Kulturverein Salettl

  • Home
  • Kulturverein Salettl

Kulturverein Salettl Wir unterstützen ökologische, nachhaltige, soziale und politische Anliegen und arbeiten an Lösungen zu globalen Themen.

BRENNEN OHNE ZU VERBRENNENZwischen Leidenschaft und Grenzen – nachhaltiges Wirken in Kunst, Aktivismus und Gemeinschafts...
19/08/2025

BRENNEN OHNE ZU VERBRENNEN
Zwischen Leidenschaft und Grenzen – nachhaltiges Wirken in Kunst, Aktivismus und Gemeinschaftsprojekten

english version: link in bio

Selbstausbeutung ist kein individuelles Versagen, sondern ein strukturelles Problem. Besonders Menschen, die sich voller Leidenschaft für Kunst, Aktivismus oder soziale Projekte engagieren, stoßen oft an ihre Grenzen. Doch wie kann nachhaltiges Engagement gelingen, ohne auszubrennen?

20. September 2025 | 16:30 – 21:00 Uhr
Kulturverein SALETTL, Kleine Stadt Farm, Naufahrtweg 14, 1220 Wien

Programm:
16:30 - Gemütliches Ankommen/Soft arrival

17:00 – Touch’n’Paint – Burnout war gestern von Aurelia van Kempen (DE/EN)
Eine partizipative Performance zu Entschleunigung, Selbstfürsorge und kreativem Ausdruck.

18:00 – Podiumsdiskussion mit Q&A (DE)
Expert*innen aus Psychologie, Soziologie und Kunst sprechen über Selbstausbeutung, mentale Gesundheit & Wege zu nachhaltigem Engagement.

19:30 – Doing It for Love von Helena Araújo (EN)
Eine Solo-Performance über die Herausforderungen des Künstler*innenlebens, mit Humor und Ironie.

20:00 – Begegnung, Austausch & Gespräch
Bei einem Getränk ins Gespräch kommen, Fragen stellen und über die Themen der Veranstaltung diskutieren.

In Kooperation mit ZIMT – Das Magazin für die Psyche

Mehr Informationen zu dem Programm findest in unserer bio

Grafikdesign: Anouk El-Schahawi

Das Projekt wird durch Donaustadt Kultur und Stadt Wien Kultur gefördert und ermöglicht. Die Podiumsdiskussion wird von der Wiener Gesundheitsförderung unterstützt.

As part of this year’s SALETTL artist-in-residence Gábor Hartyáni’s  closing event, we are happy to welcome a contributi...
25/06/2025

As part of this year’s SALETTL artist-in-residence Gábor Hartyáni’s closing event, we are happy to welcome a contribution by Vienna based multidisciplinary artist and chef Julia Walk.

In relation to Gábor’s mobile chello conert ‘Klangspiegel’, Julia will create an edible installation to accompany visitors on their shared sound journey. Amplifying the collective nature of ‘Klangspiegel’ by adding the age-old tradition of sharing food with others to this community-focused experience.

Julia Walk (*1993, Graz, Austria) is a multidisciplinary artist and chef working with food, text, performance, sculpture, and installation. Her artistic and philosophical research explores the power of edible matter and examines how it can function as an actant within a system. She intertwines this exploration with theories from New Materialism, phenomenology, and art.

Julia Walk understands cooking as an artistic practice and investigates the shift from cooking as an everyday activity to a method within participatory art. Walk is a founding member of the artist collective Conte Potuto.


When: June 27 from 17:30h.
What: Edible installation, mobile concert, artist talk
Where: Kulturverein SALETTL, Naufahrtweg 14, 1220 Vienna
The event is free of charge.

More information and German version on our website, find the link in our bio!

We would love to see you there, and experience this with you!

