Pilzschule Bamberg

Pilzschule Bamberg Pilzkurse, Pilzwanderungen und Pilzberatung im Raum Bamberg

Andreas Reder, Pilzsachverständiger der DGfM

Korbkontrollen nur nach telefonischer Voranmeldung.

Die Pilzschule Bamberg heute in der Frankenschau im Bayerischen Rundfunk, ab Minute 21:30.
09/10/2025

Die Pilzschule Bamberg heute in der Frankenschau im Bayerischen Rundfunk, ab Minute 21:30.

Die Frankenschau aktuell ist ihre werktägliche Magazinsendung aus der Region für die Region. Wir berichten täglich um 17.30 Uhr darüber, was Ober- Mittel- und Unterfranken bewegt.

Wir freuen uns auf Euch 😃
17/09/2025

Wir freuen uns auf Euch 😃

Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge locken im Herbst viele Sammler/-innen auf der Suche nach essbaren Pilzen in die Wälder. Doch es gibt noch viel mehr Pilzarten bei uns zu entdecken! 🍄‍🟫🍂

Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg, lädt gemeinsam mit der Pilzschule Bamberg ein zu einer Vortragsreihe über die faszinierende Welt der heimischen Pilze.

Andreas Reder, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, präsentiert unbekannte Speisepilze, besondere Pilzfunde, kuriose Pilzgeschichten und wichtige Giftpilze, die jede/r Pilzsammle/in kennen muss! Den Abschluss bildet ein Überblick über typische Pilzfunde im Bamberger Raum im jahreszeitlichen Verlauf.

Es pilzt im Landkreis Bamberg...Das feuchte Wetter der letzten Wochen und die zunehmenden Temperaturen lassen Steinpilze...
06/08/2025

Es pilzt im Landkreis Bamberg...Das feuchte Wetter der letzten Wochen und die zunehmenden Temperaturen lassen Steinpilze, Raufußröhrlinge, Täublinge und viele Pilzarten mehr sprießen. Auf in den Wald mit Euch 🍄‍🟫🍄‍🟫🍄‍🟫

Schöne Veranstaltung! Wir sind dort auch mit einem Stand vertreten und freuen uns auf euer Kommen 😀
05/06/2025

Schöne Veranstaltung! Wir sind dort auch mit einem Stand vertreten und freuen uns auf euer Kommen 😀

Am 6.9.25 gibt's einen Vortrag zu den häufigen Pilzarten im Spätsommer im Landkreis Bamberg.
30/05/2025

Am 6.9.25 gibt's einen Vortrag zu den häufigen Pilzarten im Spätsommer im Landkreis Bamberg.

📢 Faszination Pilz: Wunderwelt zwischen Himmel und Erde 🍄✨
🗓 Sonderausstellung vom 6. Juni bis 26. Oktober 2025
📍 Bauernmuseum Bamberger Land, Frensdorf

Taucht ein in die geheimnisvolle Welt der Pilze! Unsere neue Sonderausstellung vereint Natur, Kunst und Wissenschaft auf faszinierende Weise. Gemeinsam mit dem Fotografen Felix Röser haben Kinder des Kultur.Kinderhauses Frensdorf und die Kreativen Christiane Toewe und Patrik Lumma die verborgene Schönheit und Bedeutung der Pilze entdeckt.

🎨 Erlebt kreative Werke wie Skizzen, Aquarelle und 3D-Modelle, die aus dieser spannenden Forschungsreise entstanden sind.
📸 Lasst euch von den atmosphärischen Pilz-Fotografien von Felix Röser verzaubern.
🎧 Und hört rein in unseren neuen Podcast, in dem Kinder und Künstler*innen ihre Sicht auf die Welt der Pilze teilen – neugierig, kreativ und voller Staunen.

📅 Highlight-Event:
Am 6. September 2025 um 19 Uhr hält Pilzberater Andreas Reder einen spannenden Vortrag über „Spätsommerliche Pilze – Pilzarten im Landkreis Bamberg“.
Kommt vorbei und entdeckt die Wunderwelt zwischen Himmel und Erde! 🌿🍄

🖥 Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr unter: www.bauernmuseum-frensdorf.de
📸 Die Ausstellung wird ergänzt durch beeindruckende Fotografien von Felix Röser, die die stille Schönheit der Pilze zwischen Licht und Schatten eindrucksvoll einfangen. Foto: Felix Röser

Bauernmuseum Bamberger Land

Erlebe mit den Experten der Pilzschule Bamberg das Pilzjahr 2025. Bei insgesamt 7 Terminen (à 2-3 Stunden) lernst du, we...
20/01/2025

Erlebe mit den Experten der Pilzschule Bamberg das Pilzjahr 2025. Bei insgesamt 7 Terminen (à 2-3 Stunden) lernst du, welche häufigen Pilzarten es im Verlauf des Jahres zu finden gibt. Wir erklären dir außerdem für die Pilzsuche wichtige Zeigerpflanzen und Baumarten, so dass deinen Pilzfunden in der kommenden Pilzsaison nichts mehr im Wege steht. Unser Einführungstermin findet in unserem Kursraum in Lohndorf statt. Für die restlichen Termine treffen wir uns an einem Waldstück im Landkreis Bamberg. Die genauen Treffpunkte erhaltet ihr vorher per Mail.

Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene

Ziel: Erweiterung der individuellen Artenkenntnis

Mit Buchung unseres Jahrespilzkurses erhältst du 7 Pilzwanderungen im Wert von 210€ für insgesamt 179€.

Alle Infos findest du hier:
https://pilzschulebamberg.de/kurse/jahrespilzkurs/

Liebe Pilzfreunde,Endlich ist es soweit, unsere Termine für die Pilzkurse 2025 sind online. Es gibt wieder 2-tägige Inte...
13/01/2025

Liebe Pilzfreunde,

Endlich ist es soweit, unsere Termine für die Pilzkurse 2025 sind online. Es gibt wieder 2-tägige Intensivkurse, Tageskurse, kleine Pilzkurse und Pilzwanderungen.
Ganz neu dabei ist unser Jahrespilzkurs. Hier erwarten euch bei 7 Terminen von April bis Dezember viele Pilzarten der gesamten Saison 2025. Details zum Jahrespilzkurs findet ihr hier.
Die Kurse könnt ihr über unsere Website ganz bequem buchen: https://pilzschulebamberg.de/kursangebot/

Wir freuen uns euch bei unseren Kursen 2025 wiederzusehen!

Vortragsreihe Pilze in Bamberg und Umgebung – "Pilzarten im Spätherbst & Winter"Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bamber...
05/11/2024

Vortragsreihe Pilze in Bamberg und Umgebung – "Pilzarten im Spätherbst & Winter"

Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg, lädt gemeinsam mit der Pilzschule Bamberg ein zu einer Vortragsreihe über die faszinierende Welt der heimischen Pilze. Andreas Reder, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, stellt die jahreszeitlich typischen Pilzarten vor, die im Landkreis Bamberg zu finden sind. Einblick in die pilzliche Vielfalt gewährt auch eine Pilzausstellung mit Anschauungsmaterial aus den Wäldern der Umgebung.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie Ihre am Wochenende zuvor gesammelten Pilze von zwei Experten begutachten lassen. Bei der sog. Korbkontrolle wird Ihr Fund auf Giftpilze untersucht und der Speisewert der übrigen Pilze beurteilt, um Vergiftungen zu vermeiden. Bitte bringen Sie die Pilze luftig gelagert, z. B. in Körben mit; Pilzfunde in Plastiktüten werden nicht begutachtet.

Der kostenlose Vortrag findet im Egelseeheim des CVJM, Egelseestraße 51, in Bamberg statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Montag, 18. November, 19:00 Uhr "Pilzarten im Spätherbst & Winter"

Pilze in Bamberg und Umgebung – Vortragsreihe Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge locken im Herbst viele Sammler/-innen...
16/10/2024

Pilze in Bamberg und Umgebung – Vortragsreihe

Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge locken im Herbst viele Sammler/-innen auf der Suche nach essbaren Pilzen in die Wälder. Doch es gibt noch viel mehr Pilzarten bei uns zu entdecken!

Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg (.bamberg ), lädt gemeinsam mit der Pilzschule Bamberg ein zu einer Vortragsreihe über die faszinierende Welt der heimischen Pilze. Andreas Reder, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, stellt die jahreszeitlich typischen Pilzarten vor, die im Landkreis Bamberg zu finden sind. Einblick in die pilzliche Vielfalt gewährt auch eine Pilzausstellung mit Anschauungsmaterial aus den Wäldern der Umgebung.

Im Anschluss an den Vortrag können Sie Ihre am Wochenende zuvor gesammelten Pilze von zwei Experten begutachten lassen. Bei der sog. Korbkontrolle wird Ihr Fund auf Giftpilze untersucht und der Speisewert der übrigen Pilze beurteilt, um Vergiftungen zu vermeiden. Bitte bringen Sie die Pilze luftig gelagert, z. B. in Körben mit; Pilzfunde in Plastiktüten werden nicht begutachtet.

Die kostenlosen Vorträge finden im Egelseeheim des CVJM, Egelseestraße 51, in Bamberg statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Auf zu einer Pilzlehrwanderung! In kleiner Gruppe suchen wir im Wald nach Speise- und Giftpilzen. Die Kursleitung bestim...
08/10/2024

Auf zu einer Pilzlehrwanderung! In kleiner Gruppe suchen wir im Wald nach Speise- und Giftpilzen. Die Kursleitung bestimmt und erklärt die Funde. Je nach Jahreszeit und Pilzvorkommen setzen wir Themen-Schwerpunkte.

