Helga Matzhold, Guide & Coach für ambitionierte Führungskräfte

Helga Matzhold, Guide & Coach für ambitionierte Führungskräfte Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Helga Matzhold, Guide & Coach für ambitionierte Führungskräfte, Radetzkystraße 8, Graz.

Coach & Mentorin für Führungspersönlichkeiten & CEOs
🌟 Business Coaching für Balance zwischen Erfolg⚖️Leichtigkeit
💡 Effektive Lösungen für herausfordernde Zeiten
🕰️ Zeit für das, was wirklich zählt

„Ich hau den Hut 🎩 drauf! – Mir reicht’s.“Kennst du diese Tage, an denen du am liebsten alles hinschmeißen möchtest? An ...
04/02/2025

„Ich hau den Hut 🎩 drauf! – Mir reicht’s.“

Kennst du diese Tage, an denen du am liebsten alles hinschmeißen möchtest? An denen nichts funktioniert und sich die Welt scheinbar gegen dich verschworen hat?
Damit bist du nicht allein. Du bist in guter Gesellschaft mit vielen Führungskräften, die sprichwörtlich den "Hut" aufhaben und dennoch immer wieder an ihre (Macht-) Grenzen stoßen. Ihre Ideen werden nicht gehört oder ernst genommen oder sie werden bei Entscheidungen außen vorgelassen. Das ist auf Dauer demotivierend und frustrierend. Mehr noch, es ist im wahrsten Sinne des Wortes kränkend.

🔍 Hier vier Quick-Tipps, wie du aus der Frustration ins Tun kommst:

🎩Erinnere dich: Du hast den Hut auf, weil dir jemand die Verantwortung übertragen hat und dir vertraut. Du trägst ihn für dich, für deine Mitarbeiter und den Erfolg deines Unternehmens.

🎩Sorge für dich selbst: Ein beHÜTETer Kopf kann kreativ und produktiv sein. Nimm dir bewusst Zeit, um auf dich selbst zu achten und dich an dein Potenzial und deine Ziele zu erinnern.

🎩Eigenverantwortung: Jeder hat die Macht, Veränderungen anzustoßen. Nutze deine Fähigkeiten und deine Position, um positive Impulse zu setzen.

🎩Gemeinschaft: Suche Verbündete und Gleichgesinnte. Tausche dich mit ihnen aus, denn eine Veränderung entsteht nicht von allein. Es braucht Zusammenarbeit, Empathie und die Gedanken aller, um etwas durchzusetzen.

💪 Du steckst gerade in einer schwierigen Situation und würdest am liebsten deinen Hut werfen? Lass‘ uns gemeinsam einen Weg finden, wie du aus der Ohnmacht zu innerer Klarheit findest. Für mehr Zufriedenheit in deinem (Arbeits-)Leben!

Deine
Helga Matzhold


Teamwork oder Einzelkämpfer/in? Strategien für Führungskräfte.Fühlst du dich manchmal machtlos, weil deine Vorgesetzten,...
16/01/2025

Teamwork oder Einzelkämpfer/in? Strategien für Führungskräfte.

Fühlst du dich manchmal machtlos, weil deine Vorgesetzten, MitarbeiterInnen oder KollegInnen nicht mitziehen?

Viele Führungspersönlichkeiten kennen dieses Gefühl und Zeiten, in denen ihr Team oder auch KollegInnen nicht an einem Strang ziehen. Immer wieder gibt es Zeiten, in denen Mitarbeitende ihre eigenen Interessen verfolgen und die gemeinsamen Ziele aus den Augen verlieren.

Diese Situationen erfordern nicht nur Geduld, sondern auch strategische Ansätze.

Hier sind einige Strategien, die dir helfen können:

1. Innere Klarheit schaffen: Erinnere dich selbst und dein Team immer wieder an die gemeinsamen Vereinbarungen und Ziele. Kommuniziere auch damit einhergehende Erwartungen deutlich.

2. Offene Gespräche: Frage nach und höre zu: Warum handeln einzelne MitarbeiterInnen so wie sie handeln. Vielleicht gibt es Unzufriedenheiten oder Missverständnisse.

3. Motivation durch Wertschätzung: Motiviere durch Anerkennung individueller Leistungen oder Fähigkeiten, die dem gemeinsamen Erfolg oder Ziel dienen. Das kann ein persönlicher Anreiz sein, sich mehr zu engagieren.

4. Verantwortung fördern: Ermutige zu und vertraue der Eigenverantwortung im Team, um das Engagement zu erhöhen.

💬Teile deine Erfahrungen und Lösungen im Umgang mit solchen Situationen in den Kommentaren.

Ohnmacht ist auf Dauer zermürbend, kostet viel Kraft und schwächt das Selbstwertgefühl. Setze einen ersten Schritt 💪🏼und finde einen neuen Fokus mit innerer Klarheit! Ich unterstütze dich gerne dabei: [email protected]

Deine
Helga Matzhold

15/11/2024

Heute Coaching-Tag „Führungs-Kraft stärken“ mit einem neuen Kunden.

Ich freue mich immer sehr auf ganze Coachingtage, denn da geht richtig was vorwärts.

Worauf sich mein Kunde freuen darf:

Zielklarheit
Selbstreflexion
Motivation
Erkenntnisreiche Aha-Momente
Selbstsicherheit
Perspektivwechsel
Feingefühl
Wissen, um den ersten Schritt für das, was wirklich zählt.
Humor uvm.

Möchtest du mehr über einen Coaching-Tag zum Thema „Führungs-Kraft stärken“ erfahren? Dann schreibe mir gerne: [email protected]

Deine
Helga Matzhold

Du bist zu „forsch“! Hast du diesen Vorwurf schon einmal gehört? Wirst du oft missverstanden oder kritisiert wegen deine...
08/11/2024

Du bist zu „forsch“!

Hast du diesen Vorwurf schon einmal gehört? Wirst du oft missverstanden oder kritisiert wegen deiner Direktheit? Dann befindest du dich im Kreis vieler Führungspersönlichkeiten, die den Mut haben, Dinge offen anzusprechen.

Als ich diesen Satz zum ersten Mal von einem ehemaligen Chef hörte, war ich erstaunt und gekränkt. Denn, in meiner Wahrnehmung hatte ich nur beim Namen genannt, was jeder im Raum wusste.

Ich weiß, dass ich mitunter mit dem Kopf durch die Wand möchte. Und deshalb hat mich dieser Satz auch so getroffen. Gleichzeitig hat er mich aufgeweckt und motiviert, an meiner Kommunikation zu arbeiten.

Was mir geholfen hat, war die Fähigkeit und mein eigentliches Motiv hinter meiner Direktheit zu erkennen, nämlich: Ich habe die Fähigkeit, Dinge rasch zu erfassen, sie beim Namen zu nennen und tat dies, weil ich das Beste für das Unternehmen und meine KollegInnen wollte.

Was mir noch geholfen hat, ist diese Strategie:

🧘🏻 Atme durch: Bevor du deine Meinung (emotional) kundtust, atme ein paar Mal durch!

👂🏻Höre zu: Frage nach und fasse zusammen, was du hörst, um sicherzustellen, dass du die Perspektive der Anderen richtig verstehst: Verstehe ich Sie richtig, Sie …? Zeige echtes Interesse, bevor du deine eigene Meinung teilst.

🗣️ Formuliere dich: Formuliere deine Meinung in der Ich-Form, z. B. "Ich bin der Meinung…“ „Ich denke, dass...". Das macht deine Botschaft persönlicher und weniger konfrontativ.

💚 Sprich positiv: Wähle Worte, die konstruktiv und unterstützend sind, z. B. "Das ist eine wichtige Perspektive. Ich sehe es anders,..."

💬 Integriere ins Gespräch: Fördere den Dialog miteinander und frage deine Gesprächspartner: "Wie siehst du das?" oder "Was denkst du darüber?" Lade sie ein, ihre Meinung zu teilen.

Mit dieser Strategie komme ich gut durchs Leben, vermeide unnötige Konflikte, habe ich interessantere Gespräche und nicht zuletzt habe ich mit Freude festgestellt, dass sich die Leute für meine Meinung interessieren.

💬 Möchtest du deine Kommunikationsfähigkeit verbessern? Weniger Konfrontationen aushalten und dir mehr Gehör verschaffen? Dann setz‘ einen ersten Schritt und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch 📧 [email protected]

Ich unterstütze dich gerne dabei, deine ganz persönliche Strategie zu entwickeln!

Deine
Helga Matzhold

06/11/2024

🌱 Manchmal braucht es nur eine kleine Bewegung, um den Blick für das zu öffnen, was wir wirklich wollen. Im täglichen Betrieb verlieren wir oft aus den Augen, was uns erfüllt und antreibt. Ein kleiner Schritt, sei es ein inspirierendes Gespräch, ein gutes Buch oder das Aufgeben einer lieb gewordenen Gewohnheit, kann den Weg zu neuen Möglichkeiten ebnen.

🚀 Wo würdest du dich gerne hinbewegen?

Deine
Helga Matzhold

31/10/2024

Bleiben oder gehen? Wofür soll ich mich entscheiden?

Die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen, hält uns oft davon ab einen ersten Schritt zu setzen.

Pro und Contra-Listen, das Bauchgefühl und "So-tun-als-ob" können helfen, sich für einen Weg zu entscheiden und loszugehen.

💬 Stehst du gerade vor einer schwierigen Entscheidung? Nutze den geschützten Raum eines Coachings und du findest den Weg, der für dich richtig ist! 📩 [email protected]

Deine
Helga Matzhold

30/10/2024

Ich bräuchte einen Kurs in Gesprächsführung.

Diesen Satz höre ich oft von Freunden oder von Kunden.

Viele Führungskräfte stehen immer wieder vor schwierigen Gesprächen mit Mitarbeitern oder Kollegen und fragen sich: Wie spreche ich das heikle Thema an ohne zu verletzen?
Es liegt ihnen tage- manchmal wochenlang im Magen und sie scheuen das Gespräch.

Im Coaching erarbeite ich oft mit Führungskräften solche Gespräche und biete ihnen eine einfache Formel an: W-W-W.

Wahrnehmung: Was nehme ich wahr? Beschreibe, was ist!
Wirkung: Wie wirkt es auf mich?
Wunsch: Was wünsche ich mir, dass anders wird?

Oft erzählen mir dann Kunden freudestrahlend nach diesem Gespräch, dass es super gelaufen ist und sich alles in Wohlgefallen aufgelöst hat.
Meistens reagieren Mitarbeiter dann anders als wir das erwarten.

Ich nenne das gerne den Zauber des Coachings, weil sich allein durch die Vorbereitung und innere Sicherheit etwas löst.

Vielleicht trägst du auch ein Thema mit dir herum, dass du unbedingt ansprechen musst und möchtest das schwierige Gespräch gerne gut vorbereiten?
Dann melde dich [email protected].

Ich unterstütze dich gerne dabei, gut vorbereitet und stark in das Gespräch zu gehen.

Deine
Helga Matzhold

Ich schätze dich und was du tust sehr!Eigentlich kein schwieriger Satz und dennoch hören ihn Führungskräfte und Mitarbei...
24/10/2024

Ich schätze dich und was du tust sehr!

Eigentlich kein schwieriger Satz und dennoch hören ihn Führungskräfte und Mitarbeiter:innen viel zu selten von ihrem Vorgesetzten.

Wie wäre es, das heute einfach mal zu tun?

Gestern bekam ich eine PN, die mich sehr gefreut und inspiriert hat, heute Zeit für Wertschätzung auszurufen!

Schreibe oder sage heute einer Kollegin, einem Kollegen, einer/m Mitarbeiter/in oder deiner/deinem Chef/in, was du an ihr/ihm schätzt!

Deine
Helga Matzhold

Eat the frog? Ich küsse heute mal die Schildkröte. Ich habe einen gefüllten Tagesplan und immer wieder ertappe ich mich ...
23/10/2024

Eat the frog? Ich küsse heute mal die Schildkröte.

Ich habe einen gefüllten Tagesplan und immer wieder ertappe ich mich dabei, dass ich gern sieben Sachen gleichzeitig machen würde. Mails beantworten, die Steuerberaterin anrufen, einen LinkedIn-Post schreiben, den Workshop vorbereiten und nebenbei noch schnell einen Kaffee trinken – ähm🙄, machen muss ich ihn auch noch.

Ja, ich bin leistungsgetrieben. Das heißt, ich kann mich erst entspannen, wenn die Dinge erledigt sind.

Da mich dies immer wieder unter Druck setzt, hab‘ ich mir eine Strategie zurechtgelegt, um meinen Tag effektiv aber ohne Stress zu gestalten:

⏰ Ich stehe früh auf
🏃🏽‍♀️ Ich bewege mich: Joggen, Yoga, zu Musik unkoordiniert tanzen – je nach Wetter und Laune.
📋 Ich schreibe meinen Tagesplan und priorisiere!
👩🏽‍💻 Ich erledige die drängendste und wichtigste Aufgabe zuerst. Auch, wenn es mich Überwindung kostet.
☕️ Danach mache ich 5 – 10 Minuten Pause.
📧 Erst dann lese ich Mails oder kümmere ich mich um Social Media, weil ich gemerkt habe, dass mich das aus dem Fokus bringen kann.

Und so geht es weiter. Ein Schritt 🐢 nach dem anderen.

Seitdem starte ich gelassener in den Tag, arbeite konzentrierter, bin effektiver und kreativer.

💬 Wie gehst du mit Leistungsdruck um? Teile deine Strategien gerne in den Kommentaren!

Deine
Helga Matzhold



Foto: privat

Erkenne deinen Wert! So stärkst du dein Selbstwertgefühl 🌟Kennst du diese Gedanken? Ich bin nicht wichtig, niemand sieht...
22/10/2024

Erkenne deinen Wert! So stärkst du dein Selbstwertgefühl 🌟

Kennst du diese Gedanken? Ich bin nicht wichtig, niemand sieht mich wie ich wirklich bin. Ich fühle mich wertlos. Alle wollen etwas von mir, aber wenn ich etwas brauche…

Meist liegt der Schlüssel dafür darin, dass wir uns selbst nicht wichtig nehmen, uns zurücknehmen und uns dann ausgenutzt fühlen.

Mir hat ein Bild sehr geholfen, mich um mein Selbstwertgefühl absichtlich zu kümmern. Das Bild vom Selbstwerthaus. Es steht auf vier Säulen:

🏛️ Beziehungen
🏛️ Leistung
🏛️ Körper
🏛️ Emotionen

Diese Säulen sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

Und wir kennen das alle: Wenn es in der Partnerschaft, Familie oder Freundschaft Probleme gibt, spüren wir das in der Arbeit, in unserer Leistungsfähigkeit, körperlich und emotional. Unser Selbstwertgefühl schwankt, weil eine Säule besonders viel Raum einnimmt.

Besonders Geschäftsführer, die sich auf die Übergabe ihres Unternehmens vorbereiten, müssen ihren Selbstwert neu definieren. Ihr Selbstwerthaus steht oft auf der Säule der Leistung. Wenn diese Säule wackelt, wackelt alles mit. Sie fragen sich: „Wer bin ich, wenn ich nicht mehr arbeite und leiste?“ „Werde ich noch gebraucht?“ „Bin ich noch wichtig?“

Hier sind vier Tipps, wie du dein Selbstwerthaus stärken kannst:

1. Denke über deine Beziehungen nach: Wer inspiriert und unterstützt mich? Mit wem verbringe ich gerne meine Zeit? Investiere Zeit in positive, nährende Beziehungen.

2. Schätze deine Leistungen: Schreibe auf, was du alles geleistet hast! Feiere deine Erfolge, egal wie klein sie erscheinen mögen. Das stärkt dein Gefühl für dich selbst und gibt Kraft.

3. Nimm‘ dir absichtlich Zeit für deinen Körper! Pflege und bewege ihn. Es muss nicht immer Sport sein. Tanzen, spazieren gehen oder sich dehnen, reicht aus, um sich wieder zu spüren.

4. Beobachte deine Emotionen: Es gibt keine guten oder schlechten Emotionen. Sie sind einfach da und erzählen dir etwas über dich. Bewerte sie nicht! Beobachte, welche Gefühle du in dir trägst.

Gönne dir die Zeit für diese Reflexion und stärke damit dein Selbstwertgefühl!

💬 Was stärkt dein Selbstwertgefühl am meisten? Teile deine Gedanken oder Erfahrungen in den Kommentaren!

Deine
Helga Matzhold

Adresse

Radetzkystraße 8
Graz
8010

Telefon

+436641452224

Webseite

https://www.hema-coaching.com/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Helga Matzhold, Guide & Coach für ambitionierte Führungskräfte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Helga Matzhold, Guide & Coach für ambitionierte Führungskräfte senden:

Teilen