
19/08/2025
BRENNEN OHNE ZU VERBRENNEN
Zwischen Leidenschaft und Grenzen – nachhaltiges Wirken in Kunst, Aktivismus und Gemeinschaftsprojekten
english version: link in bio
Selbstausbeutung ist kein individuelles Versagen, sondern ein strukturelles Problem. Besonders Menschen, die sich voller Leidenschaft für Kunst, Aktivismus oder soziale Projekte engagieren, stoßen oft an ihre Grenzen. Doch wie kann nachhaltiges Engagement gelingen, ohne auszubrennen?
20. September 2025 | 16:30 – 21:00 Uhr
Kulturverein SALETTL, Kleine Stadt Farm, Naufahrtweg 14, 1220 Wien
Programm:
16:30 - Gemütliches Ankommen/Soft arrival
17:00 – Touch’n’Paint – Burnout war gestern von Aurelia van Kempen (DE/EN)
Eine partizipative Performance zu Entschleunigung, Selbstfürsorge und kreativem Ausdruck.
18:00 – Podiumsdiskussion mit Q&A (DE)
Expert*innen aus Psychologie, Soziologie und Kunst sprechen über Selbstausbeutung, mentale Gesundheit & Wege zu nachhaltigem Engagement.
19:30 – Doing It for Love von Helena Araújo (EN)
Eine Solo-Performance über die Herausforderungen des Künstler*innenlebens, mit Humor und Ironie.
20:00 – Begegnung, Austausch & Gespräch
Bei einem Getränk ins Gespräch kommen, Fragen stellen und über die Themen der Veranstaltung diskutieren.
In Kooperation mit ZIMT – Das Magazin für die Psyche
Mehr Informationen zu dem Programm findest in unserer bio
Grafikdesign: Anouk El-Schahawi
Das Projekt wird durch Donaustadt Kultur und Stadt Wien Kultur gefördert und ermöglicht. Die Podiumsdiskussion wird von der Wiener Gesundheitsförderung unterstützt.