Inhalte:

🍄‍🟫 Ziel: Kennenlernen der aktuell vorhandenen Speise- und Giftpilze
🍄‍🟫 Waldwanderung mit Erläuterung der gefundenen Pilzarten
🍄‍🟫 Abschließende Freigabe der gefundenen Speisepilze

🕓Dauer: 2-2,5h

Veranstaltungshinweise:
Der Treffpunkt befindet sich im Landkreis Bamberg (Fahrtzeit 10 – 20 Min. ab Bamberg). Er wird einige Tage vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt. Auf Wunsch können von Bamberg aus Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Teilnahmegebühr : 30,00 € pro Person

Anmeldung über https://pilzschulebamberg.de/kursangebot/pilzkurse/


Die ideale Einführung in die Welt der Pilze und ins Pilzesammeln! Vor Ort im Wald erläutern wir die wichtigsten Speise- ...
08/10/2024

Die ideale Einführung in die Welt der Pilze und ins Pilzesammeln! Vor Ort im Wald erläutern wir die wichtigsten Speise- und Giftpilze. Bei Bedarf bringen wir frisches Anschauungsmaterial mit. Beim Pilzesuchen sind wir an deiner Seite und helfen dir, die Pilze zu bestimmen. In geselliger Runde genießen wir dann einen kleinen Pilz-Snack und besprechen die wichtigsten Pilze und ihre Merkmale.

Inhalte/Leistungen:

🍄‍🟫 Ziel: Kennenlernen der Merkmale einiger aktuell vorhandener Speise- und Giftpilze
🍄‍🟫 Kurze Einführung in die Welt der Pilze und ins Pilzesammeln
🍄‍🟫 Erläuterung einiger wichtiger Speise- und Giftpilze
🍄‍🟫 Waldwanderung mit Erläuterung der gefundenen Pilzarten
🍄‍🟫 Abschlussbesprechung und Wiederholung der wichtigsten Funde
🍄‍🟫 Freigabe der gefundenen Speisepilze zum Verzehr
🍄‍🟫 Gemeinsamer Pilzsnack

🕓Dauer: ca. 3-4h

Veranstaltungshinweise:
Der Treffpunkt befindet sich im Landkreis Bamberg (Fahrtzeit 10 – 35 Min. ab Bamberg). Er wird einige Tage vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt. Auf Wunsch können von Bamberg aus Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Teilnahmegebühr pro Person: 45,00 €

Anmeldung über https://pilzschulebamberg.de/kursangebot/pilzkurse/


Du willst in die Welt der Pilze eintauchen? Dann ist dieser Intensivkurs für Einsteiger das Richtige für dich! Bei unser...
12/09/2024

Du willst in die Welt der Pilze eintauchen? Dann ist dieser Intensivkurs für Einsteiger das Richtige für dich! Bei unserem mehrtägigen Kurs lernst du die wichtigsten Merkmale der Pilze kennen. Wir erläutern dir den Bestimmungsschlüssel, mit dem du Pilze sicher bestimmen kannst. Im Kursraum beschäftigen wir uns an den Vormittagen theoretisch mit den wichtigsten Gift- und Speisepilzen. Dieses Wissen wenden wir bei den Exkursionen nachmittags an. Wir bestimmen unsere Funde und stellen sie in einer Pilzausstellung der ganzen Gruppe zur Verfügung. So haben alle die Gelegenheit, sich die Funde genau anzusehen.

Inhalte:

🍄‍🟫 Schwerpunkt: Frühe Herbstpilze / Herbstpilze / Späte Herbstpilze

🍄‍🟫 Verschiedene Pilzhabitate

🍄‍🟫 Häufige Gift- und Speisepilze

🍄‍🟫 Bestimmungsmerkmale bei Pilzen

🍄‍🟫 Ziel: Erlernen der selbstständigen Pilzbestimmung mit Hilfe von Bestimmungsschlüsseln



Leistungen:

🍄‍🟫 Kleine Gruppen für ideale Betreuung

🍄‍🟫 Intensive Betreuung durch geprüfte Pilzexperten im Wald und im Kursraum

🍄‍🟫 Starterset zur Pilzbestimmung

🍄‍🟫 Mittagsimbiss, Kaffee/Tee & Kuchen/Sweets

🍄‍🟫 Alkoholfreie Getränke zum Selbstkostenpreis (Kaffee & Tee sind inklusive)

🍄‍🟫 Pilzberatung und Freigabe von Speisepilzen für den Verzehr

Veranstaltungsort:
96123 Lohndorf (ca. 10km von Bamberg entfernt)

🕓 Dauer: pro Tag ca. 7h

Veranstaltungshinweise:
Zu den Exkursionsorten werden Fahrgemeinschaften gebildet (Fahrtdauer 15 – 35 Min.). Genaue Kursinfos erhältst du einige Tage vor Kursbeginn per Mail.

📚 Literatur: Wir verwenden im Kurs das „Kosmos-Handbuch Pilze“ von Andreas Gminder und Peter Karasch (einige Exemplare vorhanden). Weitere aktuelle Literatur zur Pilzbestimmung steht ebenfalls im Kursraum zur Verfügung

Teilnahmegebühr pro Person und Kurs: 195,00 €

Anmeldung über [email protected]


Adresse

Trimbergstraße
Bamberg
96050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pilzschule Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen