben der englischen Arbeiterklasse.

Es ist die letzte Bastion gegen den seit Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Gruben-Ortes im Nordosten Englands. Und es ist der letzte Treffpunkt der sich vom «System» verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Minenarbeiter.
Wirt TJ Ballantyne kann das Lokal gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden.
Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara und dem Wirt eine Freundschaft. Bald feilen sie gemeinsam an einem Plan, um die Wogen im Ort zu glätten und das Pub zu retten …

Eintritt: CHF 15.00
Kulturbeizli: ab 18.00 Uhr, in in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch
oder Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Montag, 11./18./25. November, 19.30 UhrStricken mit Barbara Andrew Kaufmann«Zweifarbiges Patent» (Brioche)Du lernst die ...
20/10/2024

Montag, 11./18./25. November, 19.30 Uhr

Stricken mit Barbara Andrew Kaufmann

«Zweifarbiges Patent» (Brioche)

Du lernst die wunderschönen, zweifarbigen Muster der Designerin Nancy Marchant stricken, die bei Schals, Loops, Decken, etc. zur Anwendung kommen. Beim Brioche-Stricken entsteht ein kuscheliger wendbarer Stoff, der durch Stricken und Abheben der Maschen, sowie durch Zu- und Abnahmen entsteht. Wir arbeiten nach dem Buch «Knittting fresch Brioche» von Nancy Marchant. Da das Buch in Englisch verfasst ist, lernen wir die englische Terminologie kennen sowie das Stricken nach Diagrammen.
Voraussetzungen: Linke und rechte Maschen stricken können, Zu- und Abnahmen stricken können.

Der Kurs ist für AnfängerInnen nicht geeignet. Zwei Wollreste in Kontrastfarbe, strickbar mit Nadel 3,5 sind mitzubringen.

Kurskosten: CHF 130.00 / Mitglieder CHF 115.00
(Im Kursgeld inbegriffen ist das Buch «Knitting fresh Brioche»
und eine passende Rundstricknadel.)

Anmeldung: online auf www.kulturverein-berikon.ch oder
Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9.00 –12.00 Uhr)

Adresse

Berikon

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturverein Berikon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturverein Berikon senden:

Teilen