lokal lesen

lokal lesen "lokal lesen" fördert lokale Autorinnen und Autoren, es organisiert Lesungen und Veranstaltungen.

Elvira Nüchtern wird im Rahmen des Kriminal-Abends am 2.5.2025 in der  in Bottmingen aus ihrem Roman «Schierling und Gin...
25/04/2025

Elvira Nüchtern wird im Rahmen des Kriminal-Abends am 2.5.2025 in der in Bottmingen aus ihrem Roman «Schierling und Gin Tonic» lesen. Gemeinsam mit ihr sorgen Raphael Zehnder («Müller und das letzte Gefecht»), Till Berger («Humanity - tödliches Upgrade») und Wolfgang Bortlik («Die drei schönsten Toten von Basel») an diesem Abend für Hochspannung. Tickets sind bereits über Eventfrog erhältlich.



***

Hans Martin Ulbrich wird im Rahmen der Kurzlesungen am 1.5.2025 in der Trafohalle in Bottmingen Kurztexte aus «Entweder ...
24/04/2025

Hans Martin Ulbrich wird im Rahmen der Kurzlesungen am 1.5.2025 in der Trafohalle in Bottmingen Kurztexte aus «Entweder Sie husten oder ich spiele ...» lesen. Gemeinsam mit ihm sorgen Katja Fusek, Karin Derungs und Daniel Zahno für kurzweilige und abwechslungsreiche Unterhaltung. An diesem Abend präsentieren auch Stephan Büchenbacher («SAOSEO») und Markus Stegmann («Schaf und Schatulle») ihre wunderbaren Romane. Tickets sind für diesen Literaturabend sind bereits über Eventfrog erhältlich.

Bald beginnt das Literaturfestival in der Trafohalle in Bottmingen, das wir zusammen mit dem Verein Leimentale konzipier...
23/04/2025

Bald beginnt das Literaturfestival in der Trafohalle in Bottmingen, das wir zusammen mit dem Verein Leimentale konzipiert haben. Die Eröffnungsfeier findet am 30. April statt - mit Lesungen von Stargast Peter Stamm sowie Regula Wenger und Beat Knoll von lokal lesen. Wir würden uns freuen, euch bei der Eröffnungsfeier oder an einem anderen Festivaltag in Bottmingen zu sehen - und bringt am besten alle anderen literaturaffinen Menschen mit, die ihr kennt.

Besucht am Welttag des Buches eure lokale Buchhandlung und kauft ein bisschen lokale Literatur! In der Buchhandlung «Lab...
23/04/2025

Besucht am Welttag des Buches eure lokale Buchhandlung und kauft ein bisschen lokale Literatur! In der Buchhandlung «Labyrinth» (Nadelberg 17, Basel) gibt es ein Regal voller Literatur der lokal-lesen-Autor*innen.

Tabea Königs neuer Roman «Amore in italiano» ist jetzt im Buchhandel erhältlich! Die Buchvernissage findet am 7. Mai um ...
16/04/2025

Tabea Königs neuer Roman «Amore in italiano» ist jetzt im Buchhandel erhältlich!

Die Buchvernissage findet am 7. Mai um 19:00 Uhr bei Bücher Ganzoni (Spalenvorstadt 45, 4051 Basel) statt.

Weitere Lesungen folgen am 23. Mai um 19:30 Uhr in der Bibliothek Pratteln (Bahnhofstrasse 16, 4133 Pratteln), am 25. Mai um 11:00 Uhr in der Gemeindebibliothek Oberwil (Bahnhofstrasse 6, 4104 Oberwil BL), am 27. Juli um 11:00 Uhr in der Buchhandlung Merkel (Karlstraße 10, D-79618 Rheinfelden) und am 25. September um 19:00 Uhr in der GGG Stadtbibliothek Basel (Im Schmiedenhof 10, 4001 Basel)

Bernhard Chiquets neuer Roman «Mann, Härri!» ist jetzt im Buchhandel erhältlich! Die Buchvernissage findet am 28. April ...
11/04/2025

Bernhard Chiquets neuer Roman «Mann, Härri!» ist jetzt im Buchhandel erhältlich!

