Kulturplatz Wetzikon

Kulturplatz Wetzikon Der Kulturplatz organisiert Veranstaltungen wie Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen in Wetzikon.

Liedmatinée – Klassische Klänge des BalkansJelena Dojčinović, Sopran / Urška Štrekelj, KlavierZwei Musikerinnen mit bosn...
28/06/2025

Liedmatinée – Klassische Klänge des Balkans
Jelena Dojčinović, Sopran / Urška Štrekelj, Klavier

Zwei Musikerinnen mit bosnisch-schweizerischen und slowenischen Wurzeln durchqueren ein buntes, klassisches Liedrepertoire der südslawischen Region.

Dieses vielfältige Liedprogramm entsprang Jelena Dojčinović’s Wunsch, in ihrer Muttersprache zu singen. Mit der Pianistin Urška Strekelj gesellt sich eine Partnerin ebenbürtigen Temperaments und Gefühl für den balkanischen Melos dazu. Die Sprache des Herzens ist die, bei der die Seele von der ersten Sekunde an mitschwingt. Gleichzeitig ist es die Sprache der Versöhnung statt Verfeindung, welche Gemeinsamkeiten betont und Unterschiede feiert statt zu spalten. Schliesslich sind Liebe, Sehnsucht, Jugend und Vergänglichkeit, Trauer und Freude Themen, die jeden Menschen berühren.



Kleiner Saal der Rudolf Steiner Schule ZO, Wetzikon

Geeignet für alle Weltmusik-Begeisterte

Dauer: 70 Minuten

Kasse ab 10.30 Uhr

Eintritt: Erwachsene CHF 35 / KPW CHF 30 / 6–16 Jahre, Studierende, Kulturlegi CHF 10

Erlebnisse, Perspektiven, Erkenntnisse – Annäherung an die Lebenswirklichkeit eines tragischen Weltgeschehens. Sind wir ...
24/06/2025

Erlebnisse, Perspektiven, Erkenntnisse – Annäherung an die Lebenswirklichkeit eines tragischen Weltgeschehens.

Sind wir bloss Zuschauer? Sind wir bewusste oder unbewusste Teilnehmer an einer Tragik, die sich lokal manifestiert, aber weltweit das Leben durch Tatsachen und Stimmungen prägt? Peter Lüthi, ehemaliger Lehrer an der RSSZO, lebt seit 1990 in denWaldorfschulbewegungen beider Länder mit und beschäftigt sich als Historiker mit den Grundlagen dieses Kriegs und des möglichen Friedens. Seine Erfahrungen auf Reisen in beide Länder auch während des Krieges fliessen in die Suche nach Wahrheit und nach unserer Verantwortung ein.

Ein Gespräch zwischen Peter Lüthi, Lehrer und Historiker, und Christoph Vollenweider, Moderation, unter Einbezug der Anwesenden.

Kleiner Saal der Rudolf Steiner Schule ZO, Wetzikon

Dauer: 90 Minuten

Kollekte zu Gunsten vom Forum RGOW (Religion und Gesellschaft in Ost und West), www.rgow.eu

ORPHEUS & DOINA – FROM ODESSA TO BROADWAY. Eine musikalische Begegnung verschiedener KulturenFreitag, 20. Juni 2025, 19:...
16/06/2025

ORPHEUS & DOINA – FROM ODESSA TO BROADWAY.
Eine musikalische Begegnung verschiedener Kulturen

Freitag, 20. Juni 2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr,
Augustinerkirche, Münzplatz, 8001 Zürich

Das ukrainische Vokalensemble Orpheus und das Balkan Klezmer Quartett Doina präsentieren Tanzmusik, orthodoxe Gesänge, Musicalsongs, Volkslieder aus der Ukraine und Klezmer-Musik zwischen Ost und West. Das Männeroktett begeistert uns mit eindrücklicher Stimmenvielfalt und gesanglichem Ausdruck, das Instrumentalquartett mit Verve und musikalischen Feinheiten. Die zwölf Musiker aus der Ukraine und der Schweiz lassen Musik erklingen, die die Herzen berührt und die Seelen tanzen lässt.

