Juni 2026 im Elbauenpark Magdeburg (S-A) statt. Wie viele Bühnen wird es geben? Insgesamt wird es 3 Bühnen / Stages beim LOVE MUSIC FESTIVAL 2026 geben. Gibt es eine Altersbegrenzung? Ab 16 Jahren mit „Aufsichtspflichtübertragung“ möglich, ab 12 Jahren in Begleitung eines Elternteils und Ausweisen möglich! Das Formular „Aufsichtspflichtübertragung“ findest du auf www.lovemusicfestival.de
Darf ic
h das Festivalgelände verlassen und wieder rein? Besucher können das Gelände verlassen und wieder eintreten. Wie läuft die Zugangskontrolle ab? An den Zugangskontrollen wird euer Gepäck auf Glasflaschen und verbotene Gegenstände durchsucht. Seid euch bewusst, dass diese Kontrollen auch zu eurem Selbstschutz durchgeführt werden. Die Verletzungsgefahr durch Glasflaschen ist extrem hoch und wir wollen euch vor ernsthaften Blessuren bewahren. Was ist auf dem Campinggelände Erlaubt? Erlaubt sind Zelte und Zeltmaterial, Zeltzubehör wie Campingstühle, und maximal ein normales Zelt (bis 3x3 Meter). Unverhältnismäßige Aufbauten wie Partyzelte sind nicht gestattet. Außerdem dürfen kleine Kugelgrills oder Einweggrills, Gaskocher mit Gaskartuschen (max. Größe sind die gebräuchlichen von CampingGaz - nur kleine Kartuschen! (keine großen 5kg-Gasflaschen), Getränkedosen, Plastikflaschen, Tetrapacks mitgebracht werden. Was ist auf dem Campinggelände NICHT Erlaubt? Nicht erlaubt sind Wohnungseinrichtungen wie Sofas, Sessel, Baumaterial, Sperrmüll, Stromgeneratoren oder Aggregate, externe Autobatterien, Trockeneis, flüssige Grillanzünder, Kühlschränke, Laserpointer und Megaphone. Getränke in Glasflaschen und Glasbehältern sind aufgrund der Verletzungsgefahr verboten. Es werden entsprechende Kontrollen durchgeführt (dies gilt nicht für Lebensmittel, euer Nutellaglas wird nicht abgenommen). Bitte bringt eure Getränke in Tetrapaks, PET, Dosen mit. Auch benzinbetriebene Stromaggregate sind wegen Brandgefahr und Lärmbelästigung nicht erlaubt. Bitte achtet darauf, die Rettungswege frei zu halten!!! Dürfen Essen und Getränke auf den Campingplatz mitgebracht werden? Nur PET
Darf ich Glasflaschen mit auf das Campinggelände nehmen? Es herrscht absolutes Glasverbot! Darf ich Getränke mit aufs Festivalgelände nehmen? Weder Getränke noch Speisen dürfen mit aufs Festivalgelände genommen werden. Es gibt eine große Auswahl an Speisen und Getränken zu festivalfreundlichen Preisen. Was mache ich mit meinem MÜLL? Beim Bändchentausch erhaltet ihr gegen 10,-€ Kaution einen Müllbeutel und eine Pfandmarke pro Zelt. Bei Rückgabe eines gut gefüllten Müllbeutels sowie der Pfandmarke erhaltet ihr an der Ausgabestelle 10,-€ Pfand zurück. Ist Grillen erlaubt? Nur auf den gegenzeichneten Grillflächen. Offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände strengstens verboten!!! Ausnahmen sind die Camping-Kocher und Grills. Achtet hierbei aber darauf, dass ein ausreichender Abstand zu anliegenden Zelten eingehalten wird. Kommt bitte nicht auf die Idee, euch im Zelt etwas zu kochen. Wird es wassergespülte Toiletten und Duschen geben? Wir werden wassergespülte Toiletten und Duschen auf dem Campingplatz haben. Darf ich mit PKW aufs Campinggelände fahren? Das Befahren des Campinggeländes ist nicht gestattet, der Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Campingplatz. Gibt es Stellplätze für Wohnmobile oder Caravans? Im Umkreis von 10-15 Kilometern gibt es vereinzelt Stellplätze, in der Nähe des Festivalgeländes allerdings nicht.
–Travel FAQs–
Das LOVE MUSIC FESTIVAL findet im Elbauenpark Magdeburg (S-A, Deutschland) statt. Adresse fürs Navi:
Tessenowstr. 7
39114 Magdeburg
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
An der Haltestelle Elbauenpark/Messegelände hält neben der Straßenbahnlinie 5 (vom Stadtzentrum in Richtung: Messegelände) und 4* (vom Stadtzentrum in Richtung: Herrenkrug) auch die Buslinie 51 (Stadtzentrum in Richtung: Biederitz, Haltestelle "Wörlitzer Straße"). Im Nachtverkehr, der ab 23:15 Uhr beginnt, können Sie die Linie N1 nutzen. Anreise mit dem Auto
Das LOVE MUISC FESTIVAL ist mit dem Auto gut zu erreichen. Die A2 und A14 sind nur 10 Minuten entfernt. Aus Richtung A2 über den Magdeburger Ring bis zur Abfahrt "B1, Zentrum" nach links einordnen auf die B1 "Elbauenpark/MESSE MAGDEBURG“. Aus Richtung A14 über den Magdeburger Ring bis zur Abfahrt "Zentrum Süd, Sudenburg, Buckau". Auf die B1 über die Elbbrücke Richtung "Elbauenpark/MESSE MAGDEBURG“. Anreise mit dem Zug
Mit dem Zug bis zum HBF Magdeburg, dann in die Straßenbahnlinien 4 (Richtung: Herrenkrug, Ausstieg Haltestelle Elbauenpark/Messegelände) fahren.