Honigfabrik

Honigfabrik Stadtteilkultur für Wilhelmsburg Nach der Flutkatstrophe 1962 war der Stadtteil für den Abriß vorgesehen, Freizeitangebote gab es kaum.

Wir ermöglichen und machen Stadtteilkultur für Wilhelmsburg,
einem sehr besonderen und vielfältigen Stadtteil mit vielen verschiedenen Gesichtern und einer spannenden kontrastreichen Geschichte. Wilhelmsburg liegt als Insel inmitten Norder- und Süderelbe, zwischen Hamburg und Harburg: Milchbauernland, Einwandererstadtteil, Hafenerweiterungsgebiet, grüne Idylle und Industrie- und Arbeiterquartier s

ind seine besonderen Kennzeichen. Die Krise der Hamburger Hafenwirtschaft in den 80er Jahren ließ in diesem hauptsächlich von Arbeitern bewohnten Stadtteil die Arbeitslosigkeit massiv wachsen. Kultur in der Fabrik
Die 1906 erbaute Honigfabrik wurde ursprünglich als Margarinefabrik genutzt. Ihren heutigen Namen erhielt sie wegen einer Honigfirma, die sich vor der Umwandlung des Gebäudes in ein Kulturzentrum dort niederließ. Dann ging die Industrie und die Kultur kam. Im kulturellen Brachland Wilhelmsburg entstand das selbstverwaltete soziokulturelle Zentrum aus Aktivitäten der Jugendzentrumsinitiative Wilhelmsburg.

1976 gründete sich eine Jugendzentrumsinitiative mit dem Ziel, die alte Fabrik umzugestalten. Die Bewegung breitete sich aus. Nun wurde ein Stadtteilzentrum gefordert, das allen Altersstufen offen stehen sollte. 13 Initiativen taten sich zur Arbeitsgemeinschaft Wilhelmsburger Jugend- und Initiativgruppen (AGWJ) zusammen.
1978 wurde ein Vorvertrag mit dem damaligen Besitzer der mittlerweile fast leer stehenden Honigfabrik und der Stadt Hamburg geschlossen.
1979 im Mai kaufte die Stadt das Gebäude. Im selben Jahr begannen die Umbauarbeiten in unbezahlter Eigenleistung. Nachdem der Verein drei hauptamtliche Mitarbeiter einstellen konnte, begannen im September die regelmäßigen Programmangebote. Es folgten zwei Jahre der Renovierungs-, Um- und Ausbauarbeiten.
1983 wurde die Freie Schule Hamburg in Betrieb genommen.
1986 erhielt sie nach zähen Verhandlungen ihre Eigenständigkeit und die Anerkennung und Dauerfinanzierung durch die Schulbehörde.
1987 kamen das Werkstatt- und Qualifizierungsprojekt Hammer und Blech und
1993 das Ausbildungsprojekt Farbe zum Angebot der Honigfabrik hinzu.
1996 wurden diese beiden Bereiche an die GATE, Gesellschaft für Arbeit, Technik und Entwicklung übergeben; die Honigfabrik wurde Gesellschafterin der GATE.
2003 Miteinander-Füreinander wird ein Projekt der Seniorenbildung Hamburg, bleibt aber Bestandteil des Gruppenangebotes der Honigfabrik.
2004 Die Gesellschaftsanteile an GATE werden dem neuen Beschäftigungsträger übereignet. Kulturelle Leitideen
Wichtigstes Prinzip des Hauses ist es, eigenverantwortliches Handeln zu ermöglichen. Die Honigfabrik bietet Räume, Ideen und Unterstützung für Menschen, die selbstbestimmt und in gemeinsamer Aktion mit anderen kreativ werden möchten. Sie ist ein Zentrum für alle Generationen, verbindet soziokulturelle Aktivitäten und verschiedene Kultursparten. Sie macht Kultur im und für den Stadtteil

QueensFr I 25.07 I Beginn: 21:30h, Einlass: 20:30h I Eintritt gegen SpendeR: Yasmine Benkiran, Marokko 2022, 85 Min, ara...
10/07/2025

Queens
Fr I 25.07 I Beginn: 21:30h, Einlass: 20:30h I Eintritt gegen Spende
R: Yasmine Benkiran, Marokko 2022, 85 Min, arabisches OmU, Genre: Roadmovie, Abenteuer, Mythos
Thelma und Louise auf Marokkanisch: Ein Roadmovie über drei Frauen, die sich auf den Weg in die Freiheit machen.
Zineb, eine professionelle Trickdiebin und Hochstaplerin, bricht mit ihrer 11-jährigen Tochter Ines aus dem Gefängnis aus. Ihre Wege kreuzen sich mit Asma, einer jungen Mechanikerin, die in ihrem Alltag gefangen ist. Tagsüber träumt sie von der Außenwelt und nachts von einem Leben ohne Zwangsheirat. Eine lange Flucht beginnt. Von Casablanca über das Atlasgebirge bis in den Süden Marokkos und an die Küsten des Atlantiks. Auch die arabische Mythologie ist als Fantasy-Element mit von der Partie. Doch je länger sie unterwegs sind, desto fraglicher wird es, ob sie am Ende tatsächlich die Freiheit erwartet.

Sprache: Marokkanisches Arabisch mit deutschen Untertiteln
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=KETfX6QNZvA

Das Afrofusion Fest ist ein von der Community organisiertes, kulturelles Tagesfestival, das die Vielfalt innerhalb der a...
25/06/2025

Das Afrofusion Fest ist ein von der Community organisiertes, kulturelles Tagesfestival, das die Vielfalt innerhalb der afrodiasporischen und afrodeutschen Community sichtbar macht und feiert. Im Mittelpunkt stehen Kreativität, Freude und Begegnung – in einem Raum, der für alle offen und sicher ist.
Das Fest lädt dazu ein, gemeinsam zu lachen, zu lernen, zu tanzen und sich zu verbinden – durch Kunst, Musik, Geschichten und gutes Essen.

Endlich ist es wieder soweit - lets keep swingin'Seit über 20 Jahren steht die Big Band der TU Hamburg, SwingING., für m...
22/06/2025

Endlich ist es wieder soweit - lets keep swingin'
Seit über 20 Jahren steht die Big Band der TU Hamburg, SwingING., für mitreißenden Jazz, kraftvolle Bläsersätze und herausragende Solisten, die die Klassiker des Swing zum Leben erwecken. kommt vorbei und gönn euch den guten alten Big Band Sound

TheaterpremiereWir sind aus Fäden gemachtFr 20.06 I 20 Uhr I + Sa 21.06 I 16 Uhr I Anmeldung empfohlenDrei Menschen trag...
20/06/2025

Theaterpremiere
Wir sind aus Fäden gemacht
Fr 20.06 I 20 Uhr I + Sa 21.06 I 16 Uhr I Anmeldung empfohlen
Drei Menschen tragen Geschichten und erzählen. Erzählen, weil erzählen Verbindung schafft. Die Bühne wird zum Spielplatz dieser Erzählungen. Sag mal, kann eine Geschichte sterben? Überlebt dann ihre Erzählung? Wann hört das Geschehen auf zu existieren? Und ist das Geschehen realer als seine Erzählung?
Hier treffen und kreuzen sich Geschichten. Wonach schmecken sie, wie klingen sie? Wir sind aus Geschichten gemacht, aus geheimen Rezepten, aus Fotos an der Wand, aus immer wieder gesungenen Liedern, aus nie gekannten Uropas, aus vergessenen Schmerzen.
Wir sind aus Fäden gemacht.
Sensible Inhalte: Thematisierung von Krankheit und Tod
Anmeldung über [email protected]

Lust neue Spiele und Menschen kennenzulernen? Dann komm zum öffentlichen Spieleabend in gechillter Clubatmosphäre in der...
12/06/2025

Lust neue Spiele und Menschen kennenzulernen? Dann komm zum öffentlichen Spieleabend in gechillter Clubatmosphäre in der Honigfabrik! Hier kannst du 50 moderne Spiele kennenlernen: ob Brettspiele Challengers! oder Kartenspiel Schmummelhummel, das strategische Inis oder kurzweilige Concept, das kompetitive Captain Sonar oder kooperative MicroMarco - es ist für jeden etwas dabei. Bringe deine Freunde mit oder lerne neue Leute kennen, während wir gemeinsam einen Abend voller Spaß und spannender Spiele genießen. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen!

Da lächeln die Ohren! Herrliche Grooves, wunderbare Melodien und spritzige Texte. Wenn die Musiker von BITTE LÄCHELN! ih...
10/06/2025

Da lächeln die Ohren! Herrliche Grooves, wunderbare Melodien und spritzige
Texte. Wenn die Musiker von BITTE LÄCHELN! ihre Instrumente auspacken und
ihre Songs anstimmen, gibt´s einen Crossover aus Reggae, Rock, Pop, Ska,
Blues und Polka zu hören und eine absolut authentische Bühnenshow zu sehen.
Im Gepäck haben die Herren ihr aktuelles Album„AUFBRUCHSTIMMUNG“…
Die mehrfach ausgezeichnete, inklusive Band hat bereits mehrere CD´s
veröffentlicht, war für das Goethe Institut in Sibirien, hat mit Stefan Gwildis
und Guildo Horn gespielt und es bei den Tagesthemen bis in die erste Reihe
geschafft. Das dabei in der Band behinderte und nichtbehinderte Musiker
spielen ist aussergewöhnlich und verleiht dem Projekt des Liedermachers,
Musikers und Produzenten Mirko Frank, des Kulturvereins SMØRREBRØD e.V.
und Leben mit Behinderung Hamburg e.V. eine ganz besondere Note.

Ein Abend, 3 Acts,LOOP MACHINELoop Machine sind ein Hamburger Trio, das ihre Leidenschaft für düstere elektronische Trac...
02/06/2025

Ein Abend, 3 Acts,
LOOP MACHINE
Loop Machine sind ein Hamburger Trio, das ihre Leidenschaft für düstere elektronische Tracks und Live-Performances mit viel Energie teilen.Pulsierende, driftende Techno Beats tragen verspielte Synth-Lines und glitchy Arpeggios. Treibende Big Beat Arrangements gehen Hand in Hand mit schwebenden Pad-Flächen und pumpenden Basslinien.
NONO
Als One-Person-Band spielt Nono verschiedene Instrumente, singt dazu und produziert gleichzeitig Beats an der Drum Machine. "Verträumt, melancholisch und auch schwebend und spacig." (Sounds&Books)
Van Mango
Indie Pop aus Hamburg. Van Mango hat weniger mit aus Holland importierten Tropenfrüchten, inklusive zweifelhafter Klimabilanz, als mit nachhaltig und regional angebautem Pop Songwriting, mariniert in bekömmlichen 80er VintageDressing zu tun.
AK Normal 10,-
AK Supporter 12,-

02/06/2025
Ein Abend zwischen Klangexperiment und KlassikDrei herausragende junge Musiker – Yaodong Zhang (Violine), Malte Buschenl...
20/05/2025

Ein Abend zwischen Klangexperiment und Klassik

Drei herausragende junge Musiker – Yaodong Zhang (Violine), Malte Buschenlange (Viola) und Antonio Lo Curto (Violoncello) – laden zu einem facettenreichen Kammermusikabend ein, der Musik aus drei Jahrhunderten vereint. Das Programm reicht Ernő Dohnány über Arnold Schönbergs expressives Spätwerk bis hin zu einem der großen frühen Trios Ludwig van Beethovens.

*Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf über die Honigfabrik. Bitte schickt hierfür eine Email an [email protected] mit dem Betreff "Klassik im Club" und dem Datum der Veranstaltung, die ihr gerne besuchen möchtet. First come, first serve!

Back to the Roots. Bevor Poetry Slam in den großen Theatern dieses Landes stattfand, ging es in stickigen Kneipen heiß h...
19/05/2025

Back to the Roots. Bevor Poetry Slam in den großen Theatern dieses Landes stattfand, ging es in stickigen Kneipen heiß her. In der Honigfabrik Wilhelmsburg lassen wir dieses Gefühl wieder aufleben. Hier haben Newcomer*innen die Chance neben gestandenen Slammer*innen Eindruck zu hinterlassen. Bei Bier und Kippe in der Pause feinster Lyrik und dreckigen Witzen lauschen. Ein Abend so süß wie Honig und so rau wie die Hände von Fabrikarbeiter*innen.
Einlass 19 Uhr
VVK 10,- + Gebühr
AK 12,-
https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/64058/poetry-slam-wilhelmsburg-honigfabrik-wilhelmsburg-hamburg

Adresse

Hamburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Honigfabrik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Honigfabrik senden:

Teilen