Die Buchvernissage findet am 28. April um 19:30 in der F-Galerie AGS / SfG (Vogelsangstrasse 15, 4058 Basel) statt.

Bernhard Chiquet liest auch beim Literaturfestival in der Trafohalle am 10. Mai um 20:15 (Trafohalle, Therwilerstrasse 56, 4103 Bottmingen) aus dem Buch.

Bald beginnt das Literaturfestival in der Trafohalle in Bottmingen, das wir zusammen mit dem Verein Leimentale konzipier...
10/04/2025

Bald beginnt das Literaturfestival in der Trafohalle in Bottmingen, das wir zusammen mit dem Verein Leimentale konzipiert haben. Die Eröffnungsfeier findet am 30. April statt - mit Lesungen von Stargast Peter Stamm sowie Regula Wenger und Beat Knoll von lokal lesen. Wir würden uns freuen, euch bei der Eröffnungsfeier oder an einem anderen Festivaltag in Bottmingen zu sehen - und bringt am besten alle anderen literaturaffinen Menschen mit, die ihr kennt.

Mena Kost: AuslebenKlappentext: «Wie möchten Sie am liebsten sterben? Fürchten Sie sich vor dem Tod? Kann man mit dem To...
06/04/2025

Mena Kost: Ausleben
Klappentext: «Wie möchten Sie am liebsten sterben? Fürchten Sie sich vor dem Tod? Kann man mit dem Tod Frieden schliessen? Im Porträtbuch Ausleben erzählen fünfzehn Frauen und Männer über 80 von ihren Gedanken, Ängsten und Hoffnungen in Bezug auf ihren eigenen Tod. Sie erzählen aus ihrem Leben und sagen, wie es sich anfühlt, nach vorne zu schauen. Der letzte Lebensabschnitt stellt uns alle vor grosse Herausforderungen: In Würde zu altern und schliesslich zu sterben ist eine Lebensendaufgabe. Trotzdem – oder gerade deshalb – verliert der Tod für viele alte Menschen an Schrecken. Einige entwickeln sogar eine Art freundschaftliches oder humorvolles Verhältnis zu ihm. Die Nähe zum Tod, gepaart mit der Lebenserfahrung alter Menschen, ist berührend und inspirierend.»

Mena Kost wird «Ausleben» am 9.5.2025 in der Trafohalle in Bottmingen vorstellen.

***
Bücher von Autorinnen und Autoren aus der Region Basel findet ihr im Regal «lokal lesen» in der Buchhandlung «Labyrinth» (Nadelberg 17, Basel).
Unterstützt die lokale Literatur. Lokal lesen.

In diesem Jahr feiert die Internationale Schopfheimer Mund-Art Literatur-Werkstatt ihre 35. Auflage. Vom 11. bis 13. Apr...
30/03/2025

In diesem Jahr feiert die Internationale Schopfheimer Mund-Art Literatur-Werkstatt ihre 35. Auflage. Vom 11. bis 13. April gibt es zahlreiche Veranstaltungen in Altweil, Schopfheim und Basel. Die Autorinnen und Autoren treten unter anderem am 13. Apirl um 11 Uhr in der Allgemeinen Lesegesellschaft Basel auf. Es wird eine äusserst spannende Mischung von Dialekten zu hören sein, wenn zum Beispiel der Norddeutsche Jan Graf mit plattdeutschen Liedern auf sein schwäbisches Pendant, die Liedermacherin Elena Seeger trifft; oder die junge alemannische Autorin Kathrin Ruesch aus dem Markgräflerland auf die erfahrene Österreicherin Christine Tippelreiter mit ihrem Mostviertler Dialekt. Schweizer Vertreter ist der Nidwaldener Tony Ettlin. Der im Kleinen Wiesental lebende Initiator, lokal-lesen-Autor Markus Manfred Jung, sowie Volker Habermaier, Schwabe von Herkunft, als Moderator komplettieren wie gewohnt das Septett.