ORPHEUS Vokalensemble (UKR)
Andriy Khavunka, Vadym Sukhyy, Lyubomyr Konchakivskyy, Petro Petryk, Roman Fedoriv, Semen Pihura, Petro Kukuruza, Oleh Sadetskyy

DOINA Balkan Klezmer Quartett (CH)
Andreas Gohl-Alvera, Klavier/Akkordeon
Valentin Wandeler, Klarinette
Sabine Furrer, Violine
Fridolin Blumer, Kontrabass

Keine Sitzplatzreservation, mit Kollekte

Die bekannte Geschichte von Patrick Süsskind wird in der Garage vom Schauspieler Stefan Lahr in Szene gesetzt.Normalerwe...
11/12/2024

Die bekannte Geschichte von Patrick Süsskind wird in der Garage vom Schauspieler Stefan Lahr in Szene gesetzt.

Normalerweise gehen Kontrabässe im Orchester unter, es gibt kaum Soloparts, allenfalls ein Duett. Im Leben des Musikers ist der Kontrabass Geliebte, Freund, Feind und Verhinderer des eingenbestimmen Weges. Patrick Süsskind bietet das Porträt eines Normalbürgers als Künstler, und damit soziale Analyse, Slapstick und Milieukomik und einen fest gespannten Bogen der monologisch und entschlossen den Schwingungen des menschlichen Zusammenspiel(ens) nachstreicht.

„Was noch kein Komponist komponiert hat, das schreibt jetzt ein Schriftsteller, nämlich einen abendfüllendes Werk für einen Kontrabassisten. Ein Gesamtkunstwerk, das in dieser Art zum Besten gehört, was man in letzter Zeit auf unseren Bühnen vorgesetzt bekam.
(Dieter Schnabel)

Mit
Stefan Lahr, Schauspiel
Sophia Pervilhac, Oeil éxterieur

Aufführungsrechte: Diogenes Verlag, Zürich

Eine Zusammenarbeit mit der Garage Wetzikon.

Donnerstag, 12.12.24, 20.00 Uhr
Garage Wetzikon, Bahnhofstrasse 24, 8620 Wetzikon ZH

30.-/25.- (Mitglieder, Studierende, Lernende)/10.- (Kinder, Kulturlegi)

Das Märchen vom unerhörten Glück! Die 4 Künstler*innen entführen mit Klängen und Worten in eine Welt voller Wunder und A...
06/12/2024

Das Märchen vom unerhörten Glück! Die 4 Künstler*innen entführen mit Klängen und Worten in eine Welt voller Wunder und Abenteuer 🍀✨🎻 >> mit Trio d’Accordo und
der Flunkerfee Miriflu.
Am Sonntagmorgen, 8.12.24, um 11.00 Uhr im Kleinen Saal der Rudolf Steiner Schule, Wetzikon.

Ein Geschichten-Konzert, für Familien und alle, die gerne Geschichten hören … Janko bricht voller Sehnsucht auf, sein Glück zu suchen. Ihm wurde prophezeit, er könne etwas entdecken, das die Welt für immer verschönern würde.
Ob ihm das gelingt? Und ob er dabei auch sein eigenes Glück findet? Erlebt mit uns live seine packende Geschichte!

Geeignet für Kinder und Familien
Dauer: 60 Minuten / Kollekte

Ursula Koelner, Violine / Gabriela Meier, Gitarre und Akkordeon / Ronald Dangel, Kontrabass / Flunkerfee Miriflu, Erzählerin

Heute Sonntag, 24. November, um 17.00 Uhr ein exklusives Hörvergnügen mit dem Orchester Dornach und dem Marimba-Solist M...
24/11/2024

Heute Sonntag, 24. November, um 17.00 Uhr ein exklusives Hörvergnügen mit dem Orchester Dornach und dem Marimba-Solist Manuel Leuenberger. Das Werk wurde von Emmanuel Séjourné extra für Manuel Leuenberger und Orchester Dornach komponiert!
Wir freuen uns auf ein tolles Konzert und zahlreiche Besucher🎶🎻🎉

13/06/2024
Am Samstag, 16.3., und Sonntag, 17.3.2024, gastiert der Hinwiler Kinderzirkus HiKiZi in Wetzikon mit seiner neusten Show...
15/03/2024

Am Samstag, 16.3., und Sonntag, 17.3.2024, gastiert der Hinwiler Kinderzirkus HiKiZi in Wetzikon mit seiner neusten Show «LYNNDENHOF – EIN PONYHOF AUF TOURNÉE». Die darfst du auf keinen Fall verpassen!

Story: Ein ZO-Journalist wird angesetzt, mit tollen Reportagen den Ponyhof zu retten, und dieser verliebt sich in die Ponyhof-Chefin! Ein rührendes Theater, das mit eindrücklichen, hochstehenden Zirkusnummern gespickt ist.

3. und 4. Vorstellung im schönen Grossen Saal der Rudolf Steiner Schule in Wetzikon:

Sa 16. März 17.00 - 20.00 Uhr
So 17. März 11.00 - 14.00 Uhr (Dernière)

Verpflegung vorhanden.
Ticket-Reservation mit Saalplan:
www.hikizi.ch

03/03/2024

Heute Abend! Und es gibt noch Tickets an der Abendkasse ab 16.00 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
🎶🎤🪗🎺🎻🎷

Der Kulturplatz organisiert Veranstaltungen wie Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen in Wetzikon.

26/02/2024

Am Sonntag, 3. März 2024 um 17.00 Uhr spielt die Hudaki Village Band im Grossen Saal der Rudolf Steiner Schule in Wetzikon.

Hochzeitsmusik aus den Ukrainischen Karpaten: Ein Dorffest mit neun Musikern! Die Musik der Hudaki Village Band ist emotional dicht und schöpft ihre Vielseitigkeit aus der Überlieferung und dem jahrhundertelangen friedlichen Zusammenleben von Ukrainern, Roma, Juden und Rumänen. Sie feiern und trauern gemeinsam, das prägt natürlich auch die Musik. Während des Kriegs unterstützt die Band Flüchtlingshilfe und Jugendprojekte in der Ukraine.
Der Kulturplatz Wetzikon freut sich auf zahlreiches Publikum!

Kateryna Yarynych, Gesang / Olha Senynets, Gesang, Ütögardon / Vitaliy Kovach, Gesang, Gitarre / Mykhailo Shutko, Gesang, Geige / Volodymyr Tishler, Gesang, Kontrabass / Serhiy Kovach, Akkordeon, Bratsche / Volodymyr Korolenko, Cymbalum / Vasyl Rushchak, Gesang, Buben (Perkussion) / Yuri Bukovynets, Gesang, Klarinette, Flöten

Geeignet für jedes Publikum
Dauer: 2 x 45 Minuten, mit Pausenbuffet
Vorverkauf: www.eventfrog.ch / Kasse: ab 16.00 Uhr
Eintritt: CHF 20 für alle Gäste

Der Kulturplatz organisiert Veranstaltungen wie Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen in Wetzikon.

Drei Musiker mit vier Instrumenten sind mit Entdeckungsfreude und Neugier seit über dreissig Jahren miteinander unterweg...
08/12/2023

Drei Musiker mit vier Instrumenten sind mit Entdeckungsfreude und Neugier seit über dreissig Jahren miteinander unterwegs.

Unterwegs mit dem Trio d’Accordo werden scheinbare Grenzen spielend überschritten. Spanische Werke treffen auf Tangos von Astor Piazzolla, die Musik der Fahrenden und der Klezmorim erzählt von Sorgen und Freuden des Alltags und lädt immer wieder zum innerlichen Mittanzen ein.

Ursula Koelner, Violine, G
abriela Meier, Gitarre und Akkordeon,
Ronald Dangel, Kontrabass

Kleiner Saal der Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland, Wetzikon

Geeignet für alle Musikfreunde
Dauer: ca. 70 Minuten
Kasse: ab 16.00 Uhr

Eintritt: CHF 35 / KPW CHF 30 / Studierende CHF 20 / 6–16 Jahre, CHF 10

Adresse

Wetzikon

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturplatz Wetzikon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturplatz Wetzikon senden:

Teilen