Kunstklinik

Kunstklinik Vollständiges Impressum für Eppendorfer Soziokultur e.V. https://kunstklinik.hamburg/impressum/

Die KUNSTKLINIK ist ein Ort, an dem regelmäßig Menschen von zwei bis zweiundneunzig in über 40 Gruppen ihre kulturellen, gesundheitlichen und politischen Interessen leben können. Regelmäßig gibt es im ganzen Haus Ausstellungen zu sehen, und es findet mindestens einmal in der Woche eine Veranstaltung statt. Gäste können sich auch gerne von unserem Gastro-Pächter, dem Restaurant Köpke, verwöhnen las

sen. Wer was Brauchbares übrig hat und es nicht wegwerfen will, kann es zur "Tausch-Epp" bringen. Das ist kleiner Schrank vor dem Haus, und vom Büchertisch im Foyer kann man/Frau das eine oder andere Buch gegen eine Spende mitnehmen. Übrigens: Wir freuen uns über Bücherspenden.
------------------------------

Impressum:
Kunstklinik
Trägerverein: Eppendorfer Soziokultur e.V. Martinistr. 44a
20251 Hamburg
Tel. 040-780 50 400

Vorstand: Dieter Tretow/Renate Messing

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 9492

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Dieter Tretow

Am Mittwoch (19.11.) um 20 Uhr bei uns: LARIZA – Luminance (Jazz, Pop)Die Kölner Band LARIZA () präsentiert ihr neues Al...
17/11/2025

Am Mittwoch (19.11.) um 20 Uhr bei uns: LARIZA – Luminance (Jazz, Pop)

Die Kölner Band LARIZA () präsentiert ihr neues Album „Luminance“ (Unit Records, 2024) – eine klangvolle Reise in unberührte Landschaften und unergründliche Sphären. Mit viel Gespür für Dynamik, Textur und klangliche Feinheiten webt das Quintett um Sängerin Lena-Larissa Senge (Deutscher Jazzpreis 2023) musikalische Erzählungen, die tief unter die Haut gehen. „Luminance“ beschreibt musikalisch Räume zwischen Dunkelheit und Licht, zwischen Einsamkeit und Hoffnung, zwischen ruhigem Glimmen und loderndem Feuer.

LARIZA kombinieren Stimme, Saxophon, Gitarre, Bass, Schlagzeug und elektronische Klänge zu einem zeitgenössischen Jazz voller klanglicher Überraschungen und emotionaler Tiefendimension. Dabei begegnen sich Komposition und Improvisation auf Augenhöhe – ein Zusammenspiel, das durch die außergewöhnliche musikalische Wandlungsfähigkeit der fünf Musiker:innen geprägt ist.

Thematisch reichen die Stücke von Lebensmut und Zukunftsvisionen bis hin zu gesellschaftlichen Fragestellungen wie Klimaschutz und Emanzipation. Der Titel „Luminance“ steht dabei sinnbildlich für innere Leuchtkraft und die Kraft des positiven Wandels. Freut euch auf einen Abend voller leuchtender Klangwelten.

€ 15,-/erm. 12,-/Unterstützungs-Preis 20,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse.

Foto: Sophia Hegewald

Am Freitag (14.11.) um 19 Uhr bei uns: Literaturperformance - Literatur ist Klang.Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke ne...
13/11/2025

Am Freitag (14.11.) um 19 Uhr bei uns: Literaturperformance - Literatur ist Klang.

Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke nehmen Literatur in den Mund, Zeile für Zeile, Wort für Wort, Satz für Satz. Sie lesen allein, zu zweit und im Chor. Hören Sie Texte von Friedrich Hölderlin, Thomas Mann, Ingeborg Bachmann, Kurt Schwitters u.a. – Ein klangvoller Abend mit Rezitation, Moderation und Esprit.

Bei lyrischen Texten ist der Klang selbstverständlich, schon die Gattungsbezeichnung erinnert ja an ein Musikinstrument. Aber auch in der Prosa haben Laute, Worte und Sätze eine akustische Dimension. Schon Flaubert hatte sein „Brüllzimmer“, in dem er den Klang seiner Sätze ausprobierte. Wenn Literatur erklingt, bringt sie mehr als einen Inhalt zu Gehör. Klänge, Rhythmen, Sprechweisen schaffen eine zusätzliche, eigene Bedeutung.

€ 15,-/erm. 12,-/Unterstützungs-Preis 20,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse.

AUSSTELLUNG: ÜBER.LEBEN – IM SCHATTEN DES GLANZES                                                                   Inne...
05/11/2025

AUSSTELLUNG: ÜBER.LEBEN – IM SCHATTEN DES GLANZES Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich die Zahl der obdachlosen Menschen in Hamburg beinahe verdoppelt. Diese Entwicklung beschränkt sich nicht auf Hamburg, sie ist in ganz Deutschland zu vernehmen. Immer mehr Menschen führen mitten unter uns einen Überlebenskampf auf der Straße. Um das zu ändern, müssen wir hinschauen.

Die Fotoausstellung des Vereins „Leben im Abseits“ rückt den Kontrast zwischen Reichtum und Armut ins Zentrum. Dass im Wort „Überleben“ auch Leben steckt, zeigen die Betroffenen: Mit Ausdauer, Stärke und Kreativität meistern sie ihren Alltag. In dieser Ausstellung geben wir ihnen ein Gesicht – mit ihren Träumen und Wünschen.

Der Verein Leben im Abseits e. V. setzt sich aktiv dafür ein, die Stigmatisierung obdachloser Menschen abzubauen. Wir sind überzeugt davon, dass Solidarität in unserer Gesellschaft nach wie vor vorhanden ist – jedoch oft durch Vorurteile und mangelndes Wissen eingeschränkt wird. Durch gezielte Aufklärungs- und Bildungsangebote wollen wir diesen Barrieren entgegenwirken.

Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Blauen Salon und Grünen Raum können besichtigt werden, wenn diese frei sind. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

kunstklinik.hamburg Unser Programm für den Monat November
03/11/2025

kunstklinik.hamburg Unser Programm für den Monat November

Am Freitag (24.10.) um 19 Uhr wird bei uns die neue Ausstellung “Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit” der Kün...
24/10/2025

Am Freitag (24.10.) um 19 Uhr wird bei uns die neue Ausstellung “Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit” der Künstler Paolo Moretto & Rolf Naedler eröffnet.

Die in Hamburg lebenden und arbeitenden Künstler Paolo Moretto ()und Rolf Naedler ()zeigen in ihrer gemeinsamen Ausstellung „Entzückende Momente und ein Hauch von Ewigkeit“ eine Auswahl von Malerei, Collagen, Druckgrafiken, Objekten und Arbeiten mit textilen Elementen.

Moretto lässt sich in spielerischer Herangehensweise durch Fundstücke, verschiedene Materialien und Muster inspirieren, die zuvor eine andere Funktion hatten. Er variiert unbelastet Techniken miteinander und erfindet dabei neue. Sein Oeuvre ist breit aufgefächert. Er entwirft große filigrane Skulpturen, kombiniert Textiltechniken, Malerei und Collagen im Arbeitsprozess.

Naedlers künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Malerei, die er auch mit Drucktechniken oder Collagen kombiniert. Die Radierung ist auch eigenständiges künstlerisches Medium. Er arbeitet zu Themenzyklen aus Flora und Fauna. Isolierte Wesen oder Objekte werden in Muster oder Strukturen eingebettet, wodurch neue Bezüge und Metaphern entstehen.
Beide Künstler spielen mit Illusionen und brechen diese auch wieder. Das Schöne und die reine Harmonie sind ihnen suspekt. Hierin korrespondieren die Arbeiten von Moretto und Naedler.

Kommt vorbei, der Eintritt ist frei!

Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Saal können besichtigt werden, wenn dieser frei ist. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

Am Freitag (24.10.) um 13 Uhr bei uns: Die Abschlussshow vom Ferienkurs mit dem Galli Theater Hamburg () und der peruani...
24/10/2025

Am Freitag (24.10.) um 13 Uhr bei uns: Die Abschlussshow vom Ferienkurs mit dem Galli Theater Hamburg () und der peruanischen Künstlergruppe Arena y Esteras (.y.esteras) aus Villa El Salvador, nahe der peruanischen Hauptstadt Lima: Das Stück mit Zirkustheater, Tanz und Musik wurde während der Woche von den Kindern und Jugendlichen eigenständig entwickelt und wird nun am Ende vor Eltern und Freunden präsentiert. Alle sind herzlich eingeladen!

Wir begrüßen ausdrücklich die Teilnahme von Kindern mit Behinderung. Die Räume der Kunstklinik sind barrierefrei zugänglich und der Veranstaltungssaal ist über einen Hublift erreichbar.
Eintritt frei (Einlass bis max. 100 Personen)

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der KinderKulturKarawane (.de) durchgeführt. Der Ferienkurs und die Teilnahme der Gruppe aus Peru werden gefördert mit Unterstützung des Bezirksamts Hamburg-Nord.

Am Mittwoch (22.10.) um 18:30 Uhr wird bei uns die Ausstellung „Ein Blick auf Lima“ des peruanischen Fotografen Fidel Ca...
21/10/2025

Am Mittwoch (22.10.) um 18:30 Uhr wird bei uns die Ausstellung „Ein Blick auf Lima“ des peruanischen Fotografen Fidel Carrillo (.fotografia) eröffnet.

Die Fotoserie hebt mit großer Ästhetik die farbenfrohe andine Welt hervor, die durch Migration nach Lima getragen wurde. Die Bilder zeigen eine pulsierende Stadt mit einer interkulturellen Dynamik, die neue Identitäten schafft.

Der Künstler Fidel Carrillo sagt: „Ich möchte ein kleines Stück von mir präsentieren, ein Blick unter Millionen von Blicken, die es in Lima gibt.“

Die Ausstellung wird präsentiert vom Generalkonsulat der Republik Peru Hamburg (). 

Die Ausstellung ist danach noch bis zum 30.10. bei uns zu sehen. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei!

Am Mittwoch (22.10.) um 20 Uhr gibt es bei uns ein Konzert vom Kaiser Quartett (). Es sind nur noch wenige Tickets im Vo...
21/10/2025

Am Mittwoch (22.10.) um 20 Uhr gibt es bei uns ein Konzert vom Kaiser Quartett (). Es sind nur noch wenige Tickets im Vorverkauf erhältlich, bitte vorbestellen.

Eigentlich ein klassisches Streichquartett, werden die Hamburger:innen Amanda Bailey, Jansen Folkers, Ingmar Süberkrüb und Martin Bentz spätestens seit der Zusammenarbeit mit Chilly Gonzales (Album „Chambers“ 2015) auch in Popkreisen geschätzt. Er nannte sie „world’s most expensive sampler“ – treffend, so präzise und rhythmisch, wie sie spielen. Ihre Alben „Kaiser Quartett“ (2019) und „Empire“ (2023) zeigen, was mit zwei Geigen, Bratsche und Cello möglich ist: Anklänge von Filmmusik, Americana, Funk, Electro – absolut akkurat und doch unaufgeregt. Das Kaiser Quartett gilt als feinsinnigstes Unplugged-Quartett des Pop.

Neben der Bandkarriere arbeitet es mit Künstler:innen wie Roosevelt, Leoniden, Daniel Hope, Jarvis Cocker, Die Sterne, Ry X, Anna Ternheim, Giant Rooks, Gregory Porter und aktuell Berq und prägt so international das Konzertleben. 2017 gewannen sie den Hamburger Musikpreis HANS, 2023 den niederländischen EDISON für „Empire“.

Zurzeit arbeitet Kaiser Quartett am dritten Album und wird im intimen Ambiente der Kunstklinik ein „Hauskonzert“ mit den Highlights aus den bisherigen Alben spielen sowie erste musikalische Einblicke in den Entstehungsprozess des neuen Albums geben.

€ 20,-/erm. 15,-/Unterstützungs-Preis 25,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse (Einlass bis max. 100 Personen).

Am Freitag (17.10.) um 20 Uhr bei uns: Steve and Julie swing like hell (Jazz/Swing).Steve Wiseman und Julie Silvera sind...
14/10/2025

Am Freitag (17.10.) um 20 Uhr bei uns: Steve and Julie swing like hell (Jazz/Swing).

Steve Wiseman und Julie Silvera sind zwei der einflussreichsten amerikanischen Expat-Jazzmusiker Hamburgs. Beide sind erfolgreiche Bandleader und fördern einen sehr amerikanischen Stil des Swinging Jazz. Beide sind mit der international bekannten Lionel Hampton Big Band aufgetreten, und wenn sie hier zusammenkommen, passen ihre Stile perfekt zusammen. Die Aufführung wird zu einem Dialog zwischen Gesang und Trompete und das Publikum erfährt die Freude, die es den Musikern macht den swinging Jazz zu spielen.

Julie Silvera () tourt ausgiebig durch Europa, hat an jedem wichtigen Veranstaltungsort in Hamburg gespielt und ist eine sehr gefragte Tutorin.

Steve Wiseman () war über 25 Jahre ein wichtiger Akteur in der NYC-Jazzszene und ist mit jeder bekannten Big Band in NYC aufgetreten, vom Duke Ellington Orchestra bis zum Glenn Miller Orchestra. In Eppendorf wurde Steve während der Covid-Zeiten vor Ort dafür bekannt, dass er mit seiner Band im Haynes Park spielte, während die Clubs mehr als ein Jahr lang geschlossen waren.

Zu der Band gehören Jean Yanochkin (Ukraine) Klavier, Felix Behrends (Bass) und Moritz Hamm (Schlagzeug).
 
€ 15,-/erm. 12,-/Unterstützungs-Preis 20,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse.

13/10/2025

📸✨ Exposición “Lima, una mirada”

Una serie fotográfica que resalta con gran estética el colorido mundo andino llevado a Lima a través de la migración. Las imágenes revelan una ciudad efervescente, marcada por una dinámica intercultural que construye nuevas identidades.

🖼 El artista Fidel Carrillo comparte:
"Quiero presentar un pedacito de mí, una mirada entre millones de miradas que existen en Lima."

📍 Kunst Klinik – Hamburgo
📅 Del 21 al 30 de Octubre
Lunes a Viernes | ⏰ 11:00 – 18:00 hrs
🎟 Acceso libre

**Horario de visitas para las pinturas en el pasillo y el vestíbulo: generalmente de lunes a viernes, de 11:00 a. m. a 6:00 p. m. Las pinturas del Salón Azul y la Sala Verde se pueden ver cuando estén disponibles. Puede concretar una cita con “Kunst Klinik”

📸✨ Ausstellung „Ein Blick auf Lima“

Eine fotografische Serie, die mit großer Ästhetik die farbenfrohe andine Welt hervorhebt, die durch Migration nach Lima getragen wurde. Die Bilder zeigen eine pulsierende Stadt mit einer interkulturellen Dynamik, die neue Identitäten schafft.

🖼 Der Künstler Fidel Carrillo sagt:
„Ich möchte ein kleines Stück von mir präsentieren, ein Blick unter Millionen von Blicken, die es in Lima gibt.“

📍 Kunst Klinik – Hamburg
📅 Oktober 21. bis Oktober 30.
Montag bis Freitag | ⏰ 11:00 – 18:00 Uhr
🎟 Eintritt frei

**Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Blauen Salon und Grünen Raum können besichtigt werden, wenn diese frei sind. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

Adresse

MartiniStr. 44a
Hamburg
20251

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunstklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Das Kulturhaus Eppendorf heißt jetzt KUNSTKLINIK und ist mit der Geschichtswerkstatt Eppendorf, martini.erleben und den Kooperationspartnern der Hamburgischen Brücke in das Zentrum martini44 gezogen.

Die neue Homepage kunstklinik.hamburg ist in Arbeit. ------------------------------ Impressum: KUNSTKLINIK Trägerverein: Eppendorfer Soziokultur e.V. Martinistr. 44a 20251 Hamburg Tel: 040 - 780 50 40 0 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Eppendorfer Soziokultur. e.V., Haspa IBAN DE79200505501208110427 BIC HASPDEHH###

Vorstand: Dieter Tretow, Renate Messing Registergericht: Amtsgericht Hamburg, Registernummer: 9492 Identifikationsnummer für die Umsatzsteuer: 17/423/05739

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Dieter Tretow