11. April, 11 Uhr, Allgemeine Lesegesellschaft Basel (Münsterplatz 8, 4051 Basel)

Martin R. Dean: Meine VäterKlappentext: «Robert ist längst selber Vater, als er sich mit vierzig aufmacht, seinen leibli...
26/03/2025

Martin R. Dean: Meine Väter
Klappentext: «Robert ist längst selber Vater, als er sich mit vierzig aufmacht, seinen leiblichen Vater zum ersten Mal zu treffen. Immer hatte er sich eine schillernde Märchenfigur mit silbernem Stock vorgestellt, nun steht er Ray in einem Londoner Asyl gegenüber, ein hinfälliger armer Mann, der seine Sprache verloren hat. Zwei Väter hat Robert jetzt also – und zugleich keinen, denn auch sein Stiefvater Neil, wie Ray aus Trinidad stammend, war während seines Aufwachsens in der Schweiz nie wirklich greifbar. Umso mehr drängt es Robert, endlich die Löcher seiner Biographie zu stopfen. Kurz entschlossen reist er mit dem alten Ray nach Trinidad. Hatte er bis vor Kurzem noch nicht einmal einen biologischen Vater, tauchen hier plötzlich tausend neue Verwandte auf. Allein sie geben nur noch mehr Rätsel auf und führen Robert die tiefe Zerrissenheit der ehemaligen britischen Kolonie vor Augen. Und dann tritt auch noch Neil in Trinidad wieder auf den Plan.
In Meine Väter stellt Martin R. Dean die Suche nach den eigenen Wurzeln in den Echoraum der Kolonialgeschichte. In dem mitreißend erzählten Roman blitzen immer wieder auch Zweifel und erfrischend ironische Momente der Selbstbefragung auf: Sind Abstammung, Hautfarbe und biologische Ähnlichkeit wirklich von existenzieller Bedeutung?»

***
Bücher von Autorinnen und Autoren aus der Region Basel findet ihr im Regal «lokal lesen» in der Buchhandlung «Labyrinth» (Nadelberg 17, Basel).
Unterstützt die lokale Literatur. Lokal lesen.

Gestern haben wir den Welttag der Poesie in der Allgemeinen Lesegesellschaft Basel mit wunderbare Beiträge von zehn Auto...
22/03/2025

Gestern haben wir den Welttag der Poesie in der Allgemeinen Lesegesellschaft Basel mit wunderbare Beiträge von zehn Autorinnen und Autoren aus dem lokal-lesen-Netzwerk gefeiert. Es lasen Eugenia Senik, Stephanie Tangerding, Markus Manfred Jung, Nora Dhour, Vera Schindler-Wunderlich, Isabelle Schaub, Henriette Paul, Markus Stegmann und Anna Pieger, Katka Räber-Schneider hielt einen kurzen Vortrag zum Thema Lyrikübersetzungen.

Zur Erinnerung: Am 21. März ist der Welttag der Poesie. In diesem Jahr findet unsere Feier zum Welttag der Poesie am 21....
19/03/2025

Zur Erinnerung: Am 21. März ist der Welttag der Poesie. In diesem Jahr findet unsere Feier zum Welttag der Poesie am 21. März 2025 von 15 bis 18 Uhr in der Allgemeinen Lesegesellschaft Basel statt.

Es lesen:

15 bis 16 Uhr:
Eugenia Senik
Stephanie Tangerding
Markus Manfred Jung

16 bis 17 Uhr:
Nora Dhour
Sonja Crone
Isabelle Schaub

17 bis 18 Uhr

Henriette Paul
Markus Stegmann
Anna Pieger

Der Eintritt ist frei. Kommt zahlreich und bringt möglichst viele Lyrikbegeisterten mit.

