Musikforum Viktring-Klagenfurt

Musikforum Viktring-Klagenfurt Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Musikforum Viktring-Klagenfurt, Bühne und Veranstaltungsort, Stift-Viktring-Straße 25, Klagenfurt.

The Musikforum, a continuation of Friedrich Gulda's First Improvisation Festival, is today a world renowned forum for classical, jazz and electronic music, as well as for composition.http://www.musikforum.at Das MUSIKFORUM Viktring-Klagenfurt ist ein Musikfestival im Süden Österreichs, untergebracht in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Zisterzienserstiftes und veranstaltet seit 1987 internationa

le Sommerkurse, Stiftskonzerte und den Gustav Mahler Preis der Stadt Klagenfurt. Bei unserer Gründung wurde die ursprüngliche Idee von Friedrich Gulda, künstlerischer Leiter des "alten Musikforums", wieder aufgenommen und das MUSIKFORUM ist bestrebt, klassische Musik und Jazz durch die Herausstreichung und Betonung der improvisierten Musik und zeitgenössische Komposition zu verbinden. Das Spezifikum des MUSIKFORUM ist dabei das Bestreben, klassische Musik, Jazz und neuere musikalische Ausdrucksformen - zusammengefasst etwa unter dem Begriff der Weltmusik - in ein gemeinsames Erleben von Musik zu integrieren und sowohl die künstlerische als auch menschliche Begegnung dabei in den Mittelpunkt zu stellen.

SAX IM BAHNHOF – Wenn Musik auf Schienen trifftSA, 12. JULI 2025, 19:00 UHR | GalerieZUGängliche Kunst im Bahnhof Pörtsc...
08/07/2025

SAX IM BAHNHOF – Wenn Musik auf Schienen trifft
SA, 12. JULI 2025, 19:00 UHR | GalerieZUGängliche Kunst im Bahnhof Pörtschach

💫Zum fünften Mal bringt das Musikforum gemeinsam mit der GalerieZUGängliche Kunst den Bahnhof Pörtschach zum Klingen. Junge Talente der Musikforum Masterclass Saxofon, unter der Leitung von Univ.-Prof. Michael Krenn, präsentieren ein abwechslungsreiches Programm und zeigen, wie vielfältig und ausdrucksstark das Saxofon sein kann.
Ein Erlebnis, das Bahnhofsluft mit Bühnenflair verbindet und garantiert in Erinnerung bleibt. ✨

Fotocredit: Musikforum

🎶 MUSIKFORUM KLAGENFURT 2025 – rAus! 🎶Was muss sich ändern, damit Kunst bewegt?Trotz Herausforderungen bleibt unsere Vis...
24/06/2025

🎶 MUSIKFORUM KLAGENFURT 2025 – rAus! 🎶
Was muss sich ändern, damit Kunst bewegt?

Trotz Herausforderungen bleibt unsere Vision klar: Mut, Neugier & Neue Musik!
Im Juli erwarten euch drei außergewöhnliche Konzerte – reduziert im Umfang, kompromisslos in der künstlerischen Aussage.

🔹 10.7. | Im Namen der Liebe
🎻 Kreisler Trio Wien, Werke & Texte für Peter Turrini & Herwig Reiter
🗣️ Lesung: Andreas Patton

🔹 11.7. | GET IT! Zeitgenössisches Amuse Écouter
🎷 Klangabenteuer mit Saxofon, Schlagwerk, Klarinette & Akkordeon
🌍 4 Uraufführungen – 100 % Gegenwart

Wir glauben: Wandel ist Chance. Und Musik bleibt Bewegung.
aus dem Stillstand – rEin in das Neue. Seid dabei!

🔹 12.7. | Saxophon Ensemble in der Galerie ZUGängliche Kunst in Pörtschach
🎷 Musikalischer Abend voller Überraschungen

Wir glauben: Wandel ist Chance. Und Musik bleibt Bewegung.
aus dem Stillstand – rEin in das Neue. Seid dabei!

🎟️ Infos & Tickets: www.musikforum.at

Fotocredit - .horowitz

🎶FR, 11. Juli 2025 – 20:00 UhrStift Viktring | Freskensaal GET IT! Am Freitag, den 11. Juli 2025, verwandelt sich das St...
12/06/2025

🎶FR, 11. Juli 2025 – 20:00 Uhr
Stift Viktring | Freskensaal
GET IT!
Am Freitag, den 11. Juli 2025, verwandelt sich das Stift Viktring in eine Bühne für neue musikalische Klangwelten. Unter dem Motto GET IT! – benannt nach dem gleichnamigen Werk des US-amerikanischen Komponisten Gene Koshinski – präsentieren Michael Krenn (Saxofon), Rupert Struber (Schlagwerk), Theodor Burkali (Klarinette) und Michael Schwarzenbacher (Akkordeon) ein facettenreiches Konzert zwischen Energie, Feinsinn und klanglicher Entdeckungsfreude.
Im Zentrum des Abends steht die Uraufführung von „Evocatio“ des renommierten Komponisten Tomasz Skweres, ein Werk, das eigens für Krenn und Struber geschrieben wurde. Ergänzt wird das Programm durch die „Browser Trilogy“ des ungarischen Komponisten Theodor Burkali.
Ein Abend für alle, die Lust auf klangliche Entdeckungen haben.
Wir freuen uns auf euren Besuch im Stift Viktring!

👏👏Michael Krenn, Saxofon | Rupert Struber, Schlagwerk | Theodor Burkali, Klarinette, Komponistion | Michael Schwarzenbacher, Akkordeon

Fotocredit by Franz Neumayr, Markus Sepperer, Florian Fradler

SAVE THE DATE! DO, 10. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring, Freskensaal„IM NAMEN DER LIEBE“ – ERÖFFNUNGSKONZERTZum 80....
10/06/2025

SAVE THE DATE!
DO, 10. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring, Freskensaal
„IM NAMEN DER LIEBE“ – ERÖFFNUNGSKONZERT

Zum 80. Geburtstag von Peter Turrini und Herwig Reiter lädt das Kreisler Trio Wien & Gäste zu einem eindrucksvollen Abend voller Musik und Poesie. Im Zentrum stehen Turrinis Werke – darunter „Miniaturen“ und „Im Namen der Liebe“ – vertont von Herwig Reiter, Schauspieler Andreas Patton verleiht Turrinis kraftvollen Texten Stimme und Tiefe – Gänsehaut garantiert!

Kreisler Trio Wien - Bojidara Kouzmanova Vladar, Violine | Axel Kircher, Viola | Luis Zorita, Cello

Mit dabei: die gefeierte Flötistin Olivera Milovanovic und Hornist Wolfgang Vladar.

Texte: Peter Turrini | Musik: Herwig Reiter | Lesung: Andreas Patton
Ein Abend zwischen Wort und Klang – persönlich, poetisch und zutiefst österreichisch.

Fotocredit by Judith Stehlik, Nancy Horowitz, Andrej Grilc

Komposition und Improvisation in Einklang mit ihrer Umgebung, in der sie erklingen, standen im Mittelpunkt des Abschluss...
07/11/2024

Komposition und Improvisation in Einklang mit ihrer Umgebung, in der sie erklingen, standen im Mittelpunkt des Abschlusskonzertes unseres Workshops "Instant Composing" unter Leitung von Prof. Karen Schlimp im vergangenen Juli.

Im Rahmen des GMKP-Preisträgerkonzertes war die Stiftskirche am 12.07. Schauplatz von vier Uraufführungen. Cantando Admo...
05/11/2024

Im Rahmen des GMKP-Preisträgerkonzertes war die Stiftskirche am 12.07. Schauplatz von vier Uraufführungen. Cantando Admont unter Leitung von Cordula Bürgi präsentierten:

„Schluss“ von Sebastian Zaczek

„sini“ von Alyssa Aska

„Ten is Heaven“ von Giulio Ferrari

und

„Stasis“ von Reinhold Schinwald

Habt ihr das gehört?👂👀Am 11. Juli waren alle Sinne angesprochen. In Kooperation mit dem Kärntner Künstler Hanno Kautz un...
08/10/2024

Habt ihr das gehört?👂👀

Am 11. Juli waren alle Sinne angesprochen. In Kooperation mit dem Kärntner Künstler Hanno Kautz und den Schüler:innen des BRG Viktring wurde das Stiftsareal in „neues Licht“ getaucht.

Installation und Ausstellung: Hanno Kautz und Schüler:innen der 7b, 7e, und 7m Klassen des BRG Viktring. Projektbetreuung: Ingeborg Kofler, Barbara Mairinger, Franz Steiner.

Auch auf den Bühnen war es an diesem Abend mehr als bunt! Neue Musik in all ihren Facetten mit PHACE, Rupert Struber, Duo Krenn/Lavuri, Duo So:und und Duo Lufttore brachte die historischen Stiftsmauern zum Schwingen. Von Oberton-Klangbad bis Schreibmaschinen-Solo nutzte man die einzigartigen architektonischen Möglichkeiten des Stiftsareals um das Publikum an diesem Abend in neue klangliche Sphären zu etführen.

Julia Schneckenleitner, Sopransaxofon | Katharina Wegscheider, Gesang
Yingshuo Ma, Saxophon | Piotr Motyka, Akkordeon
PHACE mit Mathilde Hoursiangou, Klavier| Walter Seebacher, Klarine5e | Doris NicoleD, Flöte | Samuel Toro Pérez, E-Gitarre | Roland Schueler, Cello | Michael Krenn, Saxophon
Duo Krenn/Lavuri mit Michael Krenn, Saxofon | Luca Lavuri, Klavier
Rupert Struber, Schlagwerk

Kürzlich Neues gehört?2024 gab es im Zuge des Musikforums 5 Uraufführungen.Fotoreferenz: "IchDuWirUnsEuch – Zusammenspie...
04/10/2024

Kürzlich Neues gehört?

2024 gab es im Zuge des Musikforums 5 Uraufführungen.

Fotoreferenz: "IchDuWirUnsEuch – Zusammenspiel" - Künstlerische Kooperation Musikforum Viktring-Klagenfurt 2024, BRG Viktring und Hanno Kautz.
Installation und Ausstellung in der center.stage im Kärnten.museum: Hanno Kautz und Schüler:innen der 7b, 7e, und 7m Klassen des BRG Viktring. Projektbetreuung: Ingeborg Kofler, Barbara Mairinger, Franz Steiner.

So bunt war's 2024 ~  Wir haben euch selten Gehörtes und nie zuvor Gehörtes zu Gehör gebracht!Das Musikforum bedankt sic...
03/10/2024

So bunt war's 2024 ~

Wir haben euch selten Gehörtes und nie zuvor Gehörtes zu Gehör gebracht!

Das Musikforum bedankt sich ganz herzlich bei seinem Team, den Dozenten, Musikern, und Künstlern, Teilnehmern, Publikum, Fördergebern und Sponsoren, der Presse, dem Kärntner Landesmuseum und dem BRG-Viktring für ihr Vertrauen und die Unterstützung, die uns das Musikforum 2024 haben realisieren lassen. 🙏🙏🙏

Wir hoffen, eure Lust an Neuem ist ungebrochen und freuen uns schon darauf, euch auch im kommenden Sommer mit Neuem überraschen zu dürfen!

28/07/2024

... in den vergangenen Tagen im Musikforum Viktring-Klagenfurt ...

Teilnehmer der Masterclass Saxofon unter Leitung von Michael Krenn tauchten den Arkadenhof am 11. Juli mit James Tenney's "Saxony" in ein Oberton-Klangbad.

26/07/2024

... in den vergangenen Tagen im Musikforum Viktring-Klagenfurt ...
4 Uraufführungen mit Cantando Admont in der Stiftskirche:

Alyssa Aska (*1985): Sini

Sebastian Zaczek (*2002): Schluss

Samuele Giulio Ferrari (*2001): Ten is Heaven
Text: Johannes Brömmel

Reinhold Schinwald (*1977): Stasis

25/07/2024

... in den vergangenen Tagen im Musikforum Viktring-Klagenfurt ...
Uraufführung von Mathias Johannes Schmidhammer's "Blume im Beton" am 11. Juli im Rahmen des Musikforum Eröffnungskonzertes. Es spielten Michael Krenn, Saxofon und Luca Lavuri, Klavier.

̈ssischemusik

Adresse

Stift-Viktring-Straße 25
Klagenfurt
9073

Webseite

http://www.youtube.com/MusikforumViktring, http://twitter.com/MufoViktring

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musikforum Viktring-Klagenfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Musikforum Viktring-Klagenfurt senden:

Teilen