Kunstklinik

Kunstklinik Vollständiges Impressum für Eppendorfer Soziokultur e.V. https://kunstklinik.hamburg/impressum/

Die KUNSTKLINIK ist ein Ort, an dem regelmäßig Menschen von zwei bis zweiundneunzig in über 40 Gruppen ihre kulturellen, gesundheitlichen und politischen Interessen leben können. Regelmäßig gibt es im ganzen Haus Ausstellungen zu sehen, und es findet mindestens einmal in der Woche eine Veranstaltung statt. Gäste können sich auch gerne von unserem Gastro-Pächter, dem Restaurant Köpke, verwöhnen las

sen. Wer was Brauchbares übrig hat und es nicht wegwerfen will, kann es zur "Tausch-Epp" bringen. Das ist kleiner Schrank vor dem Haus, und vom Büchertisch im Foyer kann man/Frau das eine oder andere Buch gegen eine Spende mitnehmen. Übrigens: Wir freuen uns über Bücherspenden.
------------------------------

Impressum:
Kunstklinik
Trägerverein: Eppendorfer Soziokultur e.V. Martinistr. 44a
20251 Hamburg
Tel. 040-780 50 400

Vorstand: Dieter Tretow/Renate Messing

Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernummer: 9492

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Dieter Tretow

GESUCHT: Praktikant*innen in der KUNSTKLINIK gesucht (laufend)Die KUNSTKLINIK – Kulturzentrum Eppendorf sucht fortlaufen...
22/07/2025

GESUCHT: Praktikant*innen in der KUNSTKLINIK gesucht (laufend)

Die KUNSTKLINIK – Kulturzentrum Eppendorf sucht fortlaufend Praktikant*innen im Kulturbetrieb (w/m/d) für ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums in Voll- oder Teilzeit.

Diese und weitere Stellenausschreibungen in der Hamburger Kultur findest du im Hamburger Kultur-Stellenmarkt auf der Webseite von STADTKULTUR: Link in Bio

Wenn die Stelle für dich selber nicht interessant ist, kennst du vielleicht jemanden, der*dem du sie weiterempfehlen kannst...

.hamburg Posted •

Am Freitag (11.7.) um 19:00 Uhr wird bei uns die neue Ausstellung “Schön böse” der Comic-Zeichnerin claire Lenkova eröff...
08/07/2025

Am Freitag (11.7.) um 19:00 Uhr wird bei uns die neue Ausstellung “Schön böse” der Comic-Zeichnerin claire Lenkova eröffnet.

Die (Comic)Zeichnerin und Autorin claire Lenkova gibt in „Schön böse“ einen Einblick in ihr reiches Bilderuniversum, in dem abgründige Würste, liebenswerte Spam-Bots und heimtückische Pinguine ihr Unwesen treiben und wenig hochglanztaugliche Männer und Frauen einander mit „typisch menschlichen“ Verhaltensweisen das Leben schwer machen.

Lenkova, die sich selbst als „hoffnungslosen Fall“ bezeichnet, lebt und arbeitet in Leipzig für Zeitungs- und Buchverlage, liebt Vieles, das nicht grob, laut oder schnell ist. Ihre besondere Stärke ist neben Bildergeschichten die unterhaltsame Umsetzung von komplexen Sachverhalten wie in „Komisch, alles chemisch“ von Mai Thi Nguyen-Kim (Droemer). Aber auch moderne Märchen wie „Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten“ von Eva Rottmann (Jacoby & Stuart) bebildert Lenkova, die selbst nicht zwischen Prinzen und Prinzessinnen unterscheidet und sich am Ende sowieso mit dem Drachen anfreundet, mit großer Inbrunst und hintersinnigem Witz. Die Ausstellung „Schön böse“ war 2024 in Leipzig und Berlin zu sehen. Hamburg hat sie gewählt, weil sie glückliche und entbehrungsreiche Jahre dort studiert hat.

Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und von der Stiftung Kulturwerk gefördert. „Zu Unrecht“, wie sie sagt. Machen Sie sich selbst ein Bild! Zur Eröffnung liest sie noch unveröffentlichte Texte wie „Der Doppelstockbettenverkauf“ oder „Nackt im Biergarten“.

Die Ausstellung ist bis zum 4.9. bei uns zu sehen. Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Saal können besichtigt werden, wenn dieser frei ist. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

Am Sonntag (6.7.) von 11:00 - 11:45 Uhr bei uns: Sing Ahoi – das Familiensingen.Achtung, im Programmheft steht eine fals...
04/07/2025

Am Sonntag (6.7.) von 11:00 - 11:45 Uhr bei uns: Sing Ahoi – das Familiensingen.

Achtung, im Programmheft steht eine falsche Zeit!

Sing Ahoi bringt Kinder, Erwachsene, Groß und Klein zum Singen, Tanzen und Bewegen. Bekannte Kinderlieder, Kanons, Stimm- und Bewegungsspiele werden liebevoll und mit viel Freude so angeleitet, dass alle sofort mitmachen können. Seid dabei – Sing Ahoi!

Für Kinder zwischen 2-10 Jahren und Erwachsene jeden Alters. Kontakt/Info: [email protected]

€ 9,- Erwachsenen/ 4,- Kind, Tickets nur an der Tageskasse, Barzahlung und Paypal möglich

Foto: Lukas Simon-Smailus

Unser Programm für die Monate Juli & August 🎶🎨☀️
01/07/2025

Unser Programm für die Monate Juli & August 🎶🎨☀️

Am Samstag (28.6.) um 17 Uhr bei uns: Das Sommerfest der KinderKulturKarawane.Tanz, Theater und globale Perspektiven: Bü...
24/06/2025

Am Samstag (28.6.) um 17 Uhr bei uns: Das Sommerfest der KinderKulturKarawane.

Tanz, Theater und globale Perspektiven: Bühne frei für „The Dreamcatchers“ aus Indien feat. Tanzbrücke Hamburg und „Sosolya Undugu Dance Academy“aus Uganda. Zwei tolle Jugendkulturgruppen der KinderKulturKarawane zeigen Ausschnitte aus ihren aktuellen Tanz- und Theaterproduktionen.

Netzwerken & Mitgestalten: Ob Schule, Kulturzentrum, Jugendzentrum, Unternehmen oder Stiftung wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Impulse auszutauschen und neue Ideen für Kooperationen und Zusammenarbeit zu entwickeln.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

€ 15,- Keine Kartenzahlung möglich
Bitte anmelden unter: [email protected] (Wenn Sie im Rahmen der India Week teilnehmen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.)

Heute eine Kooperationsveranstaltung:Dienstag, 17. Juni 2025 | 20:00 / Einlass 19:00 Uhr - Ort: Bethanienkirche, gegenüb...
17/06/2025

Heute eine Kooperationsveranstaltung:

Dienstag, 17. Juni 2025 | 20:00 / Einlass 19:00 Uhr - Ort: Bethanienkirche, gegenüber der KUNSTKLINIK

MUT-TOUR: Narzissmus verstehen – Lesung, Live-Musik & Austausch

In Kooperation mit der Kunstklinik, Eppe & Flut/Hamburgische Brücke und Bethanien-Kirche Eppendorf bringt die MUT-TOUR drei inspirierende Künstler:innen nach Hamburg. Gemeinsam gestalten wir einen informativen und bewegenden Abend zum Thema Narzissmus und Depressionen – mit Musik, Lesung und offenem Austausch.

Turid Müller spricht aus ihrem Buch „Verdeckter Narzissmus in Beziehungen“ über Narzissmus und seine Auswirkungen auf Betroffene und Angehörige. Die Band ME & THE LION begleitet den Abend mit Songs über psychische Gesundheit. Zum Abschluss gibt es eine offene Gesprächsrunde mit Turid Müller & Ani von ME & THE LION, bei der das Publikum Fragen stellen und eigene Gedanken einbringen kann.

Vor Ort stellen sich zudem weitere Organisationen und Vereine vor, die sich mit psychischer Gesundheit und der Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen beschäftigen. Wer genau kommt, wird in den nächsten Wochen noch bekannt gegeben.

€ 5,- bis 20,- nach eigener Einschätzung, Dein Beitrag unterstützt den Mut fördern e.V., der sich für einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen einsetzt, keine Reservierung, nur Barzahlung an der Abendkasse, Info/Kontakt: 0421 / 989 70 884, [email protected]

Achtung, anderer Ort: Evangelisch-methodistische Kirche Bethanienkirche (Eingang Bethanien-Höfe), Martinistraße 45-49, 20251 Hamburger Kunsthalle

Foto Turid Müller: Torge Niemann

Am Freitag (20.6.) um 19:30 Uhr bei uns: Cynthia Karatsoli - Zuckerrohr und Peitsche (Musikkabarett)Ein Abend zwischen G...
17/06/2025

Am Freitag (20.6.) um 19:30 Uhr bei uns: Cynthia Karatsoli - Zuckerrohr und Peitsche (Musikkabarett)

Ein Abend zwischen Gelächter und bitterer Erkenntnis. Ob digitale Beschallung, politischer Aktionismus oder gesellschaftliche Widersprüche – überall zeigt sich das große Paradoxon: Wir sind bestens vernetzt und gleichzeitig isolierter denn je. Wir feiern Vielfalt, denken aber gleichzeitig immer stärker in Schubladen. Und während wir empört gegen Missstände protestieren, scrollen wir amüsiert weiter zu Katzenvideos. Willkommen im Zirkus der Realität!

Cynthia Karatsoli nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, die Verrenkungen unserer Gesellschaft auf die Schippe zu nehmen. Mit feinem Gespür für Zwischentöne und Wortwitz analysiert sie die Phänomene unserer Zeit. Eine einzigartige Mischung aus Klavierkabarett und Gesang verleiht ihren Beobachtungen eine musikalische Note und sorgt so für einen rundum unterhaltsamen Abend.

Dabei dürfen sich alle ertappt fühlen: Die Empörten, die sich erst über Skandale echauffieren und dann doch nichts ändern. Die Digital-Süchtigen, die über die Bildschirmzeit jammern, während sie die neueste App für Achtsamkeit installieren. Und natürlich die selbsternannten „kritischen Denker“, die alles glauben – solange es auf YouTube war.

€ 20,-/erm. 15,-/Unterstützungs-Preis 25,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse.

Am Freitag (13.6.) ab 14 Uhr veranstaltet der Inklusionsbeirat des Bezirks Hamburg-Nord () bei uns einen Inklusionstag z...
10/06/2025

Am Freitag (13.6.) ab 14 Uhr veranstaltet der Inklusionsbeirat des Bezirks Hamburg-Nord () bei uns einen Inklusionstag zur Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen.

Es geht um Inklusion, Spaß und persönlichen Austausch, den Abbau von Stigmen und Berührungsängsten. Schrift- und Gebärdendolmetschung begleiten den Tag für Menschen mit entsprechendem Hilfsbedarf. Der Inklusionsbeirat stellt sich vor und  mit Vorträgen und Infoständen Hamburger Initiativen wird auf aktuelle Themen aufmerksam gemacht.

Folgende Fachbeiträge sind für den Tag geplant:

* Ableismus: was Sprache bewirkt, Catharina Trost (Historikerin, Politologin, Soziologin)
* Nähe-Distanz in Abhängigkeiten, Evelyn Schön (Beraterin, Peer Counselor, ISL)
* Ich darf auch NEIN sagen, Giuseppina Dolle (Dipl. Sozialpädagogin)

Es gibt Kaffee und Kuchen und für den musikalischen Spaß sorgt um ca. 18:30 Uhr die Band Stille Vann von Barner 16.

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich, Info/Kontakt: [email protected]

Die KUNSTKLINIK ist rollstuhlgerecht: Eingang ebenerdig ohne Stufen, es gibt ein Behinderten-WC. Der Saal ist über einen kleinen Hublift erreichbar.

Mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamtes Hamburg-Nord.

Am Freitag (6.6.) um 20 Uhr bei uns: Konzert - Hamburg Klezmer Duo.Das Hamburg Klezmer Duo, das 2024 von zwei Hamburger ...
05/06/2025

Am Freitag (6.6.) um 20 Uhr bei uns: Konzert - Hamburg Klezmer Duo.

Das Hamburg Klezmer Duo, das 2024 von zwei Hamburger Virtuosen Mark Kovnatskiy ( Violine) und Stas Dinerman (Akkordeon) ins Leben gerufen wurde, verbindet Alt und Neu, Tradition und Moderne. Zwei sehr unterschiedliche Musiker, die eine jahrzehntelange Freundschaft und gemeinsame Auftritte in verschiedenen Ensembles verbindet, nehmen ihre Zuhörer mit auf eine einzigartige musikalische Reise in die wunderbare Welt der osteuropäischen Musik.

Mark Kovnatskiy ist einer der weltweit führenden Interpreten von Klezmer-Musik, der weltweit in vielen internationalen Ensembles auftritt und unterrichtet, von den USA und Kanada über Europa und Israel bis nach Japan. Stas Dinerman ist ein erfolgreicher und gefragter Musiker sowohl unter jüdischen als auch unter Jazzmusikern.

Die beiden Musiker gründeten 2007 die Hamburg Klezmer Band, die zu einer der bekanntesten Klezmer-Gruppen in Norddeutschland geworden ist. Das Programm des Duos umfasst sowohl traditionelle Melodien aus dem Klezmer-, moldawischen, rumänischen und ukrainischen Repertoire als auch Eigenkompositionen der Projektmusiker.

€ 20,-/erm. 15,-/Unterstützungs-Preis 25,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse.

Am Samstag (7.5.) um 15 Uhr wird bei uns die neue Ausstellung „Kunst in Vielfalt“ vom Aktzeichnenkurs der Kunstklinik er...
03/06/2025

Am Samstag (7.5.) um 15 Uhr wird bei uns die neue Ausstellung „Kunst in Vielfalt“ vom Aktzeichnenkurs der Kunstklinik eröffnet. Kommt vorbei!

Der Aktzeichnenkurs der Kunstklinik besteht schon seit über 30 Jahren und startete am ehemaligen Standort der Kunstklinik im Kulturhaus Eppendorf auf dem Hinterhof. Einige der heutigen Teilnehmer:innen sind schon seit Beginn dabei. Mit der Eröffnung der Kunstklinik 2019 am heutigen Standort hat die Künstlerin Susanne Kleiber () die Leitung des Kurses übernommen.

Jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr und jeden vierten Sonntag von 13 bis 17 Uhr treffen sich 15 von insgesamt 40 aktiven Teilnehmer:innen, um ihren Eindruck von den Modellen in konzentrierter Atmosphäre künstlerisch umzusetzen.

So unterschiedlich die Teilnehmer:innen – von der professionellen Künstler:in bis zu gelegentlichen Zeichner:innen –, genauso vielfältig sind auch die verwendeten Materialien wie Bleistift, Kohle, Pastellkreiden und Aquarell sowie die Untergründe: Skizzenbuch, Block, iPad und vieles mehr kommen zum Einsatz. Das führt zu einer großen Vielfalt von Bildformaten, darunter DIN A3, A4, A5 und große freie Formate.

Diese Vielfalt spiegelt sich in der Ausstellung wider und soll dem Publikum der Kunstklinik die große Freude und Produktivität der Künstler:innen näherbringen.

Besichtigungszeiten für Bilder in Flur und Foyer: i.d.R. Mo – Fr, 11:00 – 18:00. Bilder im Blauen Salon und Grünen Raum können besichtigt werden, wenn diese frei sind. Dazu könnt ihr gern einen Termin vereinbaren.

Unser Programm für den Monat Juni 🎶🪩🎭
29/05/2025

Unser Programm für den Monat Juni 🎶🪩🎭

Am Freitag (23.5.) um 20 Uhr bei uns:Konzertlesung: ELEMENTE (mit Dirk Maassen und Christine Langer)ELEMENTE ist eine Ko...
20/05/2025

Am Freitag (23.5.) um 20 Uhr bei uns:
Konzertlesung: ELEMENTE (mit Dirk Maassen und Christine Langer)

ELEMENTE ist eine Konzertlesung mit dem international erfolgreichen Komponisten und Pianisten Dirk Maassen () und der national bekannten Lyrikerin Christine Langer (). Zwei, die unermüdlich dabei sind, das, was sie umtreibt und umgibt, künstlerisch umzusetzen. Die literarisch-musikalische Reise durch Elemente von Imagination und Natur ergründet spielerisch, lyrisch, melodisch zart und kraftvoll Perspektiven von Weite. Inspirierende Klang- und Wortcollagen für Geist & Herz.

€ 15,-/erm. 12,-/Unterstützungs-Preis 20,-
Tickets online bestellen (zzgl. VVK-Gebühren) und an der Abendkasse.
 
Foto: Lautstark Fotografie

Adresse

Eppendorf

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunstklinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Das Kulturhaus Eppendorf heißt jetzt KUNSTKLINIK und ist mit der Geschichtswerkstatt Eppendorf, martini.erleben und den Kooperationspartnern der Hamburgischen Brücke in das Zentrum martini44 gezogen.

Die neue Homepage kunstklinik.hamburg ist in Arbeit. ------------------------------ Impressum: KUNSTKLINIK Trägerverein: Eppendorfer Soziokultur e.V. Martinistr. 44a 20251 Hamburg Tel: 040 - 780 50 40 0 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Eppendorfer Soziokultur. e.V., Haspa IBAN DE79200505501208110427 BIC HASPDEHH###

Vorstand: Dieter Tretow, Renate Messing Registergericht: Amtsgericht Hamburg, Registernummer: 9492 Identifikationsnummer für die Umsatzsteuer: 17/423/05739

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Dieter Tretow