Langenzersdorf Museum

Langenzersdorf Museum Das Museum befindet sich in Langenzersdorf, nördlich von Wien. Ein großer Teil des Museums ist dem Werk des Bildhauers Anton Hanak gewidmet.

Erste Einblicke in unsere neue Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg. Eröffnung morgen Mittwoch, 7...
06/05/2025

Erste Einblicke in unsere neue Ausstellung „Einzigartig!“ des Künstlerbunds Klosterneuburg. Eröffnung morgen Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Die Ausstellung findet im Rahmen des Museumsfrühlings Niederösterreich statt und ist bis 22. Juni 2025 zu besichtigen.



„Welcome to the House of Hanak“ mit Führungen für Kinder und Erwachsene hieß es am Samstag, 22.03.2025, Anton Hanaks 150...
23/03/2025

„Welcome to the House of Hanak“ mit Führungen für Kinder und Erwachsene hieß es am Samstag, 22.03.2025, Anton Hanaks 150. Geburtstag, im LEMU. Viele Besucher und Künstler folgten der Einladung. In Anwesenheit von Abgeordnetem zum NÖ Landtag Christian Gepp in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mag. Andreas Arbesser, Bürgermeister der Marktgemeinde Langenzersdorf, erinnerte Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl an die Bedeutung Anton Hanaks als wichtigster österreichischer Bildhauer seiner Zeit und Lehrer von mehr als 150 Schülern und Schülerinnen sowie an die Genese der Gedenkstätte für Anton Hanak in Langenzersdorf, heute LANGENZERSDORF MUSEUM (kurz „LEMU“). Das LEMU-Team bedankte sich bei den zahlreich erschienenen langjährigen Freunden und Weggefährten des Museums mit einem Gruppenfoto.

Was haben diese lustigen Fische mit Anton Hanak, dem LEMU und der Ausstellung „Bella Figura“ zu tun? Kommt zur Mitmach-F...
22/03/2025

Was haben diese lustigen Fische mit Anton Hanak, dem LEMU und der Ausstellung „Bella Figura“ zu tun? Kommt zur Mitmach-Führung heute Samstag, den 22.03.2025 um 14:30 Uhr! Dann erfahrt ihr es! Das LEMU-Team freut sich auf euren Besuch!

Seit September 2024 bevölkern die Skulpturen von Nicole Malbec das LANGENZERSDORF MUSEUM – nicht nur in der Ausstellung ...
17/03/2025

Seit September 2024 bevölkern die Skulpturen von Nicole Malbec das LANGENZERSDORF MUSEUM – nicht nur in der Ausstellung „Bella Figura“, sondern auch als „Brücke“ zwischen der Urgeschichts-Sammlung des Museums zum großen Ausstellungsraum. Malbecs archaische, genderfluide Figuren haben auch die Kuratorinnen für die Ausstellung „Die Sprache der Göttinnen“, die von 13.03. bis 30.11.2025 im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya läuft, beeindruckt und so wird die Skulptur „Filette“ („Kleines Mädchen“) in dieser Ausstellung zu sehen sein. Am letzten Donnerstag wurde die Skulptur vom MAMUZ-Team abgeholt. Damit der Sockel nicht leer bleibt, hat Nicole Malbec mit „La reine noire“ für einen würdigen Ersatz gesorgt. Eine Kopie der „Venus von Langenzersdorf“ wird übrigens ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein.

„House Full“ heißt es am Londoner Westend, wenn eine Show ausverkauft ist . Ausverkauft war auch die bereits fünfte Aufl...
11/03/2025

„House Full“ heißt es am Londoner Westend, wenn eine Show ausverkauft ist . Ausverkauft war auch die bereits fünfte Auflage von „A Musical Evening“ am 09.03.2025 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Der Musicaldarsteller Lukas Weinberger sowie seine Künstlerkolleginnen Daniela Lehner und Anetta Szabo entführten das Publikum in die Welt des Broadway-, Westend- und original deutschsprachigen Musicals – kongenial begleitet von Béla Fischer jr. am Klavier. So erklangen Songs aus Musicals wie „Aida“, „Das Phantom der Oper“, „Die Schöne und das Biest“, „Elisabeth“, „Jekyll & Hyde“, „Mamma Mia!“, „Mozart!“, „Tanz der Vampire“, „The Producers“ und „Wicked“ – Viele davon sind bereits zu Klassikern geworden. Allen gemeinsam ist, dass sie das Publikum nicht nur unterhalten, sondern auch Millionen Menschen Hoffnung und Zuversicht gaben und geben – wie auch die Ensemblenummer „Du wirst gesehn“ aus dem US-amerikanischen Musical „Dear Evan Hansen“, Abschluss und einer der Höhepunkte des Musicalabends.
Der große Erfolg ruft nach einer Fortsetzung mit „A Musical Evening“ Vol. VI im Jahr 2026.

Faschingszug anno 1928: Die Feste im Jahreskreis waren auch vor 100 Jahren eine willkommene Abwechslung zum Alltagsleben...
04/03/2025

Faschingszug anno 1928: Die Feste im Jahreskreis waren auch vor 100 Jahren eine willkommene Abwechslung zum Alltagsleben in Langenzersdorf, so wurden schon damals Faschingsumzüge mit aufwändig geschmückten Wagen und phantasievollen Kostümen wurden durchgeführt, so auch im Jahr 1928; der Wagen „Mir san aus'n Wasser!“ wurde wahrscheinlich in Höhe des Hauses Wiener Straße 119 aufgenommen; im Hintergrund des 2. Fotos sieht man das Haus Kellergasse 101 (mit Turm).
Das LEMU wünscht einen schönen Faschingsdienstag!

Zu einem großen künstlerischen Erfolg bei vollem Haus wurde die szenische Lesung über Bertha von Suttner am 2. Februar 2...
03/02/2025

Zu einem großen künstlerischen Erfolg bei vollem Haus wurde die szenische Lesung über Bertha von Suttner am 2. Februar 2025. Die Schauspielerin und Intendantin der Freien Bühne Wieden Michaela Ehrenstein würdigte an diesem Abend die große Österreicherin Bertha von Suttner, Pionierin der Friedensbewegung, die unermüdlich für den Frieden arbeitete und Alfred Nobel zur Stiftung des Friedensnobelpreises anregte. Diesen sollte sie schließlich Jahre später als erste Frau selbst erhalten. Ihr Werk „Die Waffen nieder!“ wurde in über 15 Sprachen übersetzt. Die szenische Lesung schilderte das auch privat bewegte Leben der geborenen Gräfin Kinsky auf dem Weg zum Friedensnobelpreis. Begleitet wurde Michaela Ehrenstein von Béla Fischer am Klavier. Der Pianist und Komponist präsentierte dabei Auszüge aus „Bertha von Suttner – Das Musical“, welches er gemeinsam mit Michaela Ehrenstein schrieb.
Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl wies bei der Begrüßung darauf hin, dass der Bildhauer Siegfried Charoux, dessen künstlerischer Nachlass sich im LANGENZERSDORF MUSEUM befindet, in den 1950er-Jahren von der Stadt Wien den Auftrag erhielt, ein Bertha von Suttner-Denkmal zu schaffen. Das Denkmal mit dem Titel „Die Waffen nieder!“ steht seit 1959 gegenüber dem Theresianum auf der Favoritenstraße.

Das Team des LANGENZERSDORF MUSEUM wünscht Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für 2025! Das Museum kann auf eine seh...
19/12/2024

Das Team des LANGENZERSDORF MUSEUM wünscht Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute für 2025! Das Museum kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken: Zu den Highlights des Jahres 2024 zählten – neben vielen anderen – der festliche Liederabend mit dem österreichischen Starbariton Rafael Fingerlos und dem Akkordeonisten Nikola Djoric im Jänner, die Feierlichkeiten zur 10-jährigen Wiedereröffnung des LEMU im Mai sowie die Eröffnung der Ausstellung „Bella Figura“ (mit Werken aus der LEMU-Sammlung und von Nicole Malbec) im September. „Bella Figura“ wird bis zum 27. April 2025 verlängert und wird ab März 2025 mit einem Schwerpunkt zu Anton Hanak, der am 22. März seinen 150. Geburtstag feiert, erweitert.

Wir freuen uns, Sie bei unseren Ausstellungen und Veranstaltungen im neuen Jahr begrüßen zu dürfen!

Das Museum ist nach der Weihnachtspause wieder ab 11. Jänner 2025 für Sie geöffnet (im Zeitraum der Weihnachtspause ist ein Museumsbesuch nur nach Vereinbarung unter [email protected], Tel. 02244 3718 möglich).

Bildnachweis:
Raumansicht Siegfried Charoux mit der „Mutter mit Kind“ (1957, Kunstharz-Mischung) im Vordergrund
© LEMU, The Estate of Siegfried Charoux

Adresse

Obere Kirchengasse 23
Langenzersdorf
2103

Telefon

+4322443718

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Langenzersdorf Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Langenzersdorf Museum senden:

Teilen