Österreichische Gesellschaft für Musik

  • Home
  • Österreichische Gesellschaft für Musik

Österreichische Gesellschaft für Musik Ort der Förderung österreichischer Musik

Konzerte, Vorträge, Werkeinführungen, Buch-/CD-Präsentationen u.v.m. direkt neben der Staatsoper

Eintritt frei!

Nächsten Sonntag findet das traditionelle Frühlingskonzert der Wiener Volksopernfreunde bei uns statt!Beginn ist um 18:0...
10/06/2025

Nächsten Sonntag findet das traditionelle Frühlingskonzert der Wiener Volksopernfreunde bei uns statt!
Beginn ist um 18:00 Uhr, Eintritt 25€/30€.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen! Alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Website.

Am Donnerstag findet unsere nächste Veranstaltung unseres Zyklus "Junge Musikwissenschaft" statt!Wir freuen uns auf euer...
19/05/2025

Am Donnerstag findet unsere nächste Veranstaltung unseres Zyklus "Junge Musikwissenschaft" statt!

Wir freuen uns auf euer Kommen! Der Eintritt ist frei und wie immer findet ihr alle weiteren Infos auf unserer Website.

Nächste Woche freuen wir uns sehr über den Komponisten Kurt Schwertsik, der anlässlich seines 90. Geburtstages bei uns z...
09/05/2025

Nächste Woche freuen wir uns sehr über den Komponisten Kurt Schwertsik, der anlässlich seines 90. Geburtstages bei uns zu Besuch sein wird.

Der Eintritt ist frei, alle weiteren Infos findet ihr wie immer auf unserer Website.

Wir freuen uns schon auf euer zahlreiches Kommen!

In einer Woche Montag findet unsere erste Veranstaltung im Mai statt. Ein interessanter Vortrag nicht nur für diejenigen...
28/04/2025

In einer Woche Montag findet unsere erste Veranstaltung im Mai statt. Ein interessanter Vortrag nicht nur für diejenigen die sich die Inszenierung im Theater an der Wien anschauen wollen.

Der Eintritt ist frei, alle weiteren Infos findet ihr wie immer auf unser Website über den Link in der Bio.

In einer Woche wird wird eine CD der neuen Ausgabe der Richard Strauss Tage vorgestellt, eine Aufnahme der Pilsner Philh...
16/04/2025

In einer Woche wird wird eine CD der neuen Ausgabe der Richard Strauss Tage vorgestellt, eine Aufnahme der Pilsner Philharmoniker und dem französischen Dirigenten Rémy Ballot.

Der Eintritt ist frei, alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Website.

Nächste Woche Dienstag findet schon der nächste Vortrag bei uns statt. Wir freuen uns auf eine Kulturgeschichte des Höre...
03/04/2025

Nächste Woche Dienstag findet schon der nächste Vortrag bei uns statt.

Wir freuen uns auf eine Kulturgeschichte des Hörens während der spanischen Grippe in Wien und auf die Vorstellung des Forschungsprojekts GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679-1919).

Der Eintritt ist wie immer frei, alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Website!

Am 3. April geht es wieder weiter mit unserem Programm!Wir freuen und auf Dieter Flury, Clemens Hellsberg und euer Komme...
27/03/2025

Am 3. April geht es wieder weiter mit unserem Programm!

Wir freuen und auf Dieter Flury, Clemens Hellsberg und euer Kommen!

Der Eintritt ist frei, alle weiteren Infos findet ihr über den Link in der Bio.

Unsere letzte Veranstaltung im März findet anlässlich der Premiere von Prokofjews Oper "Die Verlobung im Kloster" im The...
18/03/2025

Unsere letzte Veranstaltung im März findet anlässlich der Premiere von Prokofjews Oper "Die Verlobung im Kloster" im Theater an der Wien statt.

Am 25.03. erwartet euch ein spannender Einführungsvortrag von Gregor Schima, wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Der Eintritt ist wie immer frei, alle weiteren Infos findet ihr über den Link in der Bio.

In einer Woche findet eine Veranstaltung im Rahmen unseres Zyklus "Junge Musikwissenschaft" statt. Wir freuen uns auf ei...
17/03/2025

In einer Woche findet eine Veranstaltung im Rahmen unseres Zyklus "Junge Musikwissenschaft" statt.

Wir freuen uns auf eine spannende Buchpräsentation und euer Kommen!

Der Eintritt ist wie immer frei - alle weiteren Infos findet ihr auf unserer Website.

Nächste Woche geht es weiter mit unserem Programm! Ralf Eisinger stellt das Buch "Musik ist mein Leben. Joseph Rosenstoc...
12/03/2025

Nächste Woche geht es weiter mit unserem Programm!
Ralf Eisinger stellt das Buch "Musik ist mein Leben. Joseph Rosenstock - Erinnerungen" vor, das er gemeinsam mit Mana Akatsuka und Thomas Pekar herausgegeben hat. Moderiert wird der Abend von Irene Suchy.

Wir freuen uns auf euer Kommen, der Eintritt ist Frei! Alle weiteren Infos findet ihr über den Link in der Bio.

Nächste Woche Mittwoch erwartet euch die nächste spannende Veranstaltung.Neben einer Einführung von Carmen Ottner wird M...
26/02/2025

Nächste Woche Mittwoch erwartet euch die nächste spannende Veranstaltung.

Neben einer Einführung von Carmen Ottner wird Malte Müller einzelne Lieder singen, begleitet von Silke Winkler.

Unser Programm für den März 🎉 Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!
24/02/2025

Unser Programm für den März 🎉
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen!

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Österreichische Gesellschaft für Musik posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Österreichische Gesellschaft für Musik:

  • Want your business to be the top-listed Event Planning Service?

Share

Ziele der ÖGM

Seit ihrer Gründung durch Harald Goertz im Jahr 1964 macht es sich die Österreichische Gesellschaft für Musik (ÖGM) zur Aufgabe, die österreichische Musik im weitesten Sinn zu fördern und dient als Informationsstelle für Belange der ernsten Musik. Sie vermittelt Begegnungen mit Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftlern, u.a. Im Vordergrund steht die Information über Neue Musik des In- und Auslandes. Neben Vorträgen finden häufig Werkeinführungen zu bestimmten Konzerten statt, Round-table-Gespräche über aktuelle Fragen der Komposition, der Interpretation alter und neuer Musik, musiksoziologischer Belange u.a.m. Gelegentlich finden Ausstellungen statt, öffentlich zugängliche Arbeitsproben von Kammermusikensembles, Buch- und CD-Präsentationen. Hinzu kommen Gemeinschaftsveranstaltungen mit anderen kulturellen Institutionen (Hochschulen, Universitäten, Konservatorien, Komponisten-Vereinigungen, Interessenverbänden u.a.). Größen wie Benjamin Britten, Dmitri Schostakowitsch, Igor Strawinsky oder György Ligeti konnten bereits in den Räumlichkeiten der ÖGM empfangen werden.