16/07/2025
Trend: Runde Tische in geschwungener Formation – elegant & kommunikativ
Die wellenförmige Anordnung runder Tische ist derzeit sehr beliebt. Durch eine zentrale, durchgehende Blumengirlande sorgt es für ein harmonisches Gesamtbild und eine visuelle Einheit.
✅ Vorteile dieses Trends:
• Kommunikativ & gesellig: Runde Tische fördern Gespräche und ermöglichen Blickkontakt zu mehreren Gästen gleichzeitig.
• Organisch & fließend: Die geschwungene Anordnung wirkt verspielt, elegant und lockert starre Tischordnungen auf.
• Fotogen & modern: Diese Anordnung sieht von oben (z. B. per Drohne) besonders eindrucksvoll aus – perfekt für unvergessliche Hochzeitsfotos.
• Ideal für mediterrane oder freie Settings: Besonders bei Feiern unter freiem Himmel oder im Ausland (Italien, Südfrankreich etc.) unterstreicht diese Form die Leichtigkeit des Moments.
⚠️ Mögliche Nachteile:
• Mehr Platzbedarf: Diese Anordnung braucht etwas mehr Fläche als klassische Reihen oder U-Formen.
• Herausfordernder Service: Für das Servicepersonal kann die geschwungene Struktur komplexer sein – vor allem bei Buffet- oder Menüservice.
• Planungstechnisch aufwendiger: Die genaue Abstimmung von Anzahl, Abstand und Dekokonzept ist etwas anspruchsvoller und sollte gut vorbereitet sein (idealerweise mit Profis).
Tipp: Wer diesen Look liebt, sollte frühzeitig mit der Location abstimmen, ob genügend Platz und geeignete Bodenverhältnisse vorhanden sind – und ob runde Tische in der passenden Größe zur Verfügung stehen.