H95 Raum für Kultur

H95 Raum für Kultur *H95 Raum für Kultur* ist ein Ort für Kultur und Begegnung. Im H95 verbindet sich kulturelle Vielfalt mit höchster Qualität.

Das H95 ist mit seinem spartenübergreifenden Programm eine wichtige Plattform für die freie Kulturszene. Seit 2006 bereichert das H95 das kulturelle Leben des Quartiers und hat eine Ausstrahlung in die Stadt und die nähere und weitere Umgebung im Dreiländereck. Das H95 wurde für seine lebendige Vielfalt und Gastfreundschaft mit dem Kulturpreis «PriCülTür 2015» der Programmzeitung Basel ausgezeichn

et. Es treten professionelle MusikerInnen, TänzerInnen und PerformerInnen aus der Region Basel und der ganzen Welt auf. Die Nähe von Publikum und Künstler*innen, die ein intimes und direktes Kulturerlebnis ermöglicht, machen das H95 einzigartig innerhalb der Basler Kulturszene. Das H95 ermöglicht, dass Menschen ohne grosses Budget an Kultur teilhaben können, indem nach den Veranstaltungen jeweils eine Kollekte erhoben und auf fixe Eintrittspreise verzichtet wird. Das sich kontinuierlich erweiternde Publikum ist vor und nach den Veranstaltungen eingeladen, in unseren Räumen und im Hof zu verweilen. Die beiden unterschiedlich bespielbaren Räume bieten mit ihrer flexiblen Infrastruktur beste Voraussetzungen für eine Vielfalt von Auftrittsmöglichkeiten. Auch Koproduktionen mit dem H95 sind möglich. Weltbekannte Grössen der freien Kulturszene treten im H95 auf. Junge Kulturschaffende aus der Region bekommen im H95 eine Chance, ihre Erstlingswerke aufzuführen. Kleine Tanzcompanien oder Soloperformer*innen aus der freien Tanzszene der Dreiländerregion finden im H95 einen Ort, um ihre Produktionen präsentieren zu können. Ungewöhnliche Theaterprojekte finden im H95 eine Bühne. Musik aus aller Welt ist ein wichtiger Teil des Veranstaltungsprogramms und begeistert das Publikum im H95. Lesungen und Projekte in der Kombination von Musik und Poesie finden ihren Platz. Renaissance- und Barock-Musik erfreuen das Publikum. Jazzformationen füllen mit sphärischen, rhythmischen und verspielten Klängen den Konzertraum. Solisten und Kammermusik-Ensembles spielen diverse klassische Konzertprogramme. Das wandelbare Untergeschoss bietet Raum für Ausstellungsprojekte verschiedenster Art.

Freitag, 25. April, 20.00 UhrKonzert Khleifi / Flaig DuoArabische Oud und FingerperkussionBakr Khleifi - OudSebastian Fl...
21/04/2025

Freitag, 25. April, 20.00 Uhr
Konzert Khleifi / Flaig Duo
Arabische Oud und Fingerperkussion

Bakr Khleifi - Oud
Sebastian Flaig - Perkussion

Liebes Publikum
Kommen Sie mit auf die Suche nach der Essenz des Tarab - einem Zustand emotionaler Verbindung durch Musik. Zwischen kraftvollen Rhythmen und feingliedrigen Melodien, wo sich die virtuosen Musiker mit eigenen Kompositionen, die auf klassischen Formen basieren, und in frei improvisierten Passagen bewegen. Sie werden spielerisch und mit tiefem Verständnis der Tradition in neue, lebendige Musiklandschaften geführt.
Herzliche Einladung!

Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt: Beitrag nach Möglichkeit
Richtsatz CHF 20.– bis 60.– (nur Bargeld)

19/04/2025

Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen:
Fr 23. Mai Konzert Pierre Bensusan
Fr 27. Juni Konzert Tzigan Trio

Infos und Details dazu finden Sie hier auf unserer Website:
Veranstaltungen | H95 – Raum für Kultur

Soundrise vorgestern im H95 - etwas jazzy, energiegeladen und virtuos
06/04/2025

Soundrise vorgestern im H95 - etwas jazzy, energiegeladen und virtuos

Freitag, 4. April, 20.00 UhrKonzert - TRIO SOUNDRISEMitreissende Rhythmen, fliegende Melodien, mystische Momente!Stephan...
01/04/2025

Freitag, 4. April, 20.00 Uhr
Konzert - TRIO SOUNDRISE

Mitreissende Rhythmen, fliegende Melodien, mystische Momente!

Stephanie Lepp - Querflöte & Bansuri
Levan Andria - Cello
Marko Mrdja - Klavier

Liebes Publikum
Rhythmus, Melodie und Mystik: Das TRIO SOUNDRISE entführt Sie in eine faszinierende Klangwelt zwischen World Music, Jazz und Klassik. Virtuos, mitreissend und voller Spielfreude – ein musikalisches Erlebnis für alle Sinne!
Freuen Sie sich auf musikalische Reisen mit Farbnuancen aus Orient und Okzident, überraschenden Improvisationen und Momenten voller Magie.
Ihr Team vom H95

Türöffnung 19.00 Uhr
Eintritt: Beitrag nach Möglichkeit
Richtsatz CHF 20.– bis 60.– (nur Bargeld)

TRIO SOUNDRISEMitreissende Rhythmen, fliegende Melodien, mystische Momente!Freitag, 4. April, 20.00 Uhr
30/03/2025

TRIO SOUNDRISE

Mitreissende Rhythmen, fliegende Melodien, mystische Momente!

Freitag, 4. April, 20.00 Uhr

„Alice Tanzt“-  und das Publikum hat zugeschaut und mitgemacht. Danke, es war toll!
24/03/2025

„Alice Tanzt“- und das Publikum hat zugeschaut und mitgemacht. Danke, es war toll!

Sontag, 23. März 2025, 11:00hKINDERPROGRAMM „Alice tanzt!“Ein Tanz- und Musiktheater zum Zuschauenund Mitmachen für das ...
17/03/2025

Sontag, 23. März 2025, 11:00h
KINDERPROGRAMM „Alice tanzt!“

Ein Tanz- und Musiktheater zum Zuschauen
und Mitmachen für das allerjüngste Publikum
von 6 Monaten bis 4 Jahren.

Cornelia Hanselmann und Eva Maria Küpfer,
Margarita Kennedy, Jeanne Larrouturou und Pascale Utz.

Tanz, Musik und grenzenlose Fantasie.
Herzliche Einladung!

Türöffnung 10.30 Uhr
Eintritt: Beitrag nach Möglichkeit
Richtsatz: Kinder CHF 5.– bis 10.–,
Erwachsene 15.– bis 30.– (nur Bargeld)

Full House bei einem sehr poetischen und leidenschaftlichen Abend.
16/03/2025

Full House bei einem sehr poetischen und leidenschaftlichen Abend.

Adresse

Horburgstrasse 95
Basel
4057

Telefon

+41616920265

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von H95 Raum für Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an H95 Raum für Kultur senden:

Teilen

wie es dazu kam...

H95 RAUM FÜR KULTUR EIN VERANSTALTUNGSORT IM AUFSTREBENDEN HORBURGQUARTIER Das H95 ist ein aus privater Initiative entstandener Ort für Kultur und Begegnung im Unteren Kleinbasel, ein Eckhaus an der Horburgstrasse 95 mit angrenzenden Gewerberäumen. Seit 2006 organisieren die Initianten in den grosszügigen Räumlichkeiten verschiedenste Veranstaltungen. 2012 gründeten sie zu diesem Zweck den gemeinnützigen Verein H95 Raum für Kultur. Seither ist dessen Vorstand als Team verantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen. Der Verein H95 kann den lichtdurchfluteten Atelier-Raum (ca. 126m2) im Hochparterre sowie die Halle im Untergeschoss (ca. 168m2) für ihre Veranstaltungen verwenden. Der überdachte Hof dient als Eingang und lädt zudem zum Verweilen ein. 2016 wurde in der unteren Halle mit Hilfe von Crowdfunding und Spenden ein Vorhangsystem installiert, welches die Akustik massiv verbessert hat. Dies erweitert die Möglichkeiten des Angebots und erlaubt es, zusätzliche Sparten – vor allem auch mit Sprache – berücksichtigen zu können. Mit der Überbauung Erlenmatt und mit der geplanten Umnutzung des riesigen Chemieareals „Klybeck plus“ ist das H95 unvermittelt zum kulturellen Brennpunkt eines erweiterten Quartiers geworden. EIN VIELFÄLTIGES, QUALITATIV HOCHSTEHENDES PROGRAMM SEIT 2006 Das Team H95 veranstaltet 25-30 Veranstaltungen pro Jahr, grösstenteils Konzerte verschiedenster musikalischer Richtungen, aber auch Lesungen, Tanz-Performances und spartenübergreifende Projekte u.v.m. H95 RAUM FÜR KULTUR Angefangen hat alles mit ersten sporadischen Konzerten von Musiker*innen aus dem Bekanntenkreis der Gründer*innen des H95 und der Schola Cantorum Basiliensis. Von Beginn an legten die Initianten einerseits Wert auf kulturelle Vielfalt und hohe Qualität, andererseits liegt ihnen der gesellschaftlich-soziale Aspekt der Kultur am Herzen; eine ungezwungene Atmosphäre ladet ein zu Begegnungen und Verweilen. Das Publikum aus Quartier, Stadt und Umgebung und erweitert sich kontinuierlich dank Mund-zu-Mund-Propaganda, Newsletter, Facebook, Website, Eintrag in der Programmzeitung und Flyer. WACHSENDER ERFOLG Längst hat sich der RAUM FÜR KULTUR profiliert und etabliert und ist zu einem wichtigen Ort der Basler Kulturszene geworden. Dies zeigen nicht nur die stets steigenden Besucherzahlen, sondern auch die enorme Nachfrage von Kulturschaffenden, welche in den Räumlichkeiten des H95 auftreten möchten, so dass das Programm jeweils auf mehr als ein Jahr hinaus bereits feststeht. Auch wurde die Arbeit des Teams im April 2015 mit dem PRICÜLTÜR der Programmzeitung Basel anerkannt (stellvertretend an Claudia Roth, die Gründerin des Kulturbetriebs), welcher zwar nicht mit einem Preisgeld verbunden ist, jedoch eine Wertschätzung der langjährigen kulturellen Arbeit bedeutet. Das Team das hinter H95 steht und dieses durch ehrenamtliches Engagement zu einem lebendigen Ort werden lässt, besteht zur Zeit aus folgenden Personen: Urs Dillier, Werner Merkofer, Abélia Nordmann, Claudia Rhyn, Claudia Roth, Nora Roth, Adrian Schriel und weitere HelferInnen an den Veranstaltungen