21. März, 15:00 bis 18:00 Uhr, Allgemeine Lesegesellschaft Basel (Münsterplatz 8, 4051 Basel)

Die Natur rächt sich nicht, aber sie präsentiert ihre Rechnungen: Bei der Lesung “Wort-für-Wort-in-einem Zug” am 23. Mär...
17/03/2025

Die Natur rächt sich nicht, aber sie präsentiert ihre Rechnungen: Bei der Lesung “Wort-für-Wort-in-einem Zug” am 23. März liest lokal-lesen-Autorin Isabelle Schaub mit René Schumacher, Karin Bongartz, Dominique Zimmermann und Roman Steiner, moderiert von Thomas Schneider.

23. März, 17:30, Remise Waldenburgerli, Obere Hauensteinstr.21, Bubendorf Anmeldung und Information unter www.wortfuerwort.ch

Wie liest man eigentlich zeitgenössische Gedichte? Könnten sich bei näherem Hinsehen mehr Welten öffnen als erwartet? Au...
15/03/2025

Wie liest man eigentlich zeitgenössische Gedichte? Könnten sich bei näherem Hinsehen mehr Welten öffnen als erwartet? Auch in diesem Jahr sprechen beim LyrikTalk Basel drei Lyriker*innen über dieses Thema. Sie wählen dazu je ein Gedicht der beiden anderen aus, das sie überrascht hat, fasziniert, provoziert und berichten von ihrer persönlichen Leseerfahrung. Das Publikum ist eingeladen zum Mitlesen, Mitdenken, Mitsprechen.

Beim LyrikTalk Basel lesen und diskutieren Daniel Henseler, Christine Langer und Walter Schüpbach, moderiert von lokal-lesen-Autorin Vera Schindler-Wunderlich.

18. März 19 bis 20:30 Uhr im Philosophicum (St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel)

Eintritt: CHF 15.– / 12.– (AHV/IV/Studierende/KulturLegi)

lokal-lesen Autor Markus Manfred Jung liest am 16. März in der Museumswirtschaft «Zur Krone» Tegernau unter dem Motto «E...
12/03/2025

lokal-lesen Autor Markus Manfred Jung liest am 16. März in der Museumswirtschaft «Zur Krone» Tegernau unter dem Motto «E muntere Früehligs-Oobe», begleitet von dem Bläserensemble Klangspiel. Eintritt frei.

16. März, ab 17 Uhr, Tegernauer Ortsstraße 4, 79692 Kleines Wiesental

Zum Weltfrauentag präsentieren wir euch Silke Ambergs feministischen Roman: Ich gehe.Klappentext: «Die Erzählung von Sil...
08/03/2025

Zum Weltfrauentag präsentieren wir euch Silke Ambergs feministischen Roman: Ich gehe.
Klappentext: «Die Erzählung von Silke Amberg überzeugt mit der differenzierten und stimmigen Darstellung der Situation einer jungen Mutter, die mit 16 während eines Sprachaufenthalts in der Schweiz ungeplant schwanger wurde, den Vater des Kindes heiratete und nach einigen Jahren realisieren musste, dass sie von der Situation überfordert war und sich selber aufgegeben hatte. Die Erzählung setzt ein, als sie beschliesst, Mann und Kind zu verlassen, zu ihren Eltern nach Schweden zurückkehrt und eine schwierige Zeit der Auseinandersetzung mit ihren eigenen Wünschen und Ängsten durchlebt. Sie kämpft um die Liebe und Anerkennung ihrer Tochter und setzt sich selbstkritisch mit ihrem eigenen Verhalten auseinander.»

***
Bücher von Autorinnen und Autoren aus der Region Basel findet ihr im Regal «lokal lesen» in der Buchhandlung «Labyrinth» (Nadelberg 17, Basel).
Unterstützt die lokale Literatur. Lokal lesen.

Adresse

Basel
4052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von lokal lesen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an lokal lesen senden:

Teilen