Museum im Einlegerhaus, Obertrum am See

Museum im Einlegerhaus, Obertrum am See E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.museum-obertrum.at

Öffnun

𝐍𝐚𝐜𝐡𝐦𝐢𝐭𝐭𝐚𝐠𝐬 𝐢𝐦 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦: Ein gemütlicher Nachmittag mit interessierten Besucher:innen aus Obertrum, spannenden Geschichten...
14/07/2025

𝐍𝐚𝐜𝐡𝐦𝐢𝐭𝐭𝐚𝐠𝐬 𝐢𝐦 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦: Ein gemütlicher Nachmittag mit interessierten Besucher:innen aus Obertrum, spannenden Geschichten aus den 1920ern und vielen netten Gesprächen.

Schön war’s – danke fürs Dabeisein! 🌞

👉 Zum Bericht: www.museum-obertrum.at/nachmittags-im-museum/

𝐖𝐚𝐥𝐥𝐟𝐚𝐡𝐫𝐭 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐥𝐝𝐭𝐡𝐮𝐫𝐧 – 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐞𝐥𝐞𝐛𝐭𝐞 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐭𝐫𝐮𝐦𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧Am Samstag, den 5. Juli 2025, machten sich wieder zahlreic...
06/07/2025

𝐖𝐚𝐥𝐥𝐟𝐚𝐡𝐫𝐭 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐥𝐝𝐭𝐡𝐮𝐫𝐧 – 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐠𝐞𝐥𝐞𝐛𝐭𝐞 𝐎𝐛𝐞𝐫𝐭𝐫𝐮𝐦𝐞𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧

Am Samstag, den 5. Juli 2025, machten sich wieder zahlreiche Obertrumer:innen auf den Weg zur Wallfahrtskirche Schildthurn – einem geschichtsträchtigen Ziel mit ganz besonderer Bedeutung für Obertrum am See.

Die Wurzeln dieser Wallfahrt reichen bis ins Jahr 1659 zurück. Damals litten die Menschen in Obertrum unter großer Not: Hitze, Unwetter und Missernten führten zu Hunger und Verzweiflung. In ihrer Not beschlossen sie, zur am weitesten sichtbaren Kirche zu pilgern – zur Kirche in Schildthurn – um für Besserung zu beten. Mit im Gepäck: eine große Kerze als Symbol für Hoffnung, Bitte und Dankbarkeit.

Diese „𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐤𝐞𝐫𝐳𝐞“ wurde zur Tradition: Alle 100 Jahre bringen die Obertrumer:innen eine neue Kerze nach Schildthurn. Aktuell stehen vier dieser eindrucksvollen Kerzen – aus den Jahren 1659, 1759, 1859 und 1959 – seitlich des Hochaltars in der Kirche.

Auch 2025 war die Wallfahrt ein besonderes Erlebnis: Kirchenführung, Turmbesichtigung, feierliche Messe mit Pater John – und natürlich das Erinnerungsfoto vor dem Altar mit den vier Kerzen. Rund 40 Obertrumer/innen nahmen teil, darunter auch Mitglieder des Museumsvereins und Ehrenmitglied Franz „Ruaperl“ Pötzelsberger mit seiner Gattin.

Hier geht’s zum Beitrag über die Wallfahrt nach Schildthurn und die Jahrhundertkerzen: www.museum-obertrum.at/wallfahrt-schildthurn-jahrhundertkerzen

, ,

GAP-Strategieplan-Begleitausschuss zu Gast im Museum im EinlegerhausAm 23. Juni durfte die Marktgemeinde Obertrum eine b...
23/06/2025

GAP-Strategieplan-Begleitausschuss zu Gast im Museum im Einlegerhaus

Am 23. Juni durfte die Marktgemeinde Obertrum eine besondere Besuchergruppe willkommen heißen: Der GAP-Strategieplan-Begleitausschuss – mit Vertreter:innen aus ganz Österreich – machte im Rahmen einer Projektbesichtigung Halt in Obertrum.
Nach einer Führung durch ein Förderprojekt der Trumer Privatbrauerei ging es zu Fuß weiter ins Museum im Einlegerhaus. Dort zeigten sich die Gäste vom stimmigen Gesamtkonzept, der aktiven Einbindung ins Gemeindeleben und der Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen sowie mit der Universität Salzburg und der HTL Salzburg begeistert.

Museumsobmann Günter Lechner stellte das LEADER-Projekt im Einlegersaal vor, ehe die ehrenamtlichen Kustoden Ingeborg und Peter Mastnak durch das Haus und die Sonderausstellung „Hoamat is…?“ führten.

Vielen Dank an Ing. Christian Effenberger für die Organisation und an alle Beteiligten für den wertschätzenden Austausch!

👉 Zum ausführlichen Bericht: www.obertrum.at/museum-besuch-gap-ausschuss



Mehr lesen unter: www.museum-obertrum.at/le-begleitausschuss/

Freundeskreis zu Besuch im Museum Ein besonders schöner Nachmittag voller Erinnerungen und Geschichten: Eine interessier...
23/06/2025

Freundeskreis zu Besuch im Museum

Ein besonders schöner Nachmittag voller Erinnerungen und Geschichten: Eine interessierte Gruppe aus Obertrum besuchte kürzlich die Sommerausstellung „Hoamat is…!“ im Museum im Einlegerhaus.

Mit viel Charme führten die beiden Kustoden Ingeborg und Peter Mastnak durch die Ausstellung. Dabei entstanden spannende Gespräche über Heimat, Wandel und persönliche Erlebnisse, die sich wunderbar mit den Inhalten der Ausstellung verbanden.

Im Anschluss ging es für die Gruppe zum gemütlichen Ausklang in den Gastgarten des Braugasthofes Sigl. Ob ein kühles Bier oder doch ein warmer Kaffee den Nachmittag abrundete, blieb offen – denn die gut gelaunte Runde hatte sich noch nicht festgelegt.

Sicher ist aber: Der gemeinsame Austausch war ebenso bereichernd wie die Führung im Museum.

Wir sagen Danke für den Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Öffnungszeiten: Samstags von 15:00 bis 19:00 Uhr (oder Terminvereinbarung).

, , , , ,

Sommerliche Geschichten & Begegnungen im MuseumBeim dritten Generationencafé im Museum Obertrum drehte sich diesmal alle...
23/06/2025

Sommerliche Geschichten & Begegnungen im Museum

Beim dritten Generationencafé im Museum Obertrum drehte sich diesmal alles um den Sommer – mit Geschichten, Spielen und Erinnerungen von 8 bis 86 Jahren!

Ein großes DANKE an die Schüler:innen der 4. Klasse der Mittelschule Obertrum für euren tollen Einsatz und an alle Senior:innen für den offenen, wertschätzenden Austausch. 👏💛

👉 Zum Bericht: https://www.museum-obertrum.at/generationencafe-sommergeschichten/

, ,

𝑹ö𝒎𝒆𝒓 𝒊𝒏 𝑶𝒃𝒆𝒓𝒕𝒓𝒖𝒎 – Geschichte, die unter unseren Füßen liegt! Der Fachvortrag von 𝐌𝐚𝐠. 𝐃𝐫. 𝐅𝐞𝐥𝐢𝐱 𝐋𝐚𝐧𝐠 (𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐭ä𝐭 𝐒𝐚𝐥𝐳...
06/06/2025

𝑹ö𝒎𝒆𝒓 𝒊𝒏 𝑶𝒃𝒆𝒓𝒕𝒓𝒖𝒎 – Geschichte, die unter unseren Füßen liegt!

Der Fachvortrag von 𝐌𝐚𝐠. 𝐃𝐫. 𝐅𝐞𝐥𝐢𝐱 𝐋𝐚𝐧𝐠 (𝐔𝐧𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐭ä𝐭 𝐒𝐚𝐥𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠) im Museum im Einlegerhaus war ein echtes Highlight:
Von Flurnamen wie „Steinmauer“ und „Kirchstätt“, über faszinierende Grabungsfunde direkt beim Museum, bis hin zu modernen geophysikalischen Prospektionen – Obertrum steckt voller römischer Spuren!

