Osteuropa-Forum Basel

Osteuropa-Forum Basel Das Osteuropa-Forum Basel (OFB) ist ein Verein für Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Politik Mittel- und Osteuropas. B.

Das OFB ist ein Verein und bezweckt die Vermittlung zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit und unterstützt die Forschung, die Lehre und besondere Projekte im Bereich der Geschichte und Kulturen Osteuropas. Es steht allen offen, die sich für diesen vielfältigen Raum interessieren. Der Verein arbeitet mit dem Fachbereich Osteuropa der Universität Basel zusammen und dient als Brücke zwische

n Universität und Öffentlichkeit. Das OFB kooperiert mit wissenschaftlichen und kulturellen Institutionen, z. mit dem Literaturhaus, dem Philosophicum und dem Stadtkino. Darüber hinaus unterstützt es Lehre und fördert Forschung im Interessengebiet des Forums. Das OFB ist ausserdem der Alumni-Verein des Fachbereichs Osteuropa.

FARUK ŠEHIĆ istam Donnerstag, 24. April 2025, 19.00 im Literaturhaus Basel!
10/04/2025

FARUK ŠEHIĆ ist
am Donnerstag, 24. April 2025, 19.00
im Literaturhaus Basel!

Das Gespräch findet auf Bosnisch mit deutscher Übersetzung statt. Faruk Šehić zählt zu den wichtigsten Vertreter:innen der sogenannten «überrollten Generation», der in den …

📢📢OFB-Projektförderung: «Osteuropa in Basel»📢📢Der Verein Osteuropa-Forum Basel (OFB) lädt Interessierte ein, sich bis zu...
16/03/2025

📢📢OFB-Projektförderung: «Osteuropa in Basel»📢📢

Der Verein Osteuropa-Forum Basel (OFB) lädt Interessierte ein, sich bis zum 30. April 2025 für eine OFB-Projektförderung zu bewerben.

Die OFB-Projektförderung richtet sich an Studierende mit einem BA-Abschluss, die sich für die vielfältigen Verflechtungen zwischen der Region Basel und dem Raum Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa interessieren. Im Rahmen einer OFB-Projektförderung sollen gesellschaftliche, kulturelle, historische oder politische Beziehungen, die die Stadt am Rhein mit unseren östlichen Nachbarn verbinden, sichtbar gemacht werden.

Als Resultat der Förderung wird ein Produkt erwartet, dessen Form frei gewählt werden kann. Dabei steht die mediale Vermittlung der Forschungsergebnisse für das interessierte 📢Basler Publikum im Zentrum, beispielsweise durch eine Ausstellung, einen Podcast, interpretierte Quellensammlungen, Foto(reportagen), Interviews, etc.

Eine OFB-Projektförderung ist mit bis zu CHF 2000 dotiert.

Weitere Informationen:

Das Osteuropa-Forum Basel wurde 2005 als Verein in Basel gegründet, der allen Interessierten - insbesondere auch Studierenden - offen steht.

16/03/2025

*Über Osteuropa berichten*
Im Anschluss an die diesjährige Generalversammlung lädt das OFB ein zum öffentlichen Gespräch mit Anna Jikhareva von der Wochenzeitung WOZ und unseren beiden Co-Präsidentinnen Anne Hasselmann und Carla Cordin.
📍 Alte Universität, Rheinsprung 9, Basel, Raum -101
📆 Montag 24. März 2025
🕐 19 Uhr
Im Anschluss Apéro Riche

18/02/2025
21/12/2024

🇬🇪Falls unseren Talk zu Georgien verpasst habt, könnt ihr ihn jetzt hier nachschauen 🇬🇪

Mit grosser Freude unterstützen wir: 🔸Kurzfilmprogramm «Cinema by other means. Experiments around the idea of film in Yu...
12/11/2024

Mit grosser Freude unterstützen wir:
🔸Kurzfilmprogramm «Cinema by other means. Experiments around the idea of film in Yugoslavia» im Stadtkino Basel🎞🎥💗

📆Samstag, 16. November 2024
⏱18:00
📍Stadtkino Basel

🔹Mit einer Online-Einführung von Pavle Levi (Stanford University) in Englisch via Zoom und anschliessender Diskussion mit Petra Belc (Kinoklub Zagreb) und Milan Milosavljević (Akademski filmski centar Beograd)
Alle Infos unter: https://www.stadtkinobasel.ch/film/cinema_by_other_means/4124/594

🔸Vernissage REMEMBERING HOME, REMEMBERING WARFlorence Fausch hat im Rahmen der OFB-Projektförderung Erfahrungen von Ukra...
10/11/2024

🔸Vernissage REMEMBERING HOME, REMEMBERING WAR

Florence Fausch hat im Rahmen der OFB-Projektförderung Erfahrungen von Ukrainerinnen in Basel in oral-history Gesprächen und auf grafisch sehr berührende Weise einfangen.

Nicht verpassen! Dieser Event von URIS Ukrainian Research in Switzerland bietet alles von food for thought bis food for ...
30/10/2024

Nicht verpassen! Dieser Event von URIS Ukrainian Research in Switzerland bietet alles von food for thought bis food for foodies☺️

❗Reminder: Workshop "Odesa – Fragile Memory"❗

Don’t forget! On November 1st, we’ll explore the rich cultural and historical heritage of the Ukrainian port city of Odesa. This interdisciplinary study day will dive into Odesa’s diverse facets, from its multireligious heritage and Jewish life to archival treasures and its representation in literature and the arts.

Expect engaging discussions, expert-led workshop groups, a film screening "Fragile Memory" (Igor Ivanko, 2022), and to round off the day, a rich apéro featuring Ukrainian delicacies and music from Odesa.

🖇 A day full of new perspectives and exchange – don’t miss out and register here (until October 23): https://osteuropa.philhist.unibas.ch/de/studium/aktivitaeten/studientag-odesa/
📌More information here: https://uris.ch/events/studientag-odesa-fragile-memory

📢News aus der OFB-Projektförderung📢Florence arbeitet an einer zeichnerischen Reportage über Menschen, die wegen des russ...
02/07/2024

📢News aus der OFB-Projektförderung📢

Florence arbeitet an einer zeichnerischen Reportage über Menschen, die wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine nach Basel geflüchtet sind. Mit Hilfe von persönlichen Interviews und mit viel Feingespür beleuchtet Florence die Geschichten dieser Menschen zwischen ihrer Heimat in der Ukraine und ihrem heutigen Leben in der Stadt Basel.🏙

Die Bilder zeigen erste Eindrücke aus dem Arbeitsprozess. Stay tuned! Infos zur Vernissage und Ausstellung der Reportage folgen! www.osteuropaforumbasel.ch

Adresse

Basel

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osteuropa-Forum Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen