Kultur.Stadt.Freising

Kultur.Stadt.Freising Infokanal für Kunst & Kultur in Freising: Wir zeigen Euch den bunten Reigen städtischer Veranstaltungen.

Und das sind "wir": Kulturamt, Musikschule, Stadtmuseum, Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Stadtjugendpflege (Jugendkultur).

Was verbindet Flamenco, Folk und Funk? 🔥 Genau, Euer Dezember im Lindenkeller!Von Singer-Songwriter-Juwelen über eine mu...
25/11/2025

Was verbindet Flamenco, Folk und Funk? 🔥 Genau, Euer Dezember im Lindenkeller!

Von Singer-Songwriter-Juwelen über eine musikalischen Reise durch die USA bis zu virtuosen Klangreisen und dem legendären „Scheinachten“: Das Jahresfinale bringt noch einmal volle Bühnenpower.
Mit dabei sind Jakob Muehleisen & Kapuze, Brustmann-Schäfer-Horn, Ricardo Volkert & Ensemble, der beliebte Poetry Slam, Martin Kälberer, Midlife or Crisis mit ihrer 12. American Bar Night – und zum Abschluss ein Abend purer Nostalgie mit „Schein“. 🎶

ℹ️ Die Konzerte "Django 3000" am 6. Dezember und "Scheinachten" am 27. Dezember sind ausverkauft - aber "Schein" spendiert uns ein Zusatzkonzert 🥳

🎟 Tickets beim Kartenvorverkauf im ASAM, Marienplatz 7, [email protected], Telefon 08161/54-44333, oder unkompliziert online über https://freising.reservix.de

🦊🎁❄️ Ein kleiner Fuchs, ein chaotisches Weihnachtsfest und ein großes SchneeabenteuerDie nächsten „Gemütlichen Vorleseru...
25/11/2025

🦊🎁❄️ Ein kleiner Fuchs, ein chaotisches Weihnachtsfest und ein großes Schneeabenteuer
Die nächsten „Gemütlichen Vorleserunden für die Kleinen“ in der Stadtbibliothek Freising beschließen das Vorlesejahr 2025 mit drei besonderen Geschichten für 3- bis 4-jährige Kinder (bitte in Begleitung eines Erwachsenen). Beginn jeweils 15.30 Uhr. Eintritt frei!

📕 Dienstag, 2. Dezember 2025: „Die Geschichte vom kleinen Fuchs“
Ein kleiner Fuchs verliert seine Mutter und wird von einem alten Ehepaar großgezogen. Er macht sich auf die Suche nach einem Schamanen, der ihn in einen Jungen verwandeln soll – und erkennt dabei, dass er auch als Fuchs ein guter Enkel sein kann.
Angelika Fricke liest diese berührende Geschichte von Pearl S. Buck.

📕 Dienstag, 16. Dezember 2025: „Schlammwichteln“
Schwein, Hund, Schaf und Fuchs planen ihre Weihnachtsfeier. Statt „Schrottwichteln“ könnte es diesmal ein richtiges „Schlammwichteln“ werden…
Regina Ge**er erzählt eine fröhliche Geschichte über tierisches Chaos und Weihnachtsfreude.

📕 Dienstag, 30. Dezember 2025: „Der große Schnee“
Ein gewaltiger Schneesturm überrascht Flurina. Ihr Bruder macht sich auf die Suche – und findet sie schließlich nach einem aufregenden Winterabenteuer.
Gudrun Kirchhof hat zum Jahresausklang diese spannende Geschichte im Gepäck.

📍 Stadtbibliothek Freising, Weizengasse 3
☎️ Infos unter 08161/54-44205 (Theke) oder 08161/54-44222 (Beratung)

🎷 Jazzschool München live in Concert – am 27. November in Freising! 🎶Sie sind wieder da – mit frischem Programm, neuen P...
24/11/2025

🎷 Jazzschool München live in Concert – am 27. November in Freising! 🎶

Sie sind wieder da – mit frischem Programm, neuen Projekten und einem internationalen Ensemble: Die Berufsfachschule für Rock, Pop & Jazz München bringt ihre Energie zurück auf die Bühne des Pavillons der Musikschule Freising.

Mit dabei: die Big Band der Neue Jazzschool München e.V. unter der Leitung von Franz-David Baumann, vielseitige Ensembles aus allen Jahrgängen, eigene Arrangements – und in diesem Jahr auch ein spannendes Austauschprojekt mit Gästen aus Finnland im Rahmen von Erasmus+. Eine Woche lang wurde gemeinsam geprobt und gearbeitet – nun geht’s auf die Bühne!

Ein Abend, der zeigt, wie moderne musikalische Ausbildung klingen kann: kraftvoll, kreativ, grenzüberschreitend.

📅 Donnerstag, 27. November 2025
🕖 Beginn: 19 Uhr
📍 Pavillon der Musikschule der Stadt Freising , Kölblstraße 2
🎟 Eintritt frei – Spenden willkommen


🧡  Wenn Bücher Mut machen: „Orange the World“ in der Stadtbibliothek.📚 Im Untergeschoss der Stadtbibliothek Freising ste...
21/11/2025

🧡 Wenn Bücher Mut machen: „Orange the World“ in der Stadtbibliothek.

📚 Im Untergeschoss der Stadtbibliothek Freising steht ein Büchertisch, der auf ein Thema aufmerksam macht, das uns alle angeht: Gewalt gegen Frauen. Anlass ist die weltweite UN-Kampagne „Orange the World“, die jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember – den – sichtbar macht, wie dringend Aufklärung und Unterstützung gebraucht werden.

🧡 Die Auswahl am Büchertisch beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven:
• Sachbücher, die Wege der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vermitteln
• Berichte und Interviews, die zeigen, wie aktuell sexualisierte Gewalt ist
• Hilfreiche Ratgeber und therapeutische Ansätze für Menschen, die Gewalt erlebt haben
• Historische Aufarbeitung zur Gewalt gegen Frauen in Kriegszeiten
• Analysen zu Gewaltmustern und zu möglichen Auswegen aus destruktiven Strukturen

🔶 Zusätzlich wirbt der Büchertisch für den Film „Ein Tag ohne Frauen“ am Dienstag, 25. November 2025, in den Rosenhof-Lichtspielen Moosburg, 18.30 Uhr, der an den 24. Oktober 1975 erinnert, als in Island zehntausende Frauen ihre Arbeit niederlegten und damit einen Wendepunkt der Gleichstellungsbewegung setzten. Anschließend Podiumsdiskussion, organisiert von mehreren Einrichtungen aus dem Landkreis Freising.

🔸 Diese Zusammenstellung möchte Mut machen, Wissen vermitteln und Denkanstöße geben – für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

📅 bis Samstag, 14. Dezember 2025
📍 Stadtbibliothek Freising, Untergeschoss
🎟 Eintritt frei


Jugendstadtrat Freising Kreisjugendring Freising Kreisbildungswerk Freising UN Women Deutschland

🖌️🎨 Ein Pinselstrich wie ein Flusslauf:  Die Stadtbibliothek präsentiert den Freisinger Landschaftsmaler Tobias J. Mayer...
17/11/2025

🖌️🎨 Ein Pinselstrich wie ein Flusslauf: Die Stadtbibliothek präsentiert den Freisinger Landschaftsmaler Tobias J. Mayerhofer.

Unter dem Ausstellungstitel „Panta rhei“ – alles fließt – widmet sich Mayerhofer den Landschaften entlang von Isar, Amper und Moosach. Seine leuchtenden Ölbilder greifen den Wandel der Natur im Lauf des Jahres auf: frühlingsgrüne Auen, die farbfrohen, warmen Töne sommerlicher Fluren hin zur Melancholie herbstlicher Vergänglichkeit und der Stille tief verschneiter Winterlandschaften.

✨ Vernissage: Donnerstag, 20. November, 18.30 bis 21 Uhr mit Kulturreferent Nico Heitz (Begrüßung), Ampertal-Visionär Helium Pokorny (Einführung in die Ausstellung), und musikalischer Umrahmung der Straßenmusiker-Gruppe Chakulou.

📅 Ausstellungsdauer: Donnerstag, 20. November, bis Samstag, 27. Dezember 2025
📍 Stadtbibliothek Freising, Weizengasse 3
⏰ Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 19 Uhr, Mittwoch bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr
🎟 Eintritt frei

ℹ️ Der Künstler ist an den Samstagen 6. und 20. Dezember persönlich vor Ort.


Tobias J. Mayerhofer

‼️Achtung ‼️Touristinfo und Kartenvorverkauf sind heute - Montag, 17. November 2025 - geschlossen!Grund ist ein Einbruch...
17/11/2025

‼️Achtung ‼️
Touristinfo und Kartenvorverkauf sind heute - Montag, 17. November 2025 - geschlossen!
Grund ist ein Einbruch in unsere Räume.

😊 Neuauflage 😊Die Philosophen von "sapere audio!" wiederholen dieses spannende Thema bei der nächsten philosophischen Ge...
17/11/2025

😊 Neuauflage 😊

Die Philosophen von "sapere audio!" wiederholen dieses spannende Thema bei der nächsten philosophischen Gesprächsrunde.

📅 Dienstag, 18. November 2025, 19.30 Uhr
📍 Stadtbibliothek Freising, Weizengasse 3
🎟 Eintritt frei

🌈 Ist Vielfalt eine Stärke – oder droht uns der Zerfall?
Warum Pluralität unsere größte Chance und größte Herausforderung sein kann.

Jeder Mensch ist anders – das ist eine Tatsache. Doch was folgt daraus?
Während Hannah Arendt die Pluralität als Grundlage menschlichen Zusammenlebens sah, erleben wir heute oft das Gegenteil: Polarisierung, Missverständnisse, verhärtete Fronten.

Wie kann Verschiedenheit gelingen – ohne Spaltung?
Und was braucht es, damit aus Vielfalt kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander entsteht?

Genau darum geht es bei der nächsten Philosophischen Gesprächsrunde in der Stadtbibliothek Freising. Moderiert von „sapere audio!“ (Richard Rupp, Kilian Karger und Manuel Schäfler), startet der Abend mit einem kurzen Impuls – dann seid Ihr dran. Hören, denken, reden – ganz ohne Voraussetzungen.

💬 Thema des Abends: „Pluralität: Chance oder Gefahr?“
📅 Dienstag, 23. September 2025, 19.30 Uhr
📍 Stadtbibliothek Freising, Weizengasse 3
🎟 Eintritt frei

Eine Einladung zum gemeinsamen Nachdenken über das, was uns unterscheidet – und verbindet.


Singer-Songwriter trifft Zartbitter-Rock: Jakob Muehleisen & Kapuze am 5. Dezember im LindenkellerFreut Euch auf ein Dop...
15/11/2025

Singer-Songwriter trifft Zartbitter-Rock: Jakob Muehleisen & Kapuze am 5. Dezember im Lindenkeller

Freut Euch auf ein Doppelkonzert mit einem besonderen Spirit. 🌟

Jakob Muehleisen, der „Barde vom Ammersee“, präsentiert sein viertes Studioalbum "The Tree" – ein Werk, das im Pop-Radar von Bayern 2 empfohlen wurde und in mystische Zwischenwelten führt. Es beschreibt Facetten des Alleinseins, eingebettet in eine magische Natur. "The Tree" ist zutiefst zärtlich, dabei kraftvoll, lebendig und hoffnungsvoll, wunderschön poetisch, tief und romantisch. Seine musikalische Laufbahn begann Jakob mit neun Jahren als Straßenmusiker am Ammersee, inzwischen hat der 24-Jährige rund 600 Konzerte in ganz Europa gespielt. In Freising steht er gemeinsam mit dem wunderbaren Bassisten Max Müller (Falschgeld-Band) auf der Bühne.

"Kapuze" aus Ingolstadt bringt herbstlichen Zartbitter-Rock und Prosa-Balladen mit. Ein Auftritt dieser fünfköpfigen Band gleicht dem Aufsetzen einer Kapuze: Rückzugsort, Wärme, Schutz. Dynamisch und mitreißend klingt das laute Hin und leise Her ihrer Songs, die keinen Platz für Oberflächlichkeit oder Maskerade lassen. Im Hier und Jetzt werden Fragen aufgeworfen, die im stressigen Gewand des Alltags gern übersehen werden. Kapuze versteht es, das Innere aufzuwühlen – mit Musik, die länger nachhallt als erwartet.

📅 Freitag, 5. Dezember 2025, 20 Uhr
📍 Lindenkeller Freising
🎟 Tickets beim Kartenvorverkauf im ASAM, Marienplatz 7,📧 [email protected], ☎ 08161/54-44333
💻 online unter https://freising.reservix.de/tickets-jakob-muehleisen-duo-und-kapuze-singersongwriter-der-barde-vom-ammersee-im-duo-zartbitter-rock-und-prosa-balladen-aus-ingolstadt-in-freising-lindenkeller-unterhaus-am-5-12-2025/e2299330
🎫 Abendkasse ab 19 Uhr


Lindenkeller Freising Live - Kultur - Bühne Jakob Muehleisen Kapuze

🇪🇺 Europa zu Gast in Freising: Korbiniansmarkt & Partnerschaftsabend Freut Euch am Samstag, 22. November 2025, auf ein M...
14/11/2025

🇪🇺 Europa zu Gast in Freising: Korbiniansmarkt & Partnerschaftsabend

Freut Euch am Samstag, 22. November 2025, auf ein Marktgeschehen mit besonderem Flair: Beim Korbiniansmarkt bereichern Gäste aus unseren Partnerstädten und -gemeinden den Wochenmarkt mit sechs Ständen voller Kulinarik und exquisiter Handwerkskunst. Von 8 bis 14 Uhr gibt es in der Oberen Hauptstraße – zwischen Ziegelgasse und Rathaus – unter anderem Marillenmarmelade, Holz- und Lederarbeiten, feine Weine und weitere Köstlichkeiten aus Österreich, Frankreich, Slowenien und Kärnten zu entdecken. 📷 Mit Bildern vom Korbiniansmarkt 2024 laden wir Euch herzlich zum Besuch der kleinen Budenstadt ein!

Bereits am Freitagabend, 21. November, könnt Ihr beim Kulturellen Partnerschaftsabend mitfeiern. Nach der Lichterprozession (17.30 Uhr von der Pfarrkirche St. Georg zum Mariendom) und der ökumenischen Vesper findet gegen 20 Uhr in der Aula des Dom-Gymnasiums das große Treffen mit Gästen aus Freising und den Partnerstädten sowie aus weiteren befreundeten Orten statt. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und beschwingte Musik der Stadtkapelle Freising 🎺. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!

🎶🥗🥘Kultureller Partnerschaftsabend
📅 Freitag, 21. November 2025, ab 20 Uhr
📍 Aula Dom-Gymnasium Freising
🎟 Unkostenbeitrag: 15 Euro inkl. Essen und Getränke

🍑 👝 🍷Korbiniansmarkt
📅 Samstag, 22. November 2025, 8 bis 14 Uhr
📍 Obere Hauptstraße, zwischen Ziegelgasse und Rathaus

🌟🌟🌟🌟🌟

Erzbistum München und Freising Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Freising Stadt.Freising Stadt Waidhofen a/d Ybbs Marktgemeinde Obervellach Weißenkirchen in der Wachau Visit Škofja Loka Ville d'Arpajon San Candido Innichen Gemeinde Maria Wörth Partnerschaftsverein Freising e.V.


🎖️ Kulturpreis 2025 für Ulrike Götz – wir freuen uns riesig und sind superstolz!Eine bessere Würdigung könnte es kaum ge...
13/11/2025

🎖️ Kulturpreis 2025 für Ulrike Götz – wir freuen uns riesig und sind superstolz!

Eine bessere Würdigung könnte es kaum geben: Unsere langjährige Leiterin des Stadtmuseums erhält den Kulturpreis 2025 des Landkreises Freising. So verdient, liebe Ulrike Götz!

Mehr als drei Jahrzehnte hat sie das Stadtmuseum geprägt – mit klarem Blick, großer fachlicher Stärke und beeindruckender Ausdauer. 📚 🗂️ Von der Erforschung und Inventarisierung der Sammlungen über den Aufbau des Depots im Jahr 2000 bis hin zur „kleinen Lösung“ 2007: Jeder Meilenstein trägt ihre Handschrift.

Den größten hat sie sich selbst geschenkt – und Freising gleich mit: das neue Stadtmuseum im ASAM. Die Neukonzeption begeistert seit Juli 2024 mit 335 Objekten, starken Themen und moderner Vermittlung. Barrierefreie Zugänge, Tast- und Hörangebote und ein eigener museumspädagogischer Raum machen das Haus zu einem offenen Ort für alle Generationen. 🏛️

Wie viel Engagement und Leidenschaft in diesem Weg stecken, zeigen beispielhaft Fotos aus den vergangenen Jahren: die eindrucksvolle Schützenscheiben-Ausstellung 2015, der Auszug aus den Räumen 2017, die leeren Museumsflächen im April 2024, die große Neueröffnung am 20. Juli 2024 – und schließlich Ihr Abschiedsumtrunk als Museumsleiterin Ende Juni 2025. 🥂

🎉 Herzlichen Glückwunsch, Ulrike Götz!
Dieser Kulturpreis ehrt nicht nur Ihr Werk – er zeigt auch, wie sehr Sie Freising mit Ihrem Einsatz bereichert haben.


Landratsamt Freising

Adresse

Freising
85354

Webseite

https://stadtmuseum.freising.de/, https://musikschule.freising.de/, https://stadta

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur.Stadt.Freising erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen