PresseClub München e.V.

  • Home
  • PresseClub München e.V.

PresseClub München e.V. PresseClub München - Das Mediennetzwerk
www.presseclub-muenchen.de

PesseClub AfterworkMartina Farmbauer Nelli Nickel Maximilian von Rossek Fotos: Taha R. Karem
03/06/2025

PesseClub Afterwork
Martina Farmbauer
Nelli Nickel
Maximilian von Rossek

Fotos: Taha R. Karem

02/06/2025

Dienstag, 03.06.2025, 11:00 Uhr

PK: Zukunft der Musik in Bayern – Lichtblicke und Problemfelder - mit Bernd Sibler, Präsident des Bayerischen Musikrats e.V.

Nach 200 Tagen im Amt zieht Bernd Sibler, Präsident des Bayerischen Musikrats, Landrat im Landkreis Deggendorf und ehemaliger Bayerischer Kunstminister, eine erste Bilanz – und wirft einen differenzierten Blick auf die Zukunft der Musik in Bayern.

Im Fokus des Pressegesprächs stehen zentrale Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz:

Musik in Schulen und im Ganztag – Stundenzahlen Musik, externe musikalische Anbieter im Ganztag, Fortbildungsoffensive Musik in der Grundschule
Entwicklung bei den Musikstudierenden-Zahlen und die Auswirkungen auf Bayerns Musikkultur
Musikförderung im Freistaat: Neue Impulse durch den BMR – u.a. Jazzförderung und die erfolgreiche Gründung des Landesjugendpopchors
Präsident Bernd Sibler und der Bayerische Musikrat freuen sich auf Ihre Teilnahme. Um kurze formlose Akkreditierung per E-Mail wird gebeten.

Kontakt: Anne Roth,freie Journalistin/PR, mobil 0171 7110551, Mail: [email protected]

Anmeldung: [email protected]

Veranstalter: Bayerischer Musikrat e.V., Musikrat e.V., Bernd Sibler

02/05/2025

Freitag, 09.05.2025, 10:30 Uhr

Pressegespräch zum Werkstatt Kongress der Allianz für München

Wirtschaft braucht München. München braucht Wirtschaft.

In insgesamt elf Veranstaltungen und Workshops, 35 Dialogständen und knapp 2.000 Gesprächen hat die Allianz für München in den letzten zwei Jahren im Dialog mit den Münchnerinnen und Münchnern einen Zukunftsimpuls für München erarbeitet. Ergebnis sind 145 Seiten Protokoll, elf Lösungsschwerpunkte, 58 konkrete Umsetzungsvorschläge und ein Zukunftsbild.

Im Rahmen unseres Werkstadt Kongresses am 15.05.2025 im Y.OUR Pavillon übergeben wir das Ergebnis an die Stadtbaurätin, Frau Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk.

Gemeinsam mit den Bayerischen und Münchner Wirtschaftsverbänden richten wir damit den Fokus auf die Zukunftsfragen der Münchner Wirtschaft. Dafür bringen Christian Schottenhamel (Kreisvorsitzender DEHOGA München) Wolfgang Puff (Hauptgeschäftsführer Handelsverband Bayern), Norbert Peine, (Vorstand Bayerische Bauindustrie) und Franz Xaver Peteranderl (Präsident Handwerkskammer für München und Oberbayern) ihre jeweilige Sicht und Perspektive zum IST- und Soll-Stand ein.

Und: Mit dem Ziel, die oft beklagte Distanz zwischen „der Wirtschaft“ und den Münchnerinnen und Münchnern abzubauen, tauschen Münchner Wirtschaftschefs Büro- gegen Speeddating-Stuhl für persönliche Vis-à-vis Gespräche. Denn wir glauben, dass ein direkter Dialog die Basis für ein gutes Miteinander und kreative Ideen schafft. Mit dabei sind unter anderem: Julian Ra******rg (Donner & Reuschel), Dr. Maik Böres (BMW), Michaela Pichlbauer (Rid-Stiftung) und Alexander Entov (Breuninger).

Vorab laden wir Sie herzlich zum Pressegespräch in den Presseclub München ein. Dort informieren wir über die zentralen Ergebnisse unseres Dialogprozesses und zur Veranstaltung.

Auf dem Podium:

Daniel Schreyer, Allianz für München
Die Allianz für München ist ein Zusammenschluss von rund 100 Unternehmen, die sich dafür einsetzen, dass München weiterhin eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt – attraktiv zum Wohnen und Arbeiten. Dafür bringt sich die Allianz als Debattenteilnehmer in den Diskurs zur (Weiter-)Entwicklung der Stadt ein, um die positive Perspektive von Entwicklung, Fortschritt und Wachstum sichtbarer zu machen.

Anmeldung zum Pressegespräch bitte per Mail an Daniel Schreyer ([email protected]) oder telefonisch unter 089 23685350.

Text / Veranstaltung: Allianz für München

02/05/2025

Donnerstag, 08.05.2025, 11:00 Uhr
Pressegespräch: Salutologie – Die Wissenschaft der Gesundheit

In Zeiten steigender Krankheitslast, wachsender Kosten und systemischer Überforderung stellt sich die Frage: Was hält Menschen wirklich gesund?

Die Antwort ist neu – und gleichzeitig ursprünglich: Die Salutologie. Begründet von Dr. Peter Hauschild im Jahr 2022 ist die Salutologie die erste eigenständige Wissenschaft, Lehre und Praxis, die Gesundheit selbst – nicht Krankheit – in den Mittelpunkt stellt.

Leitsatz: „Salutologie ist die Wissenschaft, Lehre und Praxis der inneren und äußeren Ordnungsprozesse, durch die Gesundheit im Menschen entsteht, erhalten und regeneriert wird.“

Warum ist die Salutologie heute so wichtig?

Weil Krankheitsmanagement allein nicht mehr ausreicht
Weil die Medizin ein zweites wissenschaftliches Fundament braucht
Weil wir gesunde Systeme brauchen – nicht nur Behandlungsapparate
Was macht die Salutologie einzigartig?

Eigene Theorie (GIFT – Allgemeine Informationsfeldtheorie)
Eigene Messsysteme (Salutometrie, Salutogramm)
Eigene Methoden (Saluting, Salutodynamik, SalutoRegulation)
Eigene Vision: Salutopolis – gesunde Lebensräume gestalten
Die Salutologie wirkt komplementär zur Medizin – nicht gegen sie. Sie ist ein neuer Ordnungsimpuls für ein gesundes Morgen.
3 Leitworte: ORDNEN – STÄRKEN – ERNEUERN.

Auf dem Podium:

MMag. Dr. Peter Hauschild, MSc
Dr. Peter P. Canaris, CEO Salutologie Betriebs- und Verwaltungs GmbH
Anmeldung: Kurt Schaller, CIO Salutologie Betriebs- und Verwaltungs GmbH, [email protected]

Veranstaltung/Text/Kontakt/: Für weitere Informationen, Interviews oder Pressematerialien kontaktieren Sie bitte: MMag. Dr. Peter Hauschild, MSc, Mail: [email protected]

02/05/2025

Am 07.05.2025 09:30 Uhr

Expertenkommission stellt Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung vor

Die Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung übergibt Kultusministerin Anna Stolz und Wissenschaftsminister Markus Blume ihr Gutachten zur zukünftigen Gestaltung der Lehrkräftebildung im Freistaat und stellt dieses zugleich der Öffentlichkeit vor.

Der bayerische Ministerrat hatte im Sommer 2023 eine Expertenkommission beauftragt, Vorschläge zur Modernisierung der Lehramtsausbildung im Freistaat zu erarbeiten. Der Expertenkommission gehörten Vertreterinnen und Vertreter der Lehrerverbände, in der Lehrerbildung tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den bayerischen Universitäten sowie ein Vertreter der bayerischen Landesstudierendenvertretung an. Entstanden ist dabei das Gutachten „Lehrkräftebildung für das 21. Jahrhundert: Attraktivität und Qualität durch Professionsbezug und Wissenschaftsorientierung“.

Auf dem Podium:

Anna Stolz, Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus
Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
NN
Anmeldung: Bis zum 6. Mai 2025, 13:00 Uhr gebeten E-Mail: [email protected]

Kontakt: Daniel Otto, Pressesprecher Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus;

Tel.: 089 2186 2106

Philipp Spörlein, Stv. Pressesprecher Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Tel.: 089 2186 2681

Veranstaltung/Text: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus/ Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

04/04/2025

Die Rede von der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München Fr. Dr. Charlotte Knobloch am 03.04.2025 beim Staatsempfang in der Münchner Residenz zur Feier des 75-jährigen Club-Jubiläums.

Aufnahme: Taha Karem

04/04/2025

Ein Teil der Rede von unserem Vorsitzender des PresseClub München Dr. Uwe Brückner beim Staatsempfang in der Münchner Residenz zur Feier des 75-jährigen Club-Jubiläums.
Er hat bei diesem Anlass im Namen des PresseClub München die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde in München und Oberbayern Fr .Dr. Charlotte Knobloch als Ehrenmitglied ernannt.

Uwe Brückner Taha Karem

PresseClub München e. V.: Staatsempfang am 03.04.2025 in der Münchner Residenz zur Feier des 75-jährigen Club-Jubiläums....
04/04/2025

PresseClub München e. V.: Staatsempfang am 03.04.2025 in der Münchner Residenz zur Feier des 75-jährigen Club-Jubiläums.
Staatsminister Dr. Florian Hermann begrüßte die Anwesenden.

Fotos: Taha Karem

Donnerstag, 27.03.2025 15:00 bis 19:00 UhrMINT Expert Talk 2025 – Healthy Longevity mit Nina RugeDie MINT Expert Talks s...
27/03/2025

Donnerstag, 27.03.2025 15:00 bis 19:00 Uhr

MINT Expert Talk 2025 – Healthy Longevity mit Nina Ruge

Die MINT Expert Talks sind eine renommierte Plattform für Innovationen, die Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit verbindet. In der aktuellen Ausgabe steht das Thema Healthy Longevity im Fokus – ein Bereich, der durch bahnbrechende Fortschritte in der Zellbiologie, Epigenetik und personalisierten Medizin immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Warum Healthy Longevity?

Weltweit investieren Forschungsinstitute und Unternehmen Milliardenbeträge in die Verlängerung der gesunden Lebensspanne. Neue Entwicklungen zeigen, dass durch gezielte Maßnahmen auf zellularer und genetischer Ebene eine spürbare Verlangsamung des Alterungsprozesses möglich ist.

Hochkarätige Speaker & Keynote

Nina Ruge, SPIEGEL-Bestsellerautorin und Expertin für Zellforschung, gibt exklusive Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Weitere namhafte Wissenschaftler, Investoren und Entscheider präsentieren ihre Visionen und Forschungsprojekte zur Zukunft der Longevity-Wissenschaft.

Themen der Veranstaltung

- Longevity-Definition & Marktwachstum – Chancen für Forschung & Wirtschaft

- Minimierung des Healthspan–Lifespan-Gaps – Wie können wir länger gesund leben?

- Internationale Präventionsprogramme – Erfolgreiche Modelle aus den USA, Japan, Singapur & Co.

- Epigenetische Diagnostik & Zukunftstherapien – Was ist bereits Realität?

- Die Zukunft der personalisierten Longevity-Medizin

Exklusive Netzwerkmöglichkeiten

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, Investoren, Journalisten, Politiker und Entscheidungsträger, die gemeinsam an einer gesünderen Zukunft arbeiten möchten. Der Austausch mit führenden Experten bietet einzigartige Chancen für Kooperationen und innovative Projekte.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://www.mpm-ag.de/mint-expert-talks/

Kontakt für Rückfragen: Angélique Willner, Leitung MPM Green PR & Communications, [email protected]

Veranstalter/Text: MPM Green PR & Connunications

MINT Expert Talks 2025 Healthy Longevity mit NINA RUGE Donnerstag, 27.03.2025; 15:00 – 19:00 Uhr+ 360 Grad Blick auf das Thema Healthy Longevity mit weiteren spannenden Expertenvorträgen. Datum / Uhrzeit / Teilnahme:Donnerstag, 27.03.2025; 15:00 – 19:00 Uhr+ Teilnahme für Gäste kostenlos! Ver...

21/03/2025

Donnerstag, 27.03.2025 10:30 Uhr

Keine Entspannung für Kinder und Jugendliche fünf Jahre nach der Pandemie: Psychische Stressfaktoren und moderne Therapieansätze

Die Covid-19-Pandemie hat viele Kinder und Jugendliche stark belastet und zu einem deutlichen Anstieg psychischer Störungen wie Depressionen, Angststörungen und Essstörungen in dieser Altersgruppe geführt.

Auch nach der Pandemie ist keine Entspannung eingetreten, und ein hoher Anteil von Kindern und Jugendlichen fühlt sich weiterhin belastet. Dabei spielen Einsamkeit, Zukunftsängste, aber auch verschiedene Stressfaktoren in der Schule sowie familiäre Belastungen eine zentrale Rolle – und insbesondere auch die gesellschaftlichen Veränderungen durch die „Social-Media-Welt“. Denn eine exzessive Nutzung von Social Media kann soziale Kontakte einschränken sowie Konflikte im familiären Rahmen und Leistungsprobleme in der Schule verstärken.

Unsere Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die Hintergründe der Belastungen sowie moderne Therapieansätze und Präventionsmaßnahmen. Zudem berichten ehemalige Patientinnen der Schön Klinik Roseneck über ihre persönlichen Erfahrungen.

Welche Aspekte besonders belastend für Kinder und Jugendliche waren und immer noch sind, sowie aktuelle Behandlungsverfahren, werden Anfang April von renommierten Expertinnen und Experten auf dem 6. Symposium „Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – State of the Art“ in der Schön Klinik Roseneck diskutiert.

Die Schirmherrschaft für das Symposium hat Judith Gerlach, Staatsminister für Gesundheit, Pflege und Prävention, übernommen.

Auf dem Podium im PresseClub:

• Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, Experte für Trauma und Kinderschutz

• Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Schön Klinik Roseneck, und Experte für Angst- und Zwangsstörungen, Depression und Essstörungen

• Dr. Silke Naab, Chefärztin Psychosomatik & Psychotherapie, Schön Klinik Roseneck, und Expertin für Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

• Zwei Patient:innen der Schön Klinik Roseneck

Anmeldung: Bitte melden Sie sich für die persönliche Teilnahme vor Ort per E-Mail bei Matthias Bohlig ([email protected]) an.

Veranstalter/Text: Schön Klinik Roseneck

75 Jahre PresseClub München.🎂💐
16/03/2025

75 Jahre PresseClub München.🎂💐

🎉 75 Jahre PresseClub München – Wir feiern einen Ort, der Journalismus prägt! Heute vor genau 75 Jahren wurde der Internationale PresseClub München gegründet. 75 Jahre, in dem er Nachrichtenbörse, Arbeitsplatz für Pressekorrespondenten und eine Begegnungsstätte mit Politik, Kirche, Kultu...

Heute wurde die ordentliche Mitgliederversammlung des PresseClub e.V. München erfolgreich abgehalten. Fotos: Taha Karem
11/03/2025

Heute wurde die ordentliche Mitgliederversammlung des PresseClub e.V. München erfolgreich abgehalten.

Fotos: Taha Karem

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 16:00
Tuesday 09:00 - 16:00
Wednesday 09:00 - 16:00
Thursday 09:00 - 16:00
Friday 09:00 - 14:00

Telephone

+498926024848

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when PresseClub München e.V. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to PresseClub München e.V.:

  • Want your business to be the top-listed Event Planning Service?

Share