The project is sponsored and made possible by the district of Donaustadt and the City of Vienna Culture

In einer spontanen Improvisation begegnen sich Fabricio Farrari (die Kurbel  ) und Gábor Hartyáni  (Artist in Residence ...
18/06/2025

In einer spontanen Improvisation begegnen sich Fabricio Farrari (die Kurbel ) und Gábor Hartyáni (Artist in Residence 2025), um einen lebendigen Dialog zwischen Musik und Objektkunst zu gestalten. Die Zusammenarbeit entspringt den Begegnungen auf dem Bauernhof, initiiert durch Gábors Projekt „Klangspiegel“, in dessen Rahmen er Fabricio interviewte. Aus diesem Gespräch entwickelte sich eine gemeinsame Improvisation, die von gegenseitigem Spiel und musikalischem Austausch auf Augenhöhe geprägt ist – ein zentrales Element in Fabricios künstlerischer Arbeit. Die Performance wird am Donnerstag, den 26. Juni, auf dem Gemeinschaftshof die Kleine Stadt Farm zur zu sehen sein.

26.6.2025 um 18:30 Uhr
Kleine Stadt Farm, Naufahrtweg 14, 1220 Wien

Klangspiegel (Sound Mirror)A mobile cello concert by Berlin-based musician Gábor Hartyáni will take place as part of the...
17/06/2025

Klangspiegel (Sound Mirror)
A mobile cello concert by Berlin-based musician Gábor Hartyáni will take place as part of the closing event of his artist residency at SALETTL at the community farm project Kleine Stadt Farm.

When: June 27 from 17:30. The concert starts at 18:30.
Where: Kulturverein SALETTL, Naufahrtweg 14, 1220 Vienna
The event is free of charge.

More information and German version on our website, find the link in our bio!

Gábor Hartyáni ( ), SALETTL’s 2025 artist in residence has spent the month of June interviewing several members of the Kleine Stadt Farm. In these interviews he has discussed both socio-political factors shaping the farm, as well as member’s personal connection to the farm. These interviews took place at the member’s favorite location on the farm. These personal discussions were then followed by a private cello performance by Gábor. In these performances Gábor encompassed the conversation at large, as well as the energetic force of both the person he interviewed and the space he brought them to.

On the event on June 27th at 17:30, Gabor will guide the visitor to some of these places, performing these private pieces for the public to hear. This mobile concert ends at the SALETTL gallery, where Gábor will play a longer, improvised and intuitive piece. Finally there will be an artist talk with Gábor moderated by SALETTL team member Julischka Stengele. Drinks and food will be available before and after the concert. The event is free of charge.

We would love to see you there, and experience this with you!

The project is sponsored and made possible by the district of Donaustadt and the City of Vienna Culture.

FABUELAEin filmisches Portrait über das Figurentheater Im Rahmen unseres Jubiläumsfests wurde FABUELA gezeigt – ein berü...
07/06/2025

FABUELA
Ein filmisches Portrait über das Figurentheater

Im Rahmen unseres Jubiläumsfests wurde FABUELA gezeigt – ein berührender Film über das Figurentheater „Die Kurbel“ und das Leben von Emanuela und Fabricio zwischen Kunst, Familie und Neuanfang in Wien. Regie: Bernhard Hochenauer.

Der Abend am 24. Juni 2025 wurde begleitet von einer Improvisationswerkstatt (Die Kurbel) und einem inspirierenden Podiumsgespräch, moderiert von Julischka Stengele.

Danke an alle, die dabei waren! 🌿✨

©Thomas Ries

Gefördert und ermöglicht durch den Bezirk Donaustadt und die Stadt Wien Kultur.

🎉 Jubiläumsfest auf der Kleinen Stadt Farm 🎉Am 24. & 25. Mai haben wir gleich vier Jubiläen gefeiert – mit euch und eine...
05/06/2025

🎉 Jubiläumsfest auf der Kleinen Stadt Farm 🎉

Am 24. & 25. Mai haben wir gleich vier Jubiläen gefeiert – mit euch und einem großen, bunten Fest! 🌿💚

Bei freiem Eintritt gab’s ein volles Programm: Live-Musik, Theater, Schwammerlführungen, Kinderprogramm, Open-Air-Kino, Shiatsu, Führungen und einen vielfältigen Bauern-, Food- & Kunsthandwerksmarkt.

Gemeinsam gefeiert wurden:
🎈 10 Jahre Kleine Stadt Farm
🍄 10 Jahre Hut & Stiel
🎭 25 Jahre Bonifacio
🌼 45 Jahre Salettl

Danke an alle, die dabei waren – ihr wart großartig! 💫

©Thomas Ries

FABUELAEin filmisches Portrait über das Figurentheater  Samstag, 24. MaiKleine Stadt Farm · am Sandplatz & im Salettl Ga...
16/05/2025

FABUELA
Ein filmisches Portrait über das Figurentheater

Samstag, 24. Mai
Kleine Stadt Farm · am Sandplatz & im Salettl Garten

Fabricio und Emanuela haben sich in Südamerika kennengelernt und auf Reisen gemeinsam Puppentheater im öffentlichen Raum performt. Fabricio stammt aus Uruguay, ist gelernter Matrose und hat später eine Ausbildung zum Schauspieler gemacht. Emanuela ist ausgebildete Kindergärtnerin und lehrt und forscht an der TU am Institut für Raumplanung. Jetzt wohnen sie in Wien, wo sie als Theatergruppe „Die Kurbel“ aktiv sind. Das filmische Portrait handelt von den Höhen und Tiefen ihres Alltags sowie von den Herausforderungen des Lebens in einem neuen Land bis hin zur Geburt ihres Kindes, das vom ersten Tag an, an ihrer kreativen Arbeit teilnimmt.

16:00 Improvisationswerkstatt
20:30 Filmvorführung
21:45 Podiumsgespräch

Dieses Event findet im Rahmen des Jubiläumsfest der Kleinen Stadt Farm statt. Das Programm des zweitägigen Events findest du in unserer bio (.events )

Gefördert und ermöglicht durch den Bezirk Donaustadt und der Stadt Wien Kultur.

✨Jubiläumsfest auf der Kleinen Stadt Farm! ✨Naufahrtweg 14a, 1220 Wien24. & 25. Mai | 12–21 UhrEintritt frei!Wir feiern ...
07/05/2025

✨Jubiläumsfest auf der Kleinen Stadt Farm! ✨
Naufahrtweg 14a, 1220 Wien
24. & 25. Mai | 12–21 Uhr
Eintritt frei!

Wir feiern 4 Jubiläen mit einem kunterbunten Programm für Groß & Klein – mitten in der Natur!

🎊 10 Jahre Die Kleine Stadt Farm
🍄 10 Jahre Hut & Stiel
🪆 25 Jahre Bonifacio (Figur von Die Kurbel)
✨ 45 Jahre Salettl .events

Highlights am Wochenende:
🌿 Bauern-, Food- & Kunsthandwerksmarkt
🌿 Figurentheater Bonifacio
🌿 Schwammerlführungen mit Hut&Stiel
🌿 Live-Musik von DAIDA, Jukebox &
🌿 Stockbrot & „Campfire Session“ mit
🌿 Open-Air-Kino „Fabuela“
🌿 Kinderprogramm & Kinderschminken
🌿 Podiumsgespräch & Impro-Werkstatt
🌿 Feld- & Hofführungen & Shiatsu

Das ganze Programm auf www.kleinestadtfarm.org (Link in Bio)

&Stiel

We are pleased to announce the artist who has been granted the residency 2025 in Salettl at the community farmstead “Kle...
28/04/2025

We are pleased to announce the artist who has been granted the residency 2025 in Salettl at the community farmstead “Kleine Stadt Farm”.

The Salettl Residency Program will take place for the fourth time in 2025 and was once again advertised internationally in an open call. The call was addressed to professional international and Austrian artists whose work demonstrates an interdisciplinary and cross-disciplinary approach and deals with the district of Donaustadt’s annual theme of ‚social cohesion‘ (in German: Zusammenhalt) in the context of the commutity farmstead Kleine Stadt Farm.

From the 139 applications, Gábor Hartyáni was selected to develop his project at the Kleine Stadt Farm community farmstead between June 1, 2025 and June 30, 2025. This will be presented at a closing event on June 27, 2025.

Gábor Hartyáni’s artistic practice unfolds at the intersection of improvisation, performance, and interdisciplinary collaboration. His work explores the cello beyond classical boundaries, merging spontaneous composition with influences from jazz, electronic, urban, and world music. Over the years, he has developed an experimental approach rooted in collaboration with musicians, dancers, and performers across diverse settings. Since 2017, he has been active in Berlin, developing both solo and collective projects such as his solo flow project FLoHM, the world fusion collective Khayâl, the ambient trio TRILOKA, as well as NORLYZ, Maemo, and the duo Tabula Rasa. As a co-founder and curator of the Young Blood Initiative, he supports cross-disciplinary artistic processes. His work is driven by an ongoing search—an evolving exploration of sound, movement, and social space.

All information about the program and the german version: www.salettl.events (link in Bio)

Copyright photo: Christina Marx

Sponsored and made possible by the district of Donaustadt and the City of Vienna Culture.

🌟 Save the Date: 24. & 25. Mai 2025 🌟Auf der Kleinen Stadt Farm gibt es Großes zu feiern!Wir stoßen gemeinsam auf gleich...
02/04/2025

🌟 Save the Date: 24. & 25. Mai 2025 🌟

Auf der Kleinen Stadt Farm gibt es Großes zu feiern!

Wir stoßen gemeinsam auf gleich fünf Jubiläen an:
🎊 10 Jahre Die Kleine Stadt Farm
🍄 10 Jahre Hut & Stiel
🐴 10 Jahre Verein Moment
🪆 25 Jahre Bonifacio (Figur von Die Kurbel)
✨ 45 Jahre Salettl .events

Verrückt, wie die Zeit vergeht! Kommt vorbei und feiert mit uns ein unvergessliches Wochenende mit vielseitigem Programm für Groß & Klein.

📍 Die Kleine Stadtfarm
📅 24. & 25. Mai 2025

🌱 Crowdfunding für das SALETTL – Kultur & Gemeinschaft für die Zukunft sichern! 🌱Das SALETTL ist ein wunderschöner, hist...
26/02/2025

🌱 Crowdfunding für das SALETTL – Kultur & Gemeinschaft für die Zukunft sichern! 🌱

Das SALETTL ist ein wunderschöner, historischer Holzbau auf der Kleinen Stadt Farm in Wien Donaustadt – ein offener Raum für Bildung, Kultur und Gemeinschaft. Hier finden Kulturveranstaltungen, Workshops und Nachbarschaftsaktivitäten in einem einzigartigen Umfeld statt. Doch jetzt ist der Erhalt dieses besonderen Ortes in Gefahr!

🔥 Warum brauchen wir deine Unterstützung?

✅ Barrierefreiheit für alle!
Aktuell gibt es keine barrierefreie Toilette – das bedeutet, dass viele Menschen das SALETTL gar nicht nutzen können. Das muss sich ändern!

✅ Nachhaltige Sanierung & Wärmedämmung!
Damit wir auch in Zukunft umweltfreundlich und leistbar heizen können, braucht das Gebäude eine ökologische Dämmung – besonders wichtig bei steigenden Energiekosten.

✅ Mehr Sicherheit für Veranstaltungen!
Ein verbessertes Brandschutzkonzept sorgt dafür, dass wir den Raum sicher für alle öffnen können.
Ohne eine umfassende Sanierung droht dem SALETTL der Verfall – das dürfen wir nicht zulassen!

💪 Wir haben bereits einen ersten Teil der Finanzierung gesichert und mit den Planungen begonnen. Doch jetzt geht es um das große Ganze – und dafür brauchen wir dich!

💚 Jede Spende zählt, um diesen einzigartigen Ort zu erhalten!
Hilf mit, das SALETTL zu einem nachhaltigen, barrierefreien und sicheren Raum für alle zu machen.

👉 Unterstütze uns jetzt – Gemeinsam schaffen wir das! (Link in Bio)

© T. Ries

OPEN CALL ARTIST-IN-RESIDENCE 2025in the Salettl at the community farm project “Kleine Stadt Farm”Who: Professional arti...
01/02/2025

OPEN CALL ARTIST-IN-RESIDENCE 2025
in the Salettl at the community farm project “Kleine Stadt Farm”

Who: Professional artists based in Austria or internationally without age restrictions
All disciplines: Visual Arts, Performing Arts, Literature, Music
Residency duration: 1 June - 30 June, 2025
Grant: € 1.800,- and combined studio and living space
Application period: 1 February - 27 February, 2025

You can find all further information and the German version on our website (link in bio)

© T. Ries
The artist residency programme is sponsored and supported by the district of Donaustadt and the City of Vienna.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Kulturverein Salettl posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Kulturverein Salettl:

  • Want your business to be the top-listed Event Planning Service?

Share