Der Einlegersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt – mit vielen interessierten Gästen aus der Region, Studierenden und Vertreter:innen der Gemeinde.

Den Nachbericht mit Bildern und allen Details gibt’s jetzt online:
👉 www.museum-obertrum.at/romer-obertrum

Zukunft braucht Herkunft – und manchmal auch einen Blick in die Vergangenheit.

, , , , , ,
Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen, Salzburger Seenland, Obertrum am See

„𝐇𝐨𝐚𝐦𝐚𝐭 𝐢𝐬 ...?“ – Eröffnung der Sommerausstellung & 100 Jahre Einlegerhaus. Am Sonntag, den 24. Mai 2025, wurde im Muse...
26/05/2025

„𝐇𝐨𝐚𝐦𝐚𝐭 𝐢𝐬 ...?“ – Eröffnung der Sommerausstellung & 100 Jahre Einlegerhaus.

Am Sonntag, den 24. Mai 2025, wurde im Museum im Einlegerhaus nicht nur die neue Sommerausstellung „Hoamt is ...?“ eröffnet, sondern auch das 100-jährige Bestehen des Einlegerauses gefeiert – ein echtes Jubiläum für Obertrum und das Museumsteam.

Kustodin Ingeborg Mastnak erklärte, wie die Ausstellungsidee entstanden ist und wie daraus ein kreatives Schulprojekt mit der Volksschule Obertrum wurde. Besonders berührend: Die Klasse 3b mit Pädagogin Lea Scheiber präsentierte das selbst gedichtete Lied „Dahoam“. Hier das Lied zum Nachhören: geschichtenausobertrum.libsyn.com/obertrum-mei-dahoam

Zur Verpflegung gab es ein Essen wir früher: eine Erdäpfelsuppe. Siegfried Czeczelich, Museumsbeirat und gelernter Gastronom kochte das traditionelle Essen für die Museumsgäste.

Dieter Kolleth, extra aus der Steiermark angereist, berichtete eindrucksvoll aus seiner Kindheit im damaligen Armenhaus der 1950er Jahre – bewegende Erinnerungen an Flucht, Kälte und Zwischenstationen in Obertrum.

Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Präsentation der neuen Museumstracht, entworfen und maßgeschneidert von Schneidermeisterin Sabine Aigner.

Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag mit dem gemeinsam gesungenen 𝐓𝐫𝐮𝐦𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐫𝐬𝐜𝐡 „Heimat mein, am Trumer See“. Amandus „Mandi“ Feiel gab spannende Einblicke in die Entstehung des Liedes.

Kustos Peter Mastnak erklärte Hintergründe und Herausforderungen der Ausstellung. Danach kamen die Ehrengäste zu Wort: Ehrenobmann Dr. Leopold Hörtenhuber, Ehrenbürger Roman Stubhan und Ehrenbürgerin Berta Dicker teilten ihre Erinnerungen und teilten schöne Anekdoten.

Vizebürgermeister Bernhard Seidl – der auch einiges über das Einlegerhaus zu erzählen hatte – überbrachte Grußworte der Marktgemeinde. Abschließend eröffnete er gemeinsam mit den Kustoden offiziell die Ausstellung. Ingeborg und Peter Mastnak führten durch das Museum und präsentierten die Ausstellung den interessierten Gästen.

Als Dankeschön gab es Blumen für jene Frauen, die diese Eröffnung und die jeweiligen Projekte mit viel Herz getragen haben: Ingeborg Mastnak, Lisa Seidl, Sabine Aigner, Berta Dicker und Lea Scheiber.

Auch der ORF Salzburg war mit einem Kamerateam vor Ort – ein kurzer Bericht wurde bei Salzburg Heute ausgestrahlt.

ORF Museumsbericht Salzburg heute vom 25.05.25 (Start bei 2:30 min) >>> https://on.orf.at/video/14277489/salzburg-heute-vom-25052025

Der ganze Tag stand unter dem Motto: „𝐓𝐫𝐞𝐟𝐟𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 – Geschichte erleben & gemeinsam weitertragen.“

Die Ausstellung „Hoamt is …?“ kann in den Sommermonaten (Mai bis Oktober) besucht werden: Jeden Samstag von 15:00–19:00 Uhr oder gerne nach telefonischer Vereinbarung.

𝑯𝒊𝒆𝒓 𝒅𝒆𝒓 𝑳𝒊𝒏𝒌 𝒛𝒖𝒎 𝒈𝒆𝒔𝒂𝒎𝒕𝒆𝒏 𝑩𝒆𝒓𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒎𝒊𝒕 𝒂𝒍𝒍𝒆𝒏 𝑭𝒐𝒕𝒐𝒔: www.museum-obertrum.at/eroffnung-hoamat2025/



Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen, Salzburger Seenland, Obertrum am See, Tourismusverband Obertrum,

Gut besuchter Frühschoppen im Museum. Bei Weißwurst, frischen Brezn und kühlem Bier sorgte die „Trumer Spätlese“ (Franz,...
26/05/2025

Gut besuchter Frühschoppen im Museum.

Bei Weißwurst, frischen Brezn und kühlem Bier sorgte die „Trumer Spätlese“ (Franz, Sepp & Schorsch) für beste Stimmung. 🎶

Das beliebte Schätzspiel drehte sich diesmal um die Stunden, die unsere beiden Kustoden für die aktuelle Somerausstellung gearbeitet haben – Manuela Stockhammer aus Seeham lag am nächsten und durfte sich über eine regionale Überraschungsbox freuen.

Besonders interessiert waren die Besucher/innen von Dieter Kolleth, einst Bewohner des Armenhauses. Erteilte seine Erinnerungen aus den 1950er Jahren.

📷 👉 Lesen Sie mehr, unter: www.museum-obertrum.at/fruhschoppen05-2025/

,

🎶 „𝐃𝐚𝐡𝐨𝐚𝐦“ – 𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐞𝐝 𝐯𝐨𝐧 𝐣𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐦𝐚𝐭. Was ist Heimat? Diese Frage haben sich die Schüler:innen der...
16/05/2025

🎶 „𝐃𝐚𝐡𝐨𝐚𝐦“ – 𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐢𝐞𝐝 𝐯𝐨𝐧 𝐣𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐇𝐞𝐢𝐦𝐚𝐭.

Was ist Heimat? Diese Frage haben sich die Schüler:innen der 3b der Volksschule Obertrum im Schuljahr 2024/25 gestellt – und ihre Antwort in ein Lied verpackt: „Dahoam“.

Als Museumskustodin Ingeborg Mastnak an der Volksschule Obertrum nach Projektideen nachfragte, erklärte sich eine Pädagogin gleich bereit etwas zu machen. Professorin Lea Scheiber setzte sich mit ihren Schüler:innen hin und gestaltete ein ganz besonderes Musikprojekt: Ein eigenes Lied.

Hier weiterlesen >>> www.museum-obertrum.at/vs-lied-dahoam/

🎧 Das Lied wurde selbst getextet und einstudiert – bald wird es auch im Museums-Podcast online zu hören! www.museum-obertrum.at/podcast/

𝐀𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐠𝐞𝐥𝐚𝐝𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐄𝐫ö𝐟𝐟𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐨𝐦𝐦𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠 "𝐇𝐨𝐚𝐦𝐚𝐭 𝐢𝐬 ...?! 𝐚𝐦 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠, 𝟐𝟓.𝟎𝟓.𝟐𝟓 𝐮𝐦 𝟏𝟒:𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 𝐢𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐥𝐞𝐠𝐞𝐫𝐬𝐚𝐚𝐥.

, , ,

𝟕𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐏𝐞𝐭𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐬𝐭𝐧𝐚𝐤 – 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐛𝐢𝐬𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐮𝐛𝐭! Vorstandssitzung & Geburtstagsfeier im Museum Am 29. April traf s...
30/04/2025

𝟕𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐏𝐞𝐭𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐬𝐭𝐧𝐚𝐤 – 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐛𝐢𝐬𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐮𝐛𝐭!
Vorstandssitzung & Geburtstagsfeier im Museum

Am 29. April traf sich der Vorstand des Museums im Einlegerhaus zur Sitzung – auf der Tagesordnung standen unter anderem die Sommerdienste, die eingeteilt wurden.

Neben den organisatorischen Themen gab es auch einen ganz besonderen Anlass zu feiern: Kustos Peter Mastnak feierte seinen 70. Geburtstag!

Monika Kaiser und Lisa Seidl überreichten dem Geburtstagskind im Namen des gesamten Vorstandes einen regionalen Geschenkkorb. Nicht fehlen durfte dabei ein hausgemachtes Gramelschmalz – eine der Leibspeisen des Jubilars.

Im Anschluss lud Peter Mastnak zu einer zünftigen Jause ein – ein gemütlicher Ausklang eines produktiven und herzlichen Abends.

Mehr lesen: www.museum-obertrum.at/vs-70erpeter/

𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 & 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫 𝐢𝐦 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 – 𝐃𝐚𝐬 𝐁𝐔𝐙𝐙 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐢𝐯𝐚𝐥 𝐳𝐮 𝐆𝐚𝐬𝐭 im Museum im Einlegerhaus. (Samstag, 26. April 2025)Der Einlegersaa...
26/04/2025

𝐊𝐮𝐧𝐬𝐭 & 𝐊𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫 𝐢𝐦 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 – 𝐃𝐚𝐬 𝐁𝐔𝐙𝐙 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐢𝐯𝐚𝐥 𝐳𝐮 𝐆𝐚𝐬𝐭 im Museum im Einlegerhaus. (Samstag, 26. April 2025)

Der Einlegersaal wurde zum besonderen Schauplatz klassischer Musik: Das BUZZ Festival machte Halt in Obertrum und bot ein beeindruckendes Kulturprogramm. www.museum-obertrum.at/buzz-einlegersaal2025

Die beiden Festivalinitiatoren, 𝐑𝐨𝐱𝐚𝐧𝐚 𝐈𝐨𝐧𝐚 𝐂𝐢𝐫𝐜𝐢𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐢 𝐆𝐨𝐥𝐨𝐠𝐚𝐧, wurden von Museumsobmann Günter Lechner und Vorstandsmitglied Mag. Matthias Strasser herzlich begrüßt und erhielten zur Erinnerung einen kleinen Glücksbringer: das Museumsmaskottchen „Rolf der Wolf“.

Cellist Valentin Radutiu präsentierte die Gäste mit einigen schönen Musikstücken, darunter auch das weltbekannte Wiegenlied „Guten Abend, gut’ Nacht“ von Johannes Brahms. Ein besonderer Moment entstand, als das Geburtstagskind im Saal mit einem „Happy Birthday“ vom BUZZ-Team und dem Publikum überrascht wurde.

Darüber hinaus waren weitere junge Künstlerinnen vertreten, die das Programm bereicherten und die Vielfalt des Festivals unterstrichen. Der Künstler Florian Schmidt-Bartha war, wie auch schon im letzten Jahr, beim Buzz Festival dabei. Gemeinsam mit seinem Musikkollegen und langjährigen Freund Valentin Radutiu gestaltete er einen stimmungsvollen Abschluss.

Unter den Gästen: Sulpicius Bertsch mit Ehefrau Lisa, Gäste aus Salzburg, Wien, Rumänien sowie eine eigens aus der Schweiz angereiste Musikliebhaberin, die an allen Festivaltagen vor Ort war.

Nach dem Konzert führte eine spannende Führung durch die Ausstellungsräume des Heimatmuseums. Besonders das schwarze Hochzeitskleid aus vergangenen Zeiten weckte großes Interesse – nicht zuletzt bei den Eltern der beiden Festivalorganisatoren, die sich sichtlich beeindruckt zeigten.

Veranstaltungen wie diese beweisen: Kunst und Kultur finden im Heimatmuseum ein ideales Zuhause. „Kultur ist der Schatz der Vergangenheit und der Herzschlag der Gegenwart.“

, , , , ,

Nähere Informationen: www.museum-obertrum.at/buzz-einlegersaal2025

𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐎𝐬𝐭𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐢𝐦 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐢𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐥𝐞𝐠𝐞𝐫𝐡𝐚𝐮𝐬Am Palmwochenende lud der traditionelle Oster- und Handwerksmarkt im ...
13/04/2025

𝐓𝐫𝐚𝐝𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐎𝐬𝐭𝐞𝐫𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐢𝐦 𝐌𝐮𝐬𝐞𝐮𝐦 𝐢𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐥𝐞𝐠𝐞𝐫𝐡𝐚𝐮𝐬

Am Palmwochenende lud der traditionelle Oster- und Handwerksmarkt im Museum im Einlegerhaus zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Obertrum ein und sorgte für österliche Stimmung. www.museum-obertrum.at/ostermarkt-2025/

Im Einlegersaal erwartete die Gäste ein vielfältiges Angebot an handgemachten Produkten, kunstvollem Handwerk und regionalen Köstlichkeiten. Ein besonderes Highlight waren auch in diesem Jahr wieder die von der Landjugend Obertrum gefertigten Palmbuschen, die traditionell für den feierlichen Umzug am Palmsonntag erworben werden konnten.

Bei Schmalzbrot, Kaffee, hausgemachtem Kuchen und dem beliebten Eierlikör blieb reichlich Zeit zum Verweilen, Genießen und für nette Gespräche. Die gemütliche Atmosphäre lud dazu ein, sich auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen.

Unter den Gästen befanden sich auch Ehrenbürgerin Berta Dicker sowie die 99-jährige Hilda Stangassinger, die als Glücksfee bei der Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels für die anstehende Sommerausstellung fungierte. Zwei Namen wurden von der rüstigen Obertrumerin gezogen, ein weiterer Gewinner von Vizebürgermeister Bernhard Seidl. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Auch Bürgermeister Simon Wallner ließ sich den Eierlikör schmecken, während sich Katrin Neher gemeinsam mit ihrer Mutter und Gottfried Aigner jeweils einen Palmbuschen sicherten. Die Mitglieder des Museumsvorstands waren ebenfalls voll im Einsatz: Anna Mastnak präsentierte kunstvoll bemalte Ostereier, Lisa Seidl und Julia Otte kümmerten sich engagiert um die kulinarische Verpflegung der Gäste. Siegfried Czeczelich unterstützte beim Verkauf der Palmbuschen und Peter Mastnak führte interessierte Besucherinnen und Besucher fachkundig durch das Museum.

Ein besonderer Moment war es für Ingeborg Mastnak, als sie einen der Schüler der HAK Neumarkt, der im Rahmen eines Schulprojekts ausstellte, im Osterhasenkostüm entdeckte – da durfte ein Erinnerungsfoto natürlich nicht fehlen.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher boten die Museums-Pädagoginnen Ingeborg Mastnak und Barbara Mair ein abwechslungsreiches Kinderprogramm: Beim Basteln entstanden kreative Osterdekorationen, und beim spannenden Ostersuchspiel durch das Museum gab es so manche Überraschung zu entdecken.

Der Ostermarkt im Museum im Einlegerhaus war wieder ein gelungenes Beispiel für gelebte Tradition, gemeinschaftliches Engagement und österliche Vorfreude – ein Fest für alle Generationen.

www.museum-obertrum.at/ostermarkt-2025/

, , ,

Adresse

Obertrum Am See

Webseite

https://geschichtenausobertrum.libsyn.com/site

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museum im Einlegerhaus, Obertrum am See erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen