Langenzersdorf Museum

Langenzersdorf Museum Das Museum befindet sich in Langenzersdorf, nördlich von Wien. Ein großer Teil des Museums ist dem Werk des Bildhauers Anton Hanak gewidmet.

Am 26. Juni 2025 fand die Eröffnung der Ausstellung„Korrespondenzen – Differenzen. Gleichklang des Ungleichen“ statt. Di...
01/07/2025

Am 26. Juni 2025 fand die Eröffnung der Ausstellung„Korrespondenzen – Differenzen. Gleichklang des Ungleichen“ statt. Die Ausstellung in Kooperation mit NÖDOK ǀ ON TOUR (vormals NöART) zeigt skulpturale Arbeiten des österreichischen Bildhauers Manfred Wakolbinger und monumentale Ölmalerei der iranischen Künstlerin Banafsheh Rahmani. Die Figurationen beider Kunstschaffender geben einander visuelle Impulse und rhythmisieren in ihrem Zusammenspiel.
Nach der Begrüßung durch Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl und NÖDOK-Verantwortliche Sofie Fischer stellte die Kuratorin Saskia Sailer die beiden Künstler und deren Werk vor. Mag. Lukas Mandl, Mitglied des Europäischen Parlaments, nahm die offizielle Eröffnung in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor und hob die Bedeutung von Niederösterreich als Präsentationsort zeitgenössischer Kunst hervor.
Die Ausstellung ist bis 3. August 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums (Samstag, Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr, Kassaschluss 17:30 Uhr) sowie nach Vereinbarung unter [email protected] bzw. Tel. 02244 3718 zu besichtigen.

Im Rahmen des „Angewandte Festivals“ (25.-28.06.2025) präsentieren Studierende des Kurator:innen-Lehrgangs  die Ausstell...
27/06/2025

Im Rahmen des „Angewandte Festivals“ (25.-28.06.2025) präsentieren Studierende des Kurator:innen-Lehrgangs die Ausstellung „Wie UFOS auf unseren Tischen. Vier Objekte. Viele Fragen“. Dabei wurden vier Objekte, die sich an .conservation in Restaurierung befinden, ausgewählt. Unter ihnen ist die Bronzeskulptur „Mutter und Kind“ von Siegfried Charoux, die als Schenkung der Familie Astor an das LEMU kam. Auf dem Sockel der originalen Skulptur aus Terrakotta aus dem Jahr 1942 notierte Charoux Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, wie er es zu dieser Zeit auch an anderen Skulpturen handhabte. Der eingeritzte Text ist auch auf dem Bronzeguss zu sehen. Der Text endet mit dem Satz „Do you still have wars?“, was wir leider mit „Ja“ beantworten müssen. Charoux’ Satz war am 25.06.2025 Ausgangspunkt eines umfangreichen Vermittlungsprogramms. LEMU-Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl besuchte an diesem Tag das „Team Statue“.

conservation


Erste Einblicke in unsere neue Ausstellung „Korrespondenzen / Differenzen. Banafsheh Rahmani & Manfred Wakolbinger“ in K...
26/06/2025

Erste Einblicke in unsere neue Ausstellung „Korrespondenzen / Differenzen. Banafsheh Rahmani & Manfred Wakolbinger“ in Kooperation mit NÖDOK ǀ ON TOUR. Eröffnung heute Donnerstag, 26.06.2026, 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!

Wie die Zeit verfliegt – Nur mehr an diesem Wochenende ist die Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneubu...
21/06/2025

Wie die Zeit verfliegt – Nur mehr an diesem Wochenende ist die Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im LEMU!

Come back! – Exklusives Angebot für NÖ-CARD-Besitzer:innnen & GruppenführungenDie NÖ-CARD ist eine Ausflugs-Karte, die I...
18/06/2025

Come back! – Exklusives Angebot für NÖ-CARD-Besitzer:innnen & Gruppenführungen

Die NÖ-CARD ist eine Ausflugs-Karte, die Ihnen einmalig freien Eintritt zu 365 Ausflugszielen in und um Niederösterreich ermöglicht. EXKLUSIV für NÖ-CARD-Besitzer:innen bietet das LANGENZERSDORF MUSEUM (kurz „LEMU“), Ausflugsziel der NÖ-CARD, nun ein besonderes Angebot: Nach Konsumation des einmaligen Eintritts im LEMU – LANGENZERSDORF MUSEUM zahlen NÖ-CARD-Besitzer:innen für jeden weiteren Eintritt in der Saison 2025/26 nur € 3,-!!! (Die NÖ-CARD ist mitzubringen, Begleitpersonen ohne NÖ-CARD zahlen den regulären Museumseintritt.)
Seit der Wiedereröffnung des Museums erfreuen sich die Gruppenführungen mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wachsender Beliebtheit. Buchen Sie für Ihre Freizeitgruppe, Ihre Freunde und Bekannten eine Gruppenführung im LEMU, gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten: Zum regulären Eintrittspreis (bzw. Gratis-Eintritt mit der NÖ-CARD) ist nur noch Führungsgebühr von € 3,- pro Person zu entrichten. Das LEMU-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Infos und Anmeldungen zu Führungen unter Tel. 02244 3718 (bei Nichtmelden bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) bzw. E-Mail [email protected].

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben von Prof. Topsy Küppers erfahren. Die Schauspielerin, Autorin, Theaterleiter...
16/06/2025

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben von Prof. Topsy Küppers erfahren. Die Schauspielerin, Autorin, Theaterleiterin und Chansonniere Topsy Küppers war dem LEMU über Jahre eng verbunden und trat hier mit ihren musikalisch-literarischen Revuen sowie Lesungen insgesamt 8 Mal (und immer vor vollem Haus) auf. Ihr letzter Auftritt im LEMU fand am 23. September 2023 statt, welcher ihr zugleich letzter öffentlicher Auftritt war. Mit ihrem Humor, ihrer (gesellschafts-)politischen Weitsicht und ihrer Herzenswärme wird sie uns unvergessen bleiben! Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

11/06/2025

ABSAGE „ Kunst & Kaffeeplausch“ 12. Juni 2025

Aus Respekt und Anteilnahme gegenüber den tragischen Ereignissen in Graz und im Zuge der von der österreichischen Bundesregierung angeordneten Staatstrauer sagen wir den für morgen Donnerstag, 12. Juni 2025 geplanten „Kaffeeplausch“ ab. Die Veranstaltung wird im September 2025 nachgeholt.

„Hereinspaziert“ hieß es im Mai in ganz Niederösterreich: 175 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffneten ihre Tü...
05/06/2025

„Hereinspaziert“ hieß es im Mai in ganz Niederösterreich: 175 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser öffneten ihre Türen für ein vielfältiges Museumserlebnis. Mit über 520 Programmpunkten – von Sonderausstellungen über Führungen bis hin zu Konzerten, Lesungen, Workshops und Mitmachaktionen – lockten die Häuser beeindruckende 170.000 Besucherinnen und Besucher an. Das Motto machte deutlich: Niederösterreichs Museumslandschaft ist offen, lebendig und lädt zum Entdecken ein.
Das LANGENZERSDORF MUSEUM lud am 7. Mai 2025 zur Vernissage der Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg, am 10. Mai zum Rundgang „Treffpunkt Dorfbrunnen“ mit einem gemütlichen Ausklang im Museum sowie am 18. Mai zum Tag der offenen Tür am Internationalen Museumstag ein. Insgesamt 284 Besucher:innen nutzten im Mai die Angebote des Museums.
Besonders freute uns auch der Besuch der Klassen 1a und 1b der Mittelschule Langenzersdorf, die einen Einblick in die Ortsgeschichte von Langenzersdorf erhielten und auch in Anton Hanaks monumentales skulpturales Werk eintauchten.
Wir freuen uns schon auf den Museumsfrühling Niederösterreich 2026!

Am 7. Mai 2025 fand die erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg mit über ...
13/05/2025

Am 7. Mai 2025 fand die erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg mit über 100 Besucher:innen statt.
Der Künstlerbund Klosterneuburg wurde 1908 gegründet und ist damit der älteste Künstlerbund Niederösterreichs. In der Überblicksschau „Einzigartig!“ zeigen 14 Kunstschaffende des Künstlerbundes sowie eine Gastkünstlerin neue und neueste Arbeiten. In unserer schnelllebigen Welt, in der Vieles standarisiert und reproduziert ist – schnell erschaffen und ebenso schnell wieder vergessen –, droht das Einzigartige oft übersehen zu werden. Die Ausstellung des Künstlerbunds Klosterneuburg lädt dazu ein, innezuhalten, genau hinzuschauen und die Einzigartigkeit, die jeder Kunstschaffende mit seinem Werk in dieser Ausstellung lebt und verkörpert, wahrzunehmen.
Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Eröffnung sorgte die Musikschule Langenzersdorf. Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl stellte die einzelnen Künstler:innen der Ausstellung vor und wies nicht nur auf die Einzigartigkeit dieser Zusammenstellung an Kunstwerken hin, sondern machte auch darauf aufmerksam, dass hinter jedem Kunstwerk ein Künstler, ein einzigartiger Mensch steht, der in seinem Werk in seiner ganz eigenen Ausdrucksform seine Sichtweisen, Gedanken und Gefühle komprimiert. Obfrau des Künstlerbunds Elisabeth Micka stellte den Verein sowie seine Tätigkeit vor und Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser nahm die feierliche Eröffnung vor.

Die Ausstellung ist bis 22. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums (Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 bis 18:00 Uhr, Kassaschluss 17:30 Uhr) sowie nach Vereinbarung unter [email protected] bzw. Tel. 02244 3718 zu besichtigen.

Ausstellende Künstler:innen:
Erhard Bail – Stefan Brenner – Jay Finger – Gerlinde Gröllinger – Roland Hille – Anneke Hodel-Onstein – Angelika Hofmeister – Manuel Horak – Margit König – Anneliese Lukowitsch – Christiane Molan – Georg Niemann – Eufrosina Sabiescu – Karin Schuster – Ursula Mihelič (als Gast)

Erste Einblicke in unsere neue Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg. Eröffnung morgen Mittwoch, 7...
06/05/2025

Erste Einblicke in unsere neue Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg. Eröffnung morgen Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Die Ausstellung findet im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich statt und ist bis 22. Juni 2025 zu besichtigen.



„Welcome to the House of Hanak“ mit Führungen für Kinder und Erwachsene hieß es am Samstag, 22.03.2025, Anton Hanaks 150...
23/03/2025

„Welcome to the House of Hanak“ mit Führungen für Kinder und Erwachsene hieß es am Samstag, 22.03.2025, Anton Hanaks 150. Geburtstag, im LEMU. Viele Besucher und Künstler folgten der Einladung. In Anwesenheit von Abgeordnetem zum NÖ Landtag Christian Gepp in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mag. Andreas Arbesser, Bürgermeister der Marktgemeinde Langenzersdorf, erinnerte Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl an die Bedeutung Anton Hanaks als wichtigster österreichischer Bildhauer seiner Zeit und Lehrer von mehr als 150 Schülern und Schülerinnen sowie an die Genese der Gedenkstätte für Anton Hanak in Langenzersdorf, heute LANGENZERSDORF MUSEUM (kurz „LEMU“). Das LEMU-Team bedankte sich bei den zahlreich erschienenen langjährigen Freunden und Weggefährten des Museums mit einem Gruppenfoto.

Adresse

Obere Kirchengasse 23
Langenzersdorf
2103

Telefon

+4322443718

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Langenzersdorf Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Langenzersdorf Museum senden